Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Nachlass Generaldirektor Wilhelm Kain und Beiträge aus anderem Besitz: Bücher des 15. bis 20. Jahrhunderts (Inkunabeln, illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Topographie, ...) ; Autographen u. Manuskripte, Graphik u. Plastik ; ... 27. Juni 1930 ... (Katalog Nr. 152) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7625#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1930.

122. — Der weiße Fächer. Ein Zwischenspiel. Mit 4 Holzschnitten von
E. G. Craig. Insel-Verlag, Leipzig 1907. Fol. Orig.-Hprgtbd. (25.—)

Einmalige num. Auflage auf Bütten.

123. Hogarth, W. Zeichnungen. Nach den Originalen in Stahl gestochen.
Mit der vollständigen Erklärung derselben von G. C. Lichtenberg.
Hrsg. nebst einer Biographie Hogarths von Dr. F. Kottenkamp.
2. Aufl. Stuttgart 1857—58. Lex.-8°. Hlederbd. d. Zt. (15.—)

Vgl. Graesse III, 316. Mit Portrait Hogarths und 91 Stahlstichen.

124. Horaz. Qu. Horath Flacci Opera. 2 vols. Londoni, Johannes Pine,
1733/37. 8°. Schöne rote langgenarbte Maroquinbde. d. Zt. mit Rücken-,
Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldg., Goldschn. (400.—)

Cohen, 497. Mit 2 Frontispizen, 2 Titelvignetten, 324 Kupfern, 27 Kopfleisten und 164 Initialen
Schönes, fleckenloses, breitrandiges Exemplar des ganz in Kupfer gestochenen Werkes.

125. — Opera, cum variis lectionibus, notis variorum, et indice locupletissimo.
2 tom. Londini 1792—93. 4°. Rote Maroquinbde. d. Zt. in der Art
des Bozerian mit Deckel- u. Rückengoldpressung, Stehkantenvergoldg.
und Innenkantenbord., Goldschnitt. (40.—)

Graesse III, 356. Mit 1 gest. Portrait. Von einigen ganz leicht stockfleckigen Seiten abgesehen,
herrliches Exemplar. Einbde. bestoßen, Rücken verblichen.

126. Hosemann, Th. — Förster, F. Peter Schlemilü's Heimkehr. Mit
16 eigenen Handzeichnungen von Hosemann. 2. Aufl. Leipzig 1849.
160. Roter Hmaroquinbd. d. Zt. (15.—)

Vgl. Rümann, 787. Mit I Frontispiz und 16 Holzschnitten. Sauberes Exemplar.

127. (Hurtault, P. T. N.) L'Art de peter. Westfalen 1776. Kl.-8°. Leder-
band der Zeit (25.—)

Barbier I, 293. Mit 1 Frontispiz. Einbd. beschädigt.

128. Imbert. Historiettes ou nouvelles en vers. Amsterdam 1774. 8°.
Marmor. Kalblederbd. d. Zt. mit Rückengoldpressung. (75.—)

Cohen 507. Erste Ausgabe mit einem gestoch. Titel, 1 Kupfer und 4 reizenden Vignetten nach
Moreau, gestoch. von Masquelicr und Nee. Schönes, breitrandiges Exemplar.

129. Immermann, Karl. Münchhausen. Eine Geschichte in Arabesken.
4 Theile. Düsseldorf 1838/39. 8° Hlederbde. (20.—)

Goedeke VIII, 618, 78. Erste Ausgabe. Auf dem Titelblatt von Bd. IV ein Stempel. Stockfleckig.

130. Inkunabeln. ■— Biblia latina. Venetiis, Hieronymus de Paganinis
Brixiensis 1492. 8°. Prgtbd. m. Schließen. (100.—)

Hain, 3114. Got. Typ., m. Sign., zweispaltig, 541 n. num. Bl. Rubriziert, Initialen rot eingemalt.
Stellenweise etwas fleckig.

131. — — Venedig, Simon Bevilaqua, 1498. KI.-40. Prgtbd. (350.—)

Hain-Cop., 3124. Got. Typen, mit Signaturen, zweispaltig. Mit über 70 Holzschnitten, von denen
einige die Signatur b tragen. Dritte Ausgabe der berühmten Malermi-Bibel. Stellenweise etwas
fleckig. Das letzte Register-Bl. aufgezogen, das vorletzte mit Verlust einiger weniger Buchstaben
f am oberen Rande angerändert.

132. —- Busti, Bern. de. Mariale, de singulis festivitatibus beatae Virginis
per modum sermonum tractans. Argentorati, Martin Flach, 1498.
Kl.-Fol. Blindgepreßter Lederbd. d. Zt. mit Schließen (beschäd.)

0- (100.—)

Hain, 4162. Got.Typen, mit Sign., zweispaltig, 378 n, num. Bl. Stellenweise leicht fleckig: die
letzten Bl. etwas wurmstichig.

13
 
Annotationen