Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher, Autographen, Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik aus Sammlerbesitz: 27. September 1930 (Katalog Nr. 154) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7624#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 27. SEPTEMBER 1930

379. Weißmann, Adolf. Der klingende Garten. Mit 10 (sign.) Orig.-Ra-
dierungen von M. Fingesten. Berlin 1920. 40. Orig.-Hprgtbd. (20.—)

CX^^.' 200 num. Exple.

380. West, R. Entwicklungsgeschichte des Stils. 4 Bde. Mit 92 Tafeln.
1 München o. J. 8°. Orig.-Pppbde. (15.—)

381. Westfalen. — Kindlinger, V. Minoriten. Münsterische Beiträge
zur Geschichte Deutschlands, hauptsächlich Westfalens. 3 Bde.
Münster 1787—93. KI.-80. Pppbde. d. Zt. (25.—)

Beiliegt: Wiegand. Das Femgericht Westfalens. Hamm 1825.

382. (Wezel, J. K.) Kakerlak, oder Geschichte eines Rosenkreuzers aus
dem vorigen Jahrhundert. Leipzig 1784. 8°. Pppbd. d. Zt. (15.—)

Goedeke IV, 353, 28. Hayn III, 505. Mit 1 Titelkupfer. Stellenweise stockfleckig. Name mit
Tinte a. d. Titel.

383. Whitmann, Alfred. The Masters of Mezzotint, the Men and their
-.Work. With 60 illustrations. London 1898. Kl.-Folio. Orig.-Leinenbd.

384. Wieland, C. M. Sämtliche Werke in 45 Bdn. Carlsruhe 1814—18.
. Büro d. dtsch. Classiker. 8°. Pppbde. d. Zt. (15.—)

Stockfleckig.

385. — Ausgewählte Werke. Neue Taschenausgabe ausgew. revid. u. eingel.
v. Dr. Franz Deibel. Titel-Einbandzeichn. v. W. Tiemann. 3 Bde.
Leipzig 1905. Insel-Verlag. 8°. Orig.-Prgtbde. (I5._)

386. Winckelmann, J. Sendschreiben von den Herculanischen Ent-
deckungen. Dreßden 1762. 4°. Lederbd. d. Zt. (20 —)

Graesse VI, 461. Orig.-Ausg. — Angeb. Derselbe. Nachrichten von den neuesten Herculanischen
Entdeckungen. Dresden 1764. — Etwas stockfleckig. Vorderdeckel lose. — Beigegeben- Der-
selbe. Gesch. der Kunst des Alterthums, r. Theil. Wien 1776. 40. Pppbd. d. Zt (Rücken
beschäd.) Mit 2 Testkupfem. Einige Bl. am Rande fleckig.

387. Winkler, Gottfried. Historische Erklaerungen der Gemälde welche
Herr Gottfried Winkler in Leipzig gesammelt. Leipzig, Breitkopf u.

.-../Sohn. 1768. 8°. Hlederbd. d. Zt. (20.—)

Mit einem gestoch. Porträt von Bause nach Tischbein und mit 10 radierten Vignetten. — Beiliegt-
Catalogue raisonne du cabinet d'estampes de feu Mr. Winkler. 1 tom., 1. part. L'ecole allemande
La vente publique se fera ä la foire prochaine de Päques 1802.

388. Woermann, K. Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker. Mit
über 380 z. Teil färb. Tafeln u. zahlr. Textabbild. 6 Bde. Leipzig 1920
bis 22. Gr.-8°. Orig.-Leinenbde. (3o.—)

389. Zincgref, J. W. Der Teutschen Scharpfsinnige kluge Spruch Apoph-
/>/? /thegmata genannt. 2 Thle. Straßburg 1628—31. KI.-80. In 1 Prgtbd

7/X d- zt- (20.—)

Graesse VI, 516. Erste Ausgabe. Mit zahlr. Anstreichungen u. Randbemerkgn. in Tinte.

390. Konvolute. — Alte Drucke. 26 Bde., zumeist des 16. u. 17. Jahrh.,
/y7 großenteils in schönen blindgepr. Schweinsleder- und Pergtbden'

Jr i2°~4°- (5°—)

t^»«^,. Enthält: P. Bembo, Rime (Graesse I, 332); Bibha Sacra (1583, mit Holzschn.); Novum Testam
Graece et Latine, 1553; Curtii Rufi Histona (Elzevir, 1673); Republica Romana (Elzevir)- Ilias
griech. u. lat. (1594) u. a., z. T. mit Initialen u. Holzschn. geziert. ' '

33
 
Annotationen