Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Legationsrat A. Zimmermann und Beiträge aus anderem Besitz - Weltliteratur, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, ...: Sammlung Adelsberger, Nürnberg - Graphik und Hanzeichnungen des 15. bis 19. Jahrhunderts, japanische Holzschnitte ; 24. Oktober 1930 (Katalog Nr. 155) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7623#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 24. OKTOBER 1930

163. — Friedrich der Große. — (Oesterreich, M.) Beschreibung der
Königl. Bildergallerie und des Kabinets in Sans-Souci. Potsdam 1764.
8°. Pppbd. d. Zt. (20.—)

Dorn 133. Orig.-Ausg. mit i Titelvignette von J. W. Meil.

164. (Meitzer, A. H.) Laura, oder: der Kuss in seinen Wirkungen. Berlin
1792. 8°. Ldrbd. d. Zt. mit floraler Rückengoldpr. (20.—)

Hayn IV, 50. Seltene Orig.-Ausg. mit 1 Titelkupfer, 1 Portrait, 2 (statt 4) ganzseit. Kupfern und
4 Vignetten nach Carstens, A. H. Geßner und W. Chodowiecki. Titel ausgebessert. Stellenweise
fleckig.

165. Menzel, A. — Kleist, H. von. Der zerbrochene Krug. Mit 34 Illustr.
nach Orig.-Compos. von A. Menzel. 2. Aufl. Hamburg o. J. Fol.
Orig.-Leinenbd. (25.—)

Bock 1096—1125. 2. Aufl., in der die Photographien durch Holzschnitte ersetzt sind.

166. — Kugler, F. Geschichte Friedrichs des Großen. Geschrieben von
Franz Kugler. Gezeichnet von Adolph Menzel. Leipzig 1840. Lex.-8°
Hleinenbd. d. Zt. (50.—)

Bock 427—824. Erste Ausgabe mit den beiden später unterdrückten Holzschnitten vom Dresdner
Maskenball. Breitrandiges, jedoch stockfleckiges Exemplar.

167. Merian, Matth. Topographia Superioris Saxoniae, Thüringiae,
Misniae, Lusatiae etc.: Das ist Beschreibung der vornehmsten Statt
in Churfürstenthum Sachsen, Thüringen, Meissen, Ober- und Nieder-
laußnitz . . . Frankfurt a. M. 1650. Fol. Prgtbd. d. Zt. (200.—)

Eckhardt 121. Erste Ausgabe. Mit 69 z. Teil gefalteten Kupfern mit Städteansichten. Pracht-
volles Exemplar des seltenen Bandes, der u. a. die Ansichten von Dresden, Leipzig, Eisenach,
Weimar, Wittenberg enthält. Auf dem vorderen Deckel findet sich der Namenszug des Grafen
Pocci mit Tinte geschrieben.

168. (Meursius.) Aloisiae Sigaeae Toletanae satyra sotadica. Editio
noua. Amstelodami 1678. 120. Ldrbd. d. Zt. (30.—)

Graesse IV 510. Fleckenloses Expl. Mit einigen Verb, in Tinte. Einöd, best.

"169. — Elegantiae latini sermonis. Petri Aretini Pornodidascalus. O. O.
'"\ u. J. (ca. 1750). Kl.-8°. Ldrbd. d. Zt. mit Rückenverg. (bestoßen).

V— (2o-—)

A Graesse IV 510. Einige leichte Wasserflecken.

170. — Die Gespräche der Aloisia Sigaea. Dt. Übertr. von H. Conradt.
' Insel-Verlag, Leipzig 1903. 8°. Orig.-Ldrbd. (40.—)

Einmal, numer. Ausgabe.

171. Moliere. LAvare. Mit 20 Radierungen von J. Thiel. Schröder,
- München, 1922/23. Kl.-Fol. Handgeb. goldgepreßter Orig.-Prgtbd

mit rad. Vorsatz. (50.-—'

; . Eins der 45 ersten numer. Exemplare, denen die Radierungen in besonderer Folge in einem Hprgt.
kästen beillegen. Zusammen in einem Prgtschuber.

172. Mommsen, Th. Römische Geschichte. Bd. 1—3. Berlin 1868—69
8°. In 2 Hleinenbden. (25.'

^74. Morland.G. — Williamson, G. C. G. Morland. His Life and Works
London 1904. 4°. Orig.-Leinenbd. (30.

V'- Mit ca. 40 Tafeln. Einband nicht ganz frisch.

175. Murger, H. La vie de Boheme. Illustree par And. Gill. Paris s. d.

(1877). Gr.-8°. Hldrbd. d. Zt. (30.—)

7 Vicaire V 1193. Erste Ausg. Mit Titelvign., 12 ganzs. kol. Illustr. von Gill und 23 von Regamey,

1 Textbord, von Grasset. Enthält nur La vie de Boheme (nicht Le pays latin und Le souper
Y ^ des funedrailles). Ein Bl. einger., an einem Bl. Stück a. R. herausger. Sauber.

15
 
Annotationen