MAX PERL / ANTIQUARIAT
"561. Oeser, J. J. L. (1751—1792). Romantische Landschaft. Aquarell.
(60.-)
22,5 : 32 cm-
562
563
564
%
565
566
567
569
570
572
"573
Rand.
Ostade, A. Der lachende Bauer. B. 4.
— Der Bäcker. B. 7. Mit Rändchen.
— Der Raucher am Fenster. B. 10. Mit Rand.
— Der leere Krug. B. 15. Mit Rändchen.
— Die Scheune. B. 23. Mit Rand.
— Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21. Mit Rand.
(3o.-)
— Der Schuhflicker. B. 27. Mit Rand.
■— Die Unterhaltung. B. 37. Mit Rändchen.
—■ Die Gevatterinnen. B. 40. Mit Rändchen.
— Das Fest unter dem Baum. B. 48. Mit Rändchen.
(40.-)
(40.—)
(5o.—)
(40.-)
(30.-)
(50-)
(40.-)
(40.-}
(5o.-)
Pals, Gerrit van der (1754—1839). Große Landschaft mit Eichen-
, wald und Wassermühle. Aquarell nach M. Hobbema und A. van de
. v'.-/ Velde. 35 : 47 cm. (50.—>
Prachtvolle Arbeit von bildmäßiger Wirkung.
♦574. — Landschaft mit weidendem Vieh und einer Familiengruppe. Tusch-
/ / ' Zeichnung nach A. van de Velde. 28 : 36 cm. Auf der Rückseite signiert
vK u. dat.: 1815. (40.—)
*575. Parizeau, Ph. L. (1740—1801). Priester bekehren gefangene, ger-
manische Krieger. Durchgearbeitete Bistrezeichnung. 43 : 27,5 cm.
(75-—)
♦576. Pechstein, M. Zwei tanzende Frauen. Schwarze Tuschzeichnung.
23 : 29 cm. Signiert. (25.—)
Pencz, Georg. 4 Bl. aus der Geschichte des Tobias. B. 13, 14, 17,
Jß 18. (50.-)
57§. — David erblickt Bathseba. B. 21. Guter Druck. (40.—)
— Dasselbe. B. 21. (30.—)
5S0. — Christus heilt den Blinden. B. 38. Guter Abdruck. (30.—)
— Die Toten begraben. B. 64. Guter Abdruck mit Rändchen. (30.—)
582. — Medea. B. 71. Guter Druck. (50.—)
553. — Marcus Curius. B. 75. Guter Druck. (50.-—)
554. — Der Triumph der Ewigkeit. B. 122. Rucks, gestplt. A. Papier mit
^jt^ Wasserz.: Wappen m. gekröntem Bär. (30.—)
585. — Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. B. 126. Aufgezogen.
/| Unten beschnitten. (80.-—)
38
"561. Oeser, J. J. L. (1751—1792). Romantische Landschaft. Aquarell.
(60.-)
22,5 : 32 cm-
562
563
564
%
565
566
567
569
570
572
"573
Rand.
Ostade, A. Der lachende Bauer. B. 4.
— Der Bäcker. B. 7. Mit Rändchen.
— Der Raucher am Fenster. B. 10. Mit Rand.
— Der leere Krug. B. 15. Mit Rändchen.
— Die Scheune. B. 23. Mit Rand.
— Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21. Mit Rand.
(3o.-)
— Der Schuhflicker. B. 27. Mit Rand.
■— Die Unterhaltung. B. 37. Mit Rändchen.
—■ Die Gevatterinnen. B. 40. Mit Rändchen.
— Das Fest unter dem Baum. B. 48. Mit Rändchen.
(40.-)
(40.—)
(5o.—)
(40.-)
(30.-)
(50-)
(40.-)
(40.-}
(5o.-)
Pals, Gerrit van der (1754—1839). Große Landschaft mit Eichen-
, wald und Wassermühle. Aquarell nach M. Hobbema und A. van de
. v'.-/ Velde. 35 : 47 cm. (50.—>
Prachtvolle Arbeit von bildmäßiger Wirkung.
♦574. — Landschaft mit weidendem Vieh und einer Familiengruppe. Tusch-
/ / ' Zeichnung nach A. van de Velde. 28 : 36 cm. Auf der Rückseite signiert
vK u. dat.: 1815. (40.—)
*575. Parizeau, Ph. L. (1740—1801). Priester bekehren gefangene, ger-
manische Krieger. Durchgearbeitete Bistrezeichnung. 43 : 27,5 cm.
(75-—)
♦576. Pechstein, M. Zwei tanzende Frauen. Schwarze Tuschzeichnung.
23 : 29 cm. Signiert. (25.—)
Pencz, Georg. 4 Bl. aus der Geschichte des Tobias. B. 13, 14, 17,
Jß 18. (50.-)
57§. — David erblickt Bathseba. B. 21. Guter Druck. (40.—)
— Dasselbe. B. 21. (30.—)
5S0. — Christus heilt den Blinden. B. 38. Guter Abdruck. (30.—)
— Die Toten begraben. B. 64. Guter Abdruck mit Rändchen. (30.—)
582. — Medea. B. 71. Guter Druck. (50.—)
553. — Marcus Curius. B. 75. Guter Druck. (50.-—)
554. — Der Triumph der Ewigkeit. B. 122. Rucks, gestplt. A. Papier mit
^jt^ Wasserz.: Wappen m. gekröntem Bär. (30.—)
585. — Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. B. 126. Aufgezogen.
/| Unten beschnitten. (80.-—)
38