MAX PERL / ANTIQUARIAT
671. Stuck, F. von. Titelentwurf zu Liliencrons deutsche Meistcrlieder.
Tusche. 37 : 32 cm. Signiert. (25.—)
♦672. Süddeutscher Künstler des 18. Jahrh. Entwurf zu einer Car-
_ touche mit allegorischen Darstellungen zum Meilenzeiger von Homann
Mf<,f Nürnberg 1731. Lavierte Federzeichnung. 39 : 20 cm. (25.—
*673- — Heiliger auf Wolken. Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht
S*, /z8 : 43 cm. Wasserfleckig. (30.
*674- — Illustration zur Fabel der Wolf als Schäfer. Reizendes Aquarell
jn i 19 : 23 cm. (30.—
»675. — Morgenlandschaft mit Flöte spielendem Hirten. Aquarell. 13,5
19,5 cm. (3° —
*67o. — 4 Darstellungen von Elefantenkämpfen. 4 lavierte Federzeich
.nungen. 14 : 18 cm. (30.—]
*677. Tavella, C. A. (1668—1738). Landschaft mit Hermes und Argus
.Federzeichnung. 31 : 43 cm. (40.
*6j8. Tedesco, Giovanni Paolo (Scor). (Gest. ca. 1680). Kirchenväter
um den Heiligen Hieronymus. Feder u. Tusche. 15 : 29,5 cm. Aus
Sammig. Friedr. Gauermann, Wien (Lugt 1003). (60.—'
679. Teniers, D. Stehender Bauer mit Besen.* Dut. 26. Selten. (30.-
*68o. Terwesten, M. (1670—1757). Zwei weibl. Figuren und Genius
Tempera. 14,5 : 13,8 cm. Aufgezogen. (60.
*6Si. Thiele, A. (1747—1803). Waldlandschaft. Feder u. Tusche, weiß
gehöht. 44 : 29 cm. Signiert. (50.
*682. Tiepolo, G. Battista. Groteske Figuren. Feder laviert. 15,5 : 23 cm
4# (75-—:
*683. — Groteske Figuren. Feder laviert. 13 : 18,5 cm. (75.
*684. Tizian-Kreis. Frau mit Bogen. Sepia-Federzeichnung. 18 : 12 cm
Trockenstpl. r. obere Ecke. (ioo.-
*685. Tischbein, J. H. W. (1751—1829). Der Fischzug. Bleistiftzeichnung
4L5 : 54-5 cm. (50 —
*686. — Wolfskopf. Rötel. 19,5 : 24 cm. (40.—
*68y. — 5 Studien a. e. Blatt. Arme u. Hände u. sitzendes Mädchen
Kohle, weiß gehöht. 41,5 : 32 cm. (30.-
*688. Verburgk, J. (1775—1843). Weite Landschaft mit alter Stadt
Aquarell nach J. Hackert. 35 147 cm. Signiert und dat.: 1807
■ ■(60.-
Prachtvolles, dekoratives Blatt von bildmäßiger Wirkung.
♦689. Vermeulen, A. (1763—1814). Holländische Landschaft mit Schloß
ä Tuschzeichnung. 29 : 26 cm. Auf der Rückseite signiert u. dat.: 1786
^ ' AA
44
671. Stuck, F. von. Titelentwurf zu Liliencrons deutsche Meistcrlieder.
Tusche. 37 : 32 cm. Signiert. (25.—)
♦672. Süddeutscher Künstler des 18. Jahrh. Entwurf zu einer Car-
_ touche mit allegorischen Darstellungen zum Meilenzeiger von Homann
Mf<,f Nürnberg 1731. Lavierte Federzeichnung. 39 : 20 cm. (25.—
*673- — Heiliger auf Wolken. Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht
S*, /z8 : 43 cm. Wasserfleckig. (30.
*674- — Illustration zur Fabel der Wolf als Schäfer. Reizendes Aquarell
jn i 19 : 23 cm. (30.—
»675. — Morgenlandschaft mit Flöte spielendem Hirten. Aquarell. 13,5
19,5 cm. (3° —
*67o. — 4 Darstellungen von Elefantenkämpfen. 4 lavierte Federzeich
.nungen. 14 : 18 cm. (30.—]
*677. Tavella, C. A. (1668—1738). Landschaft mit Hermes und Argus
.Federzeichnung. 31 : 43 cm. (40.
*6j8. Tedesco, Giovanni Paolo (Scor). (Gest. ca. 1680). Kirchenväter
um den Heiligen Hieronymus. Feder u. Tusche. 15 : 29,5 cm. Aus
Sammig. Friedr. Gauermann, Wien (Lugt 1003). (60.—'
679. Teniers, D. Stehender Bauer mit Besen.* Dut. 26. Selten. (30.-
*68o. Terwesten, M. (1670—1757). Zwei weibl. Figuren und Genius
Tempera. 14,5 : 13,8 cm. Aufgezogen. (60.
*6Si. Thiele, A. (1747—1803). Waldlandschaft. Feder u. Tusche, weiß
gehöht. 44 : 29 cm. Signiert. (50.
*682. Tiepolo, G. Battista. Groteske Figuren. Feder laviert. 15,5 : 23 cm
4# (75-—:
*683. — Groteske Figuren. Feder laviert. 13 : 18,5 cm. (75.
*684. Tizian-Kreis. Frau mit Bogen. Sepia-Federzeichnung. 18 : 12 cm
Trockenstpl. r. obere Ecke. (ioo.-
*685. Tischbein, J. H. W. (1751—1829). Der Fischzug. Bleistiftzeichnung
4L5 : 54-5 cm. (50 —
*686. — Wolfskopf. Rötel. 19,5 : 24 cm. (40.—
*68y. — 5 Studien a. e. Blatt. Arme u. Hände u. sitzendes Mädchen
Kohle, weiß gehöht. 41,5 : 32 cm. (30.-
*688. Verburgk, J. (1775—1843). Weite Landschaft mit alter Stadt
Aquarell nach J. Hackert. 35 147 cm. Signiert und dat.: 1807
■ ■(60.-
Prachtvolles, dekoratives Blatt von bildmäßiger Wirkung.
♦689. Vermeulen, A. (1763—1814). Holländische Landschaft mit Schloß
ä Tuschzeichnung. 29 : 26 cm. Auf der Rückseite signiert u. dat.: 1786
^ ' AA
44