MAX PERL / ANTIQUARIAT
272. — Scherr, J. Germania. Stuttgart o. J. (1876—78). Folio. Orig.-
. Leinenbd. (20.—)
nf Rümann 1370. Mit 64 ganzs. und ca. 250 Textholzschnitten nach Menzel (4 B]., Bock 1126—1129),
Schönleber, Lindenschmit, W. Diez, Kaulbach, Zigel, Piloty u. a. Tadelloses Exemplar.
273. — Bock, E. Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen Werkes.
Mit 437 Abb. Berlin 1923. 40. Orig.-Leinenbd. (25.—)
274. Merlan, M. Topographia Archipiscopatuum Moguntinensis, Trevi-
rensis et Coloniensis. O. O. 1646. Folio. Hprgtbd. (80.—)
Eckardt 84 ff. Mit gest. Titel u. 45 Stichen. Schönes, sauberes Exemplar.
275. Meussbach = (Meusebach). Konvolut von 70 Briefen, 1 Tagebuch
und 7 Dokumenten aus der 2. Hälfte des 18. Jahrh., die freiherrl. von
Meussbach'sche Familie betreffend. Von Justus von Meussbach,
Regierungsrat zu Dillenburg, gesammelt, enthalten sie in der Haupt-
' sache Briefe s. Vaters Christ. Carl v. Meussbach, Inhaber des Ritter-
guts Vockstedt (richtig: Voigtstedt an der Kiemen Helme, Reg.-Bez.
Merseburg) u. s. Bruders Ch. Carl v. Meussbach aus d. Zeit von 1756
bis 1795, in der Mehrzahl zwischen 1756—1761. Zusammen 400 S.,
wovon 70 Briefe mit 266 geschrieb. Seiten in Folio und in 40, 1 Tage-
buch zu 27 S. in 8° und 7 Dokumente mit 107 S. in Folio. (60.—)
Sehr belangreiche und kulturgeschichtlich wichtige Briefsammlung, die einen fesselnden Einblick
in das intime Leben und in die wirtschaftl. Verhältnisse einer adeligen Familie des 18. Jahrh.
gewährt. Siebmacher, Der abgestorb. Adel der Prov. Sachsen, S. 107, berichtet, daß dieses,
altritterliche Geschlecht in Deutschland 1862 mit dem Tode des ehemal. Ministerresidenten Carl
Hartwig von Meusebach erloschen ist und daß die Familie nur noch in einer amerikanischen
Linie blüht.
276. Militär. — Pascal, A. Histoire de l'armee et de tous les regiments. . .
avec de tableaux synoptiques et chronologiques. Illustree par Philippo-
teaux, Charpentier e. a. 5 vol. Paris 1848—58. Lex.-8°. Hldrbde.
<*/m d. Zt. (20.—)
Mit 142 z. gr. Teil kolor. ganzs. Holzschnitten und 10 Stahlstichen. Leicht stockfleckig, r. Bd.
kl. durchgeh. Tintenfl. a. r. Rande.
277. Montaigne, M. de. Essais. Avec des notes par P. Coste. 6 vol.
Londres 1739. Kl.-8°. Ldrbde. d. Zt. (beschädigt.) (20.—)
', , Graesso IV 580.
278. Moreau-Freudenberg. —■ Restif de la Bretonne. Monument du
costume physique et moral de la fin du XVIIIe siecle ou tableaux de
la vie ornes de vingt-six figures dessinees et gravees par Moreau le j eune
et d'autres c61eb>res artistes. — Histoire des moeurs et du costume des
Francais dans le dix-huitieme siele orn^e de douze estampes dessin6es
par Sigismond Freudenberg et gravees par les premiers artistes.
Revue et corrige par M. Charles Brunet. — Preface par M. Anat.
de Montaiglon. 2 vols. Paris 1876/78. Folio. Hldrbde. (50.—)
Vicaire VI, 1068/69. Bd- 1 enth. die beiden Textbde., Bd. 2 die 38 Kupfer. Eins der 370 Exempl.
auf Velinpapier.
279. — Trois Suites d'Estampes, pour servir a l'histoire des modes et du
costume des Francais dans le dixhuitieme siecle. Nach den Original-
ausgaben hrsg. u. eingel. von Max von Boehn. Berlin 1920. Kl.-Folio.
Grüner Orig.-Ldrbd. m. sehr reicher Vergoldung im Stil des 18. Jahrh.
(15—)
Enth. die Wiedergaben von 38 Stichen.
24
272. — Scherr, J. Germania. Stuttgart o. J. (1876—78). Folio. Orig.-
. Leinenbd. (20.—)
nf Rümann 1370. Mit 64 ganzs. und ca. 250 Textholzschnitten nach Menzel (4 B]., Bock 1126—1129),
Schönleber, Lindenschmit, W. Diez, Kaulbach, Zigel, Piloty u. a. Tadelloses Exemplar.
273. — Bock, E. Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen Werkes.
Mit 437 Abb. Berlin 1923. 40. Orig.-Leinenbd. (25.—)
274. Merlan, M. Topographia Archipiscopatuum Moguntinensis, Trevi-
rensis et Coloniensis. O. O. 1646. Folio. Hprgtbd. (80.—)
Eckardt 84 ff. Mit gest. Titel u. 45 Stichen. Schönes, sauberes Exemplar.
275. Meussbach = (Meusebach). Konvolut von 70 Briefen, 1 Tagebuch
und 7 Dokumenten aus der 2. Hälfte des 18. Jahrh., die freiherrl. von
Meussbach'sche Familie betreffend. Von Justus von Meussbach,
Regierungsrat zu Dillenburg, gesammelt, enthalten sie in der Haupt-
' sache Briefe s. Vaters Christ. Carl v. Meussbach, Inhaber des Ritter-
guts Vockstedt (richtig: Voigtstedt an der Kiemen Helme, Reg.-Bez.
Merseburg) u. s. Bruders Ch. Carl v. Meussbach aus d. Zeit von 1756
bis 1795, in der Mehrzahl zwischen 1756—1761. Zusammen 400 S.,
wovon 70 Briefe mit 266 geschrieb. Seiten in Folio und in 40, 1 Tage-
buch zu 27 S. in 8° und 7 Dokumente mit 107 S. in Folio. (60.—)
Sehr belangreiche und kulturgeschichtlich wichtige Briefsammlung, die einen fesselnden Einblick
in das intime Leben und in die wirtschaftl. Verhältnisse einer adeligen Familie des 18. Jahrh.
gewährt. Siebmacher, Der abgestorb. Adel der Prov. Sachsen, S. 107, berichtet, daß dieses,
altritterliche Geschlecht in Deutschland 1862 mit dem Tode des ehemal. Ministerresidenten Carl
Hartwig von Meusebach erloschen ist und daß die Familie nur noch in einer amerikanischen
Linie blüht.
276. Militär. — Pascal, A. Histoire de l'armee et de tous les regiments. . .
avec de tableaux synoptiques et chronologiques. Illustree par Philippo-
teaux, Charpentier e. a. 5 vol. Paris 1848—58. Lex.-8°. Hldrbde.
<*/m d. Zt. (20.—)
Mit 142 z. gr. Teil kolor. ganzs. Holzschnitten und 10 Stahlstichen. Leicht stockfleckig, r. Bd.
kl. durchgeh. Tintenfl. a. r. Rande.
277. Montaigne, M. de. Essais. Avec des notes par P. Coste. 6 vol.
Londres 1739. Kl.-8°. Ldrbde. d. Zt. (beschädigt.) (20.—)
', , Graesso IV 580.
278. Moreau-Freudenberg. —■ Restif de la Bretonne. Monument du
costume physique et moral de la fin du XVIIIe siecle ou tableaux de
la vie ornes de vingt-six figures dessinees et gravees par Moreau le j eune
et d'autres c61eb>res artistes. — Histoire des moeurs et du costume des
Francais dans le dix-huitieme siele orn^e de douze estampes dessin6es
par Sigismond Freudenberg et gravees par les premiers artistes.
Revue et corrige par M. Charles Brunet. — Preface par M. Anat.
de Montaiglon. 2 vols. Paris 1876/78. Folio. Hldrbde. (50.—)
Vicaire VI, 1068/69. Bd- 1 enth. die beiden Textbde., Bd. 2 die 38 Kupfer. Eins der 370 Exempl.
auf Velinpapier.
279. — Trois Suites d'Estampes, pour servir a l'histoire des modes et du
costume des Francais dans le dixhuitieme siecle. Nach den Original-
ausgaben hrsg. u. eingel. von Max von Boehn. Berlin 1920. Kl.-Folio.
Grüner Orig.-Ldrbd. m. sehr reicher Vergoldung im Stil des 18. Jahrh.
(15—)
Enth. die Wiedergaben von 38 Stichen.
24