Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Freiherr W. von Vietinghoff und Beiträge aus anderem Besitz: ... (Inkunabeln), illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke ... ; moderne Graphik, Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe aus süddeutschem Sammlerbesitz ; 17. November 1930 (Katalog Nr. 156) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7964#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 17. NOVEMBER 1930

347. (Schrot, Martin). Vrsprung vnnd Vrsach diser Auffrur, Teutscher
Nation. (Darunter der Vers:) Die figur dem Bapst wol an stod, . . .
(Sodann folgen 7 weitere Reinen u. ein großer Holzschnitt.) (Auf der
Rückseite des Titels:) Das lied mag man singen in Bruder Veiten thon,
(Darunter großer Holzschnitt: Die babylonische Hure, sodann 8 Reim-
zeilen, beginnend:) Bey diser Figur nemend war. (wohl Ulm, Hans
Varnier, 1546) 12 S. 4°. Cart. (25.—)

Protestantisches Lied voll der allerschärfsten Schmähungen des Papstes und des Kaisers. Die
beiden großen Holzschnitte sind bemerkenswert. Waldeck, IV, Kap., Nr. 42. Heyse Nr. 1275.
Maitzahn I, 758. Wackernagel Nr. 503. Liliencron IV, Nr. 528 B. 1908 für M. 90,— angeboten.

348. Schultze-Naumburg, P. Kulturarbeiten. 6 Bde. und 1 Ergänzungsbd.
I, Mit vielen Abb. München 1909—10. 8°. In 7 Orig.-Leinenbden.

Y, (25—)

349. Schweinfurth, G. Artes Africanae. Abb. und Beschreibungen von
Erzeugnissen des Kunstfleißes zentralafrikanischer Völker. Mit 21
lithogr. Tafeln. Leipzig. 1875. Folio. Orig.-Hleinenbd. (20.—)

Deutscher und englischer Text.

350. Schweiz. — Beattie, W. Switzerland. Illustrated in a series of views
taken expressly for this work by W. H. Bartlett. 2 vol. London 1836.
40. Hlederbde. d. Zt. (30.—)

Mit 2 gestoch. Titeln, 106 Ansichten in Stahlstichen und 1 Karte.

351. — Beattie, W. LaSuissepittoresque. Ornee de vues dessinees speciale-
ment pour cet ouvrage par W. H. Bartlett. Traduit de l'anglais par
L. de Bauclas. 2 vol. Londres. 1836. Kl.-Folio. Prachtvolle violette
Hmaroquinbde. mit reicher Goldpressung von Brissart. (40.'—)

Mit 2 gestoch. Titeln, 106 Ansichten in Stahlstich und 1 Karte. Stellenweise leicht stockfleckig.

352. — Neuestes Gemälde der Erde und ihrer Bewohner, oder Schilde-
rung der vorzüglichsten Merkwürdigkeiten, der Sitten und Gebräuche,
der Lebensart und den Kostümen der verschiedenen Völkerschaften
aller Welttheile. Die Schweiz. 1824. Schweidnitz, gedruckt und heraus-

v gegeben von Carl Fr. Stuckart (1824). 199 SS. Mit 11 kolorierten
Kostüm- und 6 Ansichtskupfern. KI.-40. Pappbd. (30.—)

Lipperheide 908, der nur 14 Kupfertafeln kennt. Das Werk hat den Untertitel: „Die Schweiz,
oder Sitten, Gebräuche, Trachten und Denkmäler der Schweizer". Auf den ersten Bll. am weißen
Rande ein Tintenfleck. Der bei Lipperheide angeführte gestochene Titel fehlt.

353. — Runge. Die Schweiz in Original-Ansichten ... In Stahl gestochen
v. d. ausgezeichnetsten Künstlern unserer Zeit. 2 Bde. Darmstadt
1868/70. 8°. Orig.-Leinenbde. (20.—)

Mit ca. 100 topogr. Stahlstichen. Sauber. Ein Rücken lose.

354. — Zschokke, H. Die klass. Stellen der Schweiz, in Orig.-Ansichten
dargest., gezeichnet von G. A. Müller u. auf Stahl gestochen. 2 Bde.
Karlsruhe u. Leipzig 1838. 8°. In 1 Pppbd. (20.—)

Vgl. Rümann 1408. Mit 86 Stahlstichen.

355. Sevigne, Mad. de. Recueil des lettres ä Mad. la Comt. de Grignan, sa
. Tille. 8 vol. Paris 1754. KI.-80. Lederbde. (30.—)

Vgl. Graesse VI, 378. Mit 2 Porträtkupfern von Pelletier und Aubert. Fleckenloses Expl. In
Bd. 1 e. S. unt. Ecke ohne Textverl, abger.

356. Shakespeare, W. Sämmtliche Werke. Illustr. von J. Gilbert. 4 Bde.
Stuttgart o. J. (ca. 1890). Gr.-8°. Orig.-Leinenbde. (20.—)

31
 
Annotationen