Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Graphik, Handzeichnungen und Gemälde des 16. - 20. Jahrhunderts: Städteansichten, Bücher aus Berliner Sammlerbesitz - illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Mappenwerke, Kunst- und Kulturgeschichte, deutsche Literatur, Botanik, Bibliothekswerke, Varia ; 28. September 1931 (Katalog Nr. 166) — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7720#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 28. SEPTEMBER 1931

(1616— 80). Die Kranken vor Christus. Tuschzeichnung.
16: 21 cm. Bez. u. dat.: B. 1645. Mit 2 Sainnilerstempeln. (60.—)

*3i6. Bolt, J. F. (1769 —1836). Die Erfindung der Zeichenkunst (Korintherin
zeichnet den Schatten ihres Geliebten nach). Aquarell. 14: 17,5 cm.
Durchgeführte Arbeit. (75. —)

*3i7- Horcht, P. van der (1540—1608). Italienische Flußlandschaft mit
Gebäuden und Ruine. Schöne durchgeführte Federzeichnung. Auf
der Rücks.: Seelandschaft. Federzeichnung. 16,5:25,5 cm. (50.—)

*3i8. Borssom, A. van (ca. 1630—77). Ansicht einer holländischen Stadt
(Nymwegen ?). Tuschzeichnung von bildmäßiger Wirkung. 18 : 28,5cm.
Kleine Stelle etwas unterlegt. (120.—)

*3i9. Bolli, J. (1610—52). Landschaft mit Staffage. Lavierte Kohle-
zeichnung. 34 : 25 cm. Stellenweise etwas fleckig. (15. —)

•320. Braudel, J. P. (1668—1739). Fliegender Putto umgeben von Amo-
rettenköpfen. Kreidezeichnung. 23,5:18 cm. (25.—)

•321. Brccnbcrg, B. (1600—59). Haus in Ruinen. Tuschzeichnung. 38 : 51cm.
(Bruchfalte ausgebessert). (12.—)

322. Burgkniair, II. Ludwig XII. von Orleans am Sarge Karls VIII. —
Kaiser Maximilian spricht zu seinen Würdenträgern. Holzschnitte
aus dem Weißkunig. Mit Rändchen. Beim zweiten Bl. zwei Risse
unterklebt. (15. —)

»323. Canale, A. (gen. Canaletto; 1697—1768). Straßenbild aus Italien.
Gouache. 17,5:27,5 cm. Dekorative Arbeit. (100.—)

324. — Ansicht von Murano. M. 11, II. Mit Rändclien. (60.—)

♦325. Canaletto (eig. B. Beiotto; 1724—80). Brücke. Federzeichnung.
12,5 : 18,5 cm. (4°--)

*326. — Kreis. Italienische Landschaft, im Vordergrund junge Gesell-
schaft vor einem Bauernhaus tanzend. Ausgeführte Federzeichnung.
27 : 41,5 cm. (5°--)

♦327. Chodowiecki, D. (1726—1801). „Ich bin Erfinder" (Zwei Männer und
Frau vor einem Spinett). Tuschzeichnung. 14:9,5 cm. Signiert.

(100.-)

♦328. — 3 Bauern, vom Rücken gesehen. Bleistiftskizze. 9,5 : 6,5 cm.

(40.-)

*329- — Asiaten. Bleistift-und Federskizze. 10,5:6,5 cm. Monogrammiert.

(30--)

♦330. — Sitzender männlicher Akt. Weiß gehöhte Kreidezeichnung.
56:33 cm. Dat.: 1759. (30--)

♦331. — Musen, Amoretten, Negersklaven. 6 Blatt Feder- und Bleistift-
zeichnungen. 4,5 : 3,5 bis 7,5 : 7 cm. 1 Bl. signiert, 1 Monogramm,

(50.-)

*332. Cortona, P. da (1596—1669). Gottvater scheidet Himmel und Erde.
Lavierte Federzeichnung. 30 : 21 cm. Signiert. Aufgezogen. (50. —)

31
 
Annotationen