Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Graphik, Handzeichnungen und Gemälde des 16. bis 20. Jahrhunderts: japanische und chinesische Farbholzschnitte ; 28. Oktober 1931 (Katalog Nr. 167) — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11963#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

11. Berlin und die Mark Brandenburg. — Seidel, M. F. Bildersammlung,

in welcher hundert gröstentheils in der Mark Brandenburg gebohrne,
allerseits aber um dieselbe wohlverdiente Männer vorgestellet wer-
den, mit beygefügter Erläuterung von G. G. Küster. Berlin 1751.
Kl.-Folio. Hleclcrbd. (20.—)

Graesse VI, 342. Mit 1 Frontispiz und 100 ganzseitigen Kupfern. Einband be-
schabt. Stellenweise stockfleckig.

12. Bethge, Kans, Pfirsichblüten aus China. Nachdichtungen chinesi-
scher Lyrik. Mit zehn (farbigen) Steindrucken von Hasler. Berlin

1920. Folio. Orig.-Lederbd. m. Vergold. (Fikentscher). (25.—)

Eins der ersten 50 numer., vom Verlasser signierten Vorzugsexemplare auf
Zanders-Bütten, in denen jeder Steindruck vom Künstler signiert ist. Einband
leicht fleckig.

13. Bibel. — Die heiiigen Schriften, deutsch von Martin Luther. 4 Bde.
Müller, Mchn. o. J. 8". Qrig.-Mlederbde, (ganz leicht be^chäd.). (20. -)

14. Bibliophilendrucke. Sämtliche bis 1921 erschienenen ordentlichen

Veröffentlichungen der Gesellschaft der Bibliophilen zu Weimar mit
Ausnahme des Anonymen-Lexikons von Holzmann-Lohatta. 1899 bis

1921. 36 Bde. 8'1 u. Kl.-Folio. Orig.-Bände u.'Orig.-Brosch. (120.—)

Die Bande enthalten: i. Goethe: Die Mitschuldigen (Faks. hrsg. v. Witkowski);
2. Ottmann: Casanova; 4. Die neue Buchkunst (hrsg. v. Kautzsch); 5. (Merkel?)

Ansichten der Literatur....... 1803 (Witkowski); 6. Mirabilia Romae (Faks*

Ehwald); 7. Schillers Persönlichkeit (Hecker), 3 Bde.; 8. Biblia Pauperum dt.
1471 (Faks. Ehwald); 9. Leisewitz: Briefe an seine Braut (Mack); 10. Mörike:
Miß Jenny Harrower (Sehüddekopf); 11. Strauß: Der Papierreisende (Schüdde-
kopf); 12. Goethe: Parodie auf Jacobis Woldemar (Sehüddekopf); 13. Defen-
sorium inviolatae virginitatis Mariae (Faks. Schreiber); 14. Rückert-Nachlese
(Hirschfeld), 2 Bde.; 15. Arnim: Ariel's Offenbarungen (Minor); 16. Kopisch:
Der Träumer (Lissauer); 17. Ernst: Ariadne auf Naxos; 18. Höltys Werke
(Michael), 2 Bde.; 19. Anthing: Collection de eent silhouettes (in Lichtdruck,
Sehüddekopf); 20. Ida Schoeller: Die Kunst im dt. Buchdruck; 21. Bogeng:
Streifzüge eines Bücherfreundes, 2 Teile; 22. Schulze: Die dt. Napoleon-Kari-
katur; 23. Jacobs: Dt. Reden a. d. Freiheitskriegen (Ehwald); 24. Leander:
Träumereien an französischen Kaminen; 25. Leisewitz: Tagebücher (Mack und
Lochner), 2 Bde.; 20. Luther: Sendschreiben an Leo X. Von der Freiheit eines
Christmenschen (Ehwald); 27. Gouö, Schriften (Sehüddekopf und Gloel);
28. Heine: Dr. Faust (Orig.-Ausgabe mit Nachw. von Walzel); 29. Friedrich
Nicolais Volkslieder-Almanach. 1777—1778. Mit Nachw. von J. Bolte; 30. Jacob
Püterich von Reichertshausen: Ehrenbrief an die Pfalzgräfin Mechthild, von 1462;
31. Miltons Ailegro und Pensieroso, von 1782; 32. Titelbüchlein, Nürnberg 1487
(Giemen). Beigef. ist: Jahrb. IV—XVI (1903/20).

15. Bismarck. Die gesammelten Werke 1.—13. Bd. (alles, was bisher er-
schien). Berlin 1924—30. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbde. (80.—)

Beiliegt: Schäfer, D. Bismarck. 2 Bde. Berlin 1917. 4». Orig Leinenhde.

16. Björnson, B. Gesammelte Werke. 5 Bde. Hrs.q-. von Julius Elias.
Berlin 1921. 8U. Handgeb., schwarze Lederbde. (20.—)

17. Blake, W. — Russell, C. B. The Engravings of William Blake. Lon-
don 1912. 4". Leinenbd. (20. —)

Einmalige beschränkte Auflage des Oeuvre Kataloges. Mit 32 Tafeln.

18. Boccaccio, C. Decameron. Mit e. Vorwort von Klabund und zahlr.
färb. Bildern von L. Zabel. 2 Bde. Berlin 1924. 40. Handgemalte
Orig.-Pergtbde. (25.—-)

Eins der 350 numer. Exemplare auf Bütten.

19. — Dasselbe. 2 Bde. Berlin 1924. 40. Orig.-Hlederbde. (15.—)

20. — Das Dekameron. 3 Bde. Aus dem Ital. übertr. von A. Wesselski.
Insel, Leipzig 1912. 8°. Flexible Orig.-Lederbde. (15.—)

2
 
Annotationen