Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher: Gemälde, Graphik, Handzeichnungen (z. T. aus der Eremitage Leningrad), Plastik, japanische u. chinesische Farbenholzschnitte, Städteansichten ; 15. [und] 16. März 1932 (Katalog Nr. 171,2) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11959#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

*6g7. Molyn, P. de (1600—61). Bauernihütte. Lavierte Kreidezeichnung.
17:27,5 am. • (75-—)

*6g8. Momper, J. de (1564—1635). Gebirgslandschaft. Aquarellierte Feder-
zeichnung. 19:29 cm. (150.—)

*6gg. Murer, Chr. (1558—1614). Entwurf für eine große Wappenscheibe.
(Zu beiden Seiten des Wappens je ein Schutzheiliger, darüber Auf-
erstehung Christi, in den vier Ecken Putten und Posaunenengel.
Lavierte Federzeichnung. 40:30,5 cm. Aus der Eremitage. (100.—)

"700. Nieuenhoft, G. (17. Jahrh.). Holländische Kanallandschaft. Tusch-
zeichnung. 21:43,5 cm. Sign. u. dat. Aufgezogen. Einige unbedeut.
Flecke. (20.—)

*7oi. Oeser, A. F. (1717—99). Allegorie auf die Künste. Tuschzeichnung.

42:34,5 om. • (60.—)

*702. Oeser, J. F. L. (1751—92). Felsige Flußlandschaft. Aquarellierte

Tuschzeichnung. 22,5:31,5 CHI. (40.—)

*703- — Landschaft mit Bauernhaus. Tuschzeichnung. 34,5:46 cm. (30.—)

*704. Pater, J. B. J. (1695—1736). Studienblatt. (Links nackter Knabe auf
Stelzen, rechts stehender Kavalier.) Rötelzeichnung. 16:12,5 cm- Aus
dem Kunsthistorischen Museum zu Charkow. (120.—)

*705. Peeters, B. (1614—52). Küstenlandschaft bei Ostende. Getuschte
Federzeichnung. 10:28,5 cal- (100.—)

706. Pencz, G. Jason bringt die Hausgötter. B. 71. (15.—)

707. — Aus der Folge Tobias. — Procris. (Aufgezogen.) B. 16 und 73.

(15.-)

*7o8. Piazetta, C. B. (1682—1754). Bacchanal. Getuschte Federzeichnung.
20:31,5 cm. (40.—)

709. Plranesi, G. B. Veduta della Basilica di S. Giovanni Laterano.
Quer-Folio. H. 8, III (von VII Et.). Bruchfalte. (35-—)

710. — Veduta del Palazzo Stopani. Quer-Folio. H. 128, I. (von III Et.).
Bruchfalte. (30.—)

711. — Veduta del Palazzo Odescalchi. Quer-Folio. H. 26, II (von V Et.).
Bruchfalte. (30.— )

712. — Veduta, nella Via del Corso, del Palazzo dell' Accademia istituita
da Luigi XIV re di Francia. Quer-Folio. H. 24, II (von V Et.).
Bruahfalte. (30.—)

713. — Veduta della Gran Curia Innocenziana. Quer-Folio. H. 23, T.
(von IV Et.). Bruchfalte. (30.—)

714. — Veduta dell' Esterno della Gran Basilica di S. Pietro in Vaticano.
Quer-Folio. H. 5. II. (von VII Et.). Bruchfalte. (25.—)

715. — Veduta della Basilica di S. Lorenzo fuor delle mura. Quer-Folio.
H. 12, II (von V Et.). Bruohfalte. (25.—)

716. — Veduta del Castello dell' Acqua Feiice. Quer-Folio. H. 20, II
(von V Et.). Bruchfalte. (25.—)

717. — Veduta della Piazza di Monte Cavallo. Quer-Folio. Bruchfalte
geglättet. (20.-—)

718. Rembrandt (1606—69). Zwei Männer im Gespräch zusammenstehend.
Federzeichnung auf gelb-braun getöntem Papier. 13,5:8,5 cm. Aus
dem Kunsthistorischen Museum zu Charkow. (800.—)

36
 
Annotationen