720. Terborch, M. (1645—67). Männliche Figur, stehend. Blei-
stiftzeichnung. 23,5:11 cm. Aus Slg. Sternberg-Mander-
scheid. (20.—)
721. Tesi, M. (1730—1766). Ansicht von der Engelsburg. Lavierte
Federzeichnung. 18,5:28,5 cm. Auf der Rückseite: Architek-
tonische Studie. (25.—)
722. Tischbein, J. H. W. (1751 —1829). Kopf eines bärtigen Griechen
mit Mütze. Aquarellierte Kreidezeichnung. 45:34 cm.
(40.-)
723. —■ 8 Blatt Kreide-, Feder- und Rötelskizzen (Körper-
und Gewandstudien, antike Szenen). Von 22,5:16,5 bis 51:26,5 cm.
(30.-)
724. Ulft, J. v. d. (1627—88). Gebäudeteil, vom Hof gesehen. Lavierte
Federzeichnung. 28: ig cm. (20.—)
725. Unterberger, J. (1748—97). Fürst W. Kaunitz (Büste) von der Un-
sterblichkeit bekränzt. Kreidezeichnung. 50,2:35,8 cm. Mo-
nogrammiert. (20.—)
726. Velde. Es. van de (1590—1630). Flußlandschaft mit Häusern und
Gemäuer. Tusch- und Bleistiftzeichnung. 18:26,5 cm.
Unbedeut. Riß ausgebess. (75.—)
727. Velde, J. van de. (1598—1670.) Kirchenruine bei Haarlem. La-
vierte Federzeichnung. 10,2:16,4 cm. Die beiden 1. Ecken
etwas beschäd. (20.—)
728. Veldius, J. Amoenissimae regiunculae et antiquorum monumen-
torum ruinae. Amsterdam 1615. Schmal-Quer-Kl.-Folio. — Folge
von 18 Blatt Landschaften mit Staffage. Gute Drucke. (15.—)
729. Vernet, H. 25 Blatt Lithographien von Delpech nach Vernet, fast
sämtlich mit Pferdedarstell. Quer-Kl.-Folio und Quer-Folio. Einige
Bl. etwas fleckig; bei einigen kleine Risse ausgebess. (30.—)
730. Volpato, G. (1733—1803). Italienische Hügellandschaft mit Ruinen.
Lavierte Federzeichnung. 32:44,5 cm. Bruchfalte. (40.—)
731. Vouet, S. (1590—164g). Bekehrung des Paulus. Rötelzeich-
nung. 30:31 cm. Quadriert. (25.—)
732. Waterloo, Anthonis. (160g—1675). Tanne und Laubbaum. Kreide-
zeichnung. 36,5:27,8 cm. Monogrammiert. Aus Sammlung
Stroganoff. (40.—)
733. — Landschaft. Tusch Zeichnung. 16:21,4 cm. (25-—)
734. — Vor dem Wirtshaus. Tusch- und Kreidezeichnung.
i3)5:18,5 cm. Einige Risse und Löcher unterlegt; ausgebessert.
(20.-)
735. Westall, R. The Rose Bud. Punktierstich von Nutter nach Westall.
Quer-Folio. (15.—)
736. Wit, Jan de. (1695—1754.) Musizierende Putten. — Putten mit
Blumenkorb. 2 Blatt Federzeichnungen. 10:28 und 11,5: ig,5
cm. Aus Sammlung Stroganoff. (20.—)
737. Wijck, Thomas. (1616—1677.) Italienisches Bauernhaus. Tusch-
zeichnung. 21:20 cm. Aus Sammlung Stroganoff. (40.—)
47
stiftzeichnung. 23,5:11 cm. Aus Slg. Sternberg-Mander-
scheid. (20.—)
721. Tesi, M. (1730—1766). Ansicht von der Engelsburg. Lavierte
Federzeichnung. 18,5:28,5 cm. Auf der Rückseite: Architek-
tonische Studie. (25.—)
722. Tischbein, J. H. W. (1751 —1829). Kopf eines bärtigen Griechen
mit Mütze. Aquarellierte Kreidezeichnung. 45:34 cm.
(40.-)
723. —■ 8 Blatt Kreide-, Feder- und Rötelskizzen (Körper-
und Gewandstudien, antike Szenen). Von 22,5:16,5 bis 51:26,5 cm.
(30.-)
724. Ulft, J. v. d. (1627—88). Gebäudeteil, vom Hof gesehen. Lavierte
Federzeichnung. 28: ig cm. (20.—)
725. Unterberger, J. (1748—97). Fürst W. Kaunitz (Büste) von der Un-
sterblichkeit bekränzt. Kreidezeichnung. 50,2:35,8 cm. Mo-
nogrammiert. (20.—)
726. Velde. Es. van de (1590—1630). Flußlandschaft mit Häusern und
Gemäuer. Tusch- und Bleistiftzeichnung. 18:26,5 cm.
Unbedeut. Riß ausgebess. (75.—)
727. Velde, J. van de. (1598—1670.) Kirchenruine bei Haarlem. La-
vierte Federzeichnung. 10,2:16,4 cm. Die beiden 1. Ecken
etwas beschäd. (20.—)
728. Veldius, J. Amoenissimae regiunculae et antiquorum monumen-
torum ruinae. Amsterdam 1615. Schmal-Quer-Kl.-Folio. — Folge
von 18 Blatt Landschaften mit Staffage. Gute Drucke. (15.—)
729. Vernet, H. 25 Blatt Lithographien von Delpech nach Vernet, fast
sämtlich mit Pferdedarstell. Quer-Kl.-Folio und Quer-Folio. Einige
Bl. etwas fleckig; bei einigen kleine Risse ausgebess. (30.—)
730. Volpato, G. (1733—1803). Italienische Hügellandschaft mit Ruinen.
Lavierte Federzeichnung. 32:44,5 cm. Bruchfalte. (40.—)
731. Vouet, S. (1590—164g). Bekehrung des Paulus. Rötelzeich-
nung. 30:31 cm. Quadriert. (25.—)
732. Waterloo, Anthonis. (160g—1675). Tanne und Laubbaum. Kreide-
zeichnung. 36,5:27,8 cm. Monogrammiert. Aus Sammlung
Stroganoff. (40.—)
733. — Landschaft. Tusch Zeichnung. 16:21,4 cm. (25-—)
734. — Vor dem Wirtshaus. Tusch- und Kreidezeichnung.
i3)5:18,5 cm. Einige Risse und Löcher unterlegt; ausgebessert.
(20.-)
735. Westall, R. The Rose Bud. Punktierstich von Nutter nach Westall.
Quer-Folio. (15.—)
736. Wit, Jan de. (1695—1754.) Musizierende Putten. — Putten mit
Blumenkorb. 2 Blatt Federzeichnungen. 10:28 und 11,5: ig,5
cm. Aus Sammlung Stroganoff. (20.—)
737. Wijck, Thomas. (1616—1677.) Italienisches Bauernhaus. Tusch-
zeichnung. 21:20 cm. Aus Sammlung Stroganoff. (40.—)
47