2i. Slevogt, Max. — Alte Märchen mit der Feder erzählt von Max Slevogt,
in Worte gefaßt von Joachim Zimmermann. Berlin 1920. Kl.-
Querfolio. Orig.-Prgtmappe. (25.—)
Vorzugsausgabe in 200 numer. Exempl. mit 1 sign. Orig.-Lithographie und
20 Federzeichnungen.
422. — Cortez. Die Eroberung Mexikos. 125 Lithographien. Berlin
1919. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-Prgt.-Kasten. (300.—)
Eins der 20 Exemplare der Mappenausgabe, die auf loses China gedruckt
wurden, und in denen sämtl. 125 Blätter signiert sind.
423. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steindrucken von Max
Slevogt. Berlin o. J. 40. Orig.-Hlederbd. (15.—)
Einmalige numer. Aufl. Mit einer sign. Lithographie auf Japan.
424. — Flaubert, Gustave. Herodias. Mit 6 Lithographien von Max
Slevogt. Berlin 1919. 40. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
200 numer. Exemplare.
425. — Immermann, K. Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Ge-
sängen. Mit (20) Radierungen von Max Slevogt. Berlin 1923. 8°.
Handgeb. grauer Orig.-Maroquinbd. (75.—)
Eins der ersten 100 num. Vorzugsexemplare, denen sämtl. Radierungen
noch einmal in signierten Sonderdrucken auf Japan beigegeben sind.
426. — Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Quer-
Folio. Seidenbezogener Orig.-Kasten. (300.—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden,
und die 3 Lithographien enthalten, die nicht in der Buchausgabe erschienen.
Sämtl. Blätter signiert. Kasten am Rücken etwas beschäd.
427. — Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Orig.-
Seidenbd. (80.—)
360 num. Exemplare auf Bütten.
428. — Neun Steinzeichnungen zum König Drosselbart. Berlin, Cassirer,
o. J. Folio. Orig.-Hprgtkasten. (30.—)
95 numer. Exempl. auf Japan. Sämtl. Bl. signiert.
429. ■— Ponte, L. de. Don Juan. Heiteres Dr.ama in 2 Akten. Mit
20 Zeichnungen von Max Slevogt, in Holz geschn. von R. Hoberg.
Berlin 1921. Kl.-Folio. Handgeb. roter Orig.-Saffianbd. mit gold-
gepreßten Rücken- und Innenkantenfileten. (30.—)
Eins der 20 numer. Künstlerexemplare der Ausgabe A auf schwerem
van Geldern, in der die 16 Vollbilder vom Künstler signiert sind. Text
italienisch.
430. —■ Dasselbe. Orig.-Hlederbd. (15.—)
250 Exemplare. Ein Holzschnitt sign. Italien. Text. Archivexempl.
431. — Prinzregent Luitpold. (11) Aquarelle aus Hohenschwangau. Ber-
lin 1918. Folio. Orig.-Leinenmappe. (12.—)
432. — Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte. 47 Radierungen von
Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Orig.-Kasten. (400.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verlorengingen.
433. — Waldmann, E. Max Slevogt. Mit vielen Abb. Berlin 1923.
Gr.-8°. Handgeb. illustr. Orig.-Prgtbd. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexempl., die eine sign. Orig.-Radierung (Selbst-
bildnis 1922) enthalten.
434. —■ 18 Federlithographien zu dem Märchen „Der Königssohn, der
sich vor nichts fürchtet". Berlin o. J. Folio. Orig.-Hprgt.-Kassette.
(40.-)
100 ruinier, und sign. Exempl. auf Japan. Sämtl. Blätter sign. Kassette
ganz unbedeut. berieben.
32
in Worte gefaßt von Joachim Zimmermann. Berlin 1920. Kl.-
Querfolio. Orig.-Prgtmappe. (25.—)
Vorzugsausgabe in 200 numer. Exempl. mit 1 sign. Orig.-Lithographie und
20 Federzeichnungen.
422. — Cortez. Die Eroberung Mexikos. 125 Lithographien. Berlin
1919. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-Prgt.-Kasten. (300.—)
Eins der 20 Exemplare der Mappenausgabe, die auf loses China gedruckt
wurden, und in denen sämtl. 125 Blätter signiert sind.
423. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steindrucken von Max
Slevogt. Berlin o. J. 40. Orig.-Hlederbd. (15.—)
Einmalige numer. Aufl. Mit einer sign. Lithographie auf Japan.
424. — Flaubert, Gustave. Herodias. Mit 6 Lithographien von Max
Slevogt. Berlin 1919. 40. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
200 numer. Exemplare.
425. — Immermann, K. Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Ge-
sängen. Mit (20) Radierungen von Max Slevogt. Berlin 1923. 8°.
Handgeb. grauer Orig.-Maroquinbd. (75.—)
Eins der ersten 100 num. Vorzugsexemplare, denen sämtl. Radierungen
noch einmal in signierten Sonderdrucken auf Japan beigegeben sind.
426. — Die Inseln Wak-Wak. 57 Lithographien. Berlin (1921). Quer-
Folio. Seidenbezogener Orig.-Kasten. (300.—)
Eins der 55 Exemplare der Mappenausgabe, die auf Japan gedruckt wurden,
und die 3 Lithographien enthalten, die nicht in der Buchausgabe erschienen.
Sämtl. Blätter signiert. Kasten am Rücken etwas beschäd.
427. — Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen von Max Slevogt. Berlin o. J. Folio. Orig.-
Seidenbd. (80.—)
360 num. Exemplare auf Bütten.
428. — Neun Steinzeichnungen zum König Drosselbart. Berlin, Cassirer,
o. J. Folio. Orig.-Hprgtkasten. (30.—)
95 numer. Exempl. auf Japan. Sämtl. Bl. signiert.
429. ■— Ponte, L. de. Don Juan. Heiteres Dr.ama in 2 Akten. Mit
20 Zeichnungen von Max Slevogt, in Holz geschn. von R. Hoberg.
Berlin 1921. Kl.-Folio. Handgeb. roter Orig.-Saffianbd. mit gold-
gepreßten Rücken- und Innenkantenfileten. (30.—)
Eins der 20 numer. Künstlerexemplare der Ausgabe A auf schwerem
van Geldern, in der die 16 Vollbilder vom Künstler signiert sind. Text
italienisch.
430. —■ Dasselbe. Orig.-Hlederbd. (15.—)
250 Exemplare. Ein Holzschnitt sign. Italien. Text. Archivexempl.
431. — Prinzregent Luitpold. (11) Aquarelle aus Hohenschwangau. Ber-
lin 1918. Folio. Orig.-Leinenmappe. (12.—)
432. — Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte. 47 Radierungen von
Max Slevogt. Berlin 1920. Folio. Orig.-Kasten. (400.—)
In 100 Exemplaren, von denen nur 90 in den Handel gelangten, als 17. Werk
der Panpresse hergestellt. Die Radierungen sind auf Bütten gedruckt und
vom Künstler signiert. 8 Blätter sind in Lichtdruck hergestellt, weil die
Platten vor dem Druck der Auflage verlorengingen.
433. — Waldmann, E. Max Slevogt. Mit vielen Abb. Berlin 1923.
Gr.-8°. Handgeb. illustr. Orig.-Prgtbd. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexempl., die eine sign. Orig.-Radierung (Selbst-
bildnis 1922) enthalten.
434. —■ 18 Federlithographien zu dem Märchen „Der Königssohn, der
sich vor nichts fürchtet". Berlin o. J. Folio. Orig.-Hprgt.-Kassette.
(40.-)
100 ruinier, und sign. Exempl. auf Japan. Sämtl. Blätter sign. Kassette
ganz unbedeut. berieben.
32