Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: darunter die Bibliothek von Lothar Brieger sowie eine Goethesammlung (besonders Gesamt- und Faustausgaben) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler ; 17. [und] 18. Nov. 1933 (Katalog Nr. 183) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12211#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ic»73- — Ludloff, J. W. H. (Deutscher Rechtsgelehrter, 1773—1834). 78
Eintragungen von 1790—1805), 1 Pinselzeichnung von A. Plesche,

1 kleines Aquarell. Quer-8°. Kalblederbd. d. Zt. mit Rückengoldpr.

und Deckelbordüre. (15.—)

Eintragungen aus Halle, Berlin, Jena, Göttingen, Eisenach von Rechtsgelehrten
wie I. C. Hoffmann, Chr. Dabelow, Krug von Nidda, W. E. Sack, C. G. Ko-
nopak, Reckzeh, von Schweinitz, Schleich u. a.

1074. — Moggenthal, Frhr. von. 50 Eintragungen von 1681—97, 2 hand-
gemalte Wappen, 2 Siegelabdrucke. Kl.-Quer-8°. Lederbd. d. Zt.
mit Schließe. (15.—)

Eintragungen fast nur von Adligen. Die Namen verweisen auf Oesterreich.
Einband beschädigt.

1075. — Müller von Berneck (Apotheker in Pirna 1726—62). 44 Eintra-
gungen aus Dresden, Hannover, London, 1 Widmungsblatt auf Per-
gament, 1 Kreidezeichnung, 3 Aquarelle, 3 Rötelzeichnungen,

2 kolor. Kupfer. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit Rücken-, Deckel- und
Stehkantengoldpr. (Beschabt.) (20.—)

1076. — Naatz, C. A. W. 121 Eintragungen von 1782—86, 2 Aquarelle,

1 Tuschzeichnung. Quer-8°. Kalblederbd. d. Zt. mit Rücken- und

Deckelgoldpr. (Monogramm auf dem Vorderdeckel: C. A. W. N.,

auf dem Hinterdeckel die Jahreszahl 1782). (Etwas beschabt und

wurmstichig.) (15.—)

Eintragungen aus Halle, Stettin, Berlin, Freyenwalde von D. Nettelbladt (Ju-
rist), M. de Marees, J. J. Meyen (Mathematiker), C. F. Bahrdt (Theologe),
C. F. Beyme (preuß. Staatsmann), u. a.

1077. — Oldenburg, A. J. H. (Seemann). 33 Eintragungen von 1787—92
aus Hamburg, Paris, Frankfurt, 4 Aquarelle, 2 Bleistiftzeichnungen,
1 Silhouette. Quer-8°. Kalblederbd. d. Zt. mit Rücken-, Deckel-
und Stehkantengoldpr. (Etwas beschabt und bestoßen). (20.—)

1078. — Öhlhans, Matthias. 45 Eintragungen von 1588 ff. und 45 sorg-
fältig in Gold und Farben gemalte Wappen sowie 1 Miniatur. 8*.
Neu geb. mit altem blindgepr. Schweinsleder. (60.—)

Aus Sammlung F. Warnecke. Interessant für die Geschichte der bürgerlichen
Heraldick. Der Besitzer war kleiner Beamter; die Eintragungen bestehen fast
nur aus bürgerlichen Namen und Wappen.

1079. — Rothenhahn, J. G. von. 47 Eintragungen und 40 in Farben und

z. T. auch in Gold gemalte Wappen von 1576/81. 8°. Prgtbd. (60.—)

Frühes Wappenbuch. U. a. sind folgende Adelsfamilien vertreten: von Brünau,
von Schaumburg, von Pappenheim, von Eyb, von Stein u. a. Mehrere Bl. am
Rande unterlegt.

1080. — Seeliger, C. E. 133 Eintragungen von Oels, Halle, Wartenberg
etc. von 1801 —12, 8 Aquarelle, 2 Bleistift-, 3 Tuschzeichnungen,

1 Federzeichnung, 3 Stickereien. Quer-8°. Blauer Seidenbd. mit

2 ovalen Aquarellen. (Beschabt.) (15.—)

fo8». —■ Volland, Chr. (Pastor in Nürnberg). 82 Eintragungen von 1708
bis 15. 5 Aquarelle, 1 Bleistift-, 3 Federzeichnungen, 2 Kupfer-
stiche, 3 kolor. Kupferstiche, 8 Tuschzeichnungen, 1 Landkarte,
5 Rötelzeichnungen, 1 Wappen auf Pergament. Quer-Kl.-8°. Leder-
bd. d. Zt. (25.—)

Eintragungen aus Nürnberg und Altdorf. Unter den Eingetragenen sind era
wähnenswert: Der Philosoph .1. C. .Zeltner (1687—1720) und der Theologe
J. H. May jun. (1653—1719). Einband be'sc'habt und am unteren Rücken be-
schädigt. Bei Bl. 86 fehlt linke obere Ecke.

79
 
Annotationen