385. — Ecce honio. Wie man wird, was man ist. (Mit einem Nachwort
von R. Richter. Insel-Verlag, Leipzig igo8.) 40. Orig.-Hprgtbd.
(12.-)
Einmalige nüm. Aufl. ßuchschmurk von H. van de Velde.
386. Novalis. Schriften. Hrsg. v. J. Minor. 4 Bde. Diederichs, Jena 1907.
8°. Orig.-Lederbde. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsex. auf Bütten.
387. Oncken, W. Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen. Unter
Mitwirkung von Brückner, Dahn, Geiger, Justi, Droysen, Kugler etc.
hrsg. von W. Oncken. 44 Bde. und Registerbd. Berlin 1878—93. 8°.
Orig.-Hled'erbde. (einige Bände etwas beschädigt). (120.—)
388. Otte, H. Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen
Mittelalters. Mit 533 Abb. 2 Bde. Leipzig 1883—84. 8°. Hlederbde.
(15—)
389. Ostade. — Bock, E. Adriaen van Ostade. Die Radierungen des
Meisters in originalgetreuen Nachbildungen, mit einer Einführung.
Mit 50 Tafeln. Berlin 1923. Folio. Orig.-Hprgtbd. (12.—)
Exemplare auf Bütten,
390. Oesterreich. — Kohl. Die Donau von ihrem Ursprünge bis Pesth.
Triest 1854. Kl.-Folio. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Mit 28 großen Stahlstichen und einer Karte. Stellenweise ganz leicht stock-
fleckig.
391. Pan. 1.—5. Jahrgang (alles, was erschien). Berlin 1895—1900. Folio.
In 9 Orig.-Leinenbden. und 5 Hleinenmappen. (500.—)
Eins der 36 bzw. 38 num. Exempl. der Künstlerausgabe auf Japan. Hervor-
ragende Kunst- und Literaturzeitschrift mit über 200 Lithographien, Radierun-
gen, Algraphien, Holzschnitten, Heliographien, Lichtdrucken usw. und mehre-
ren hundert Textbildern. Künstlerische Mitarbeiter: Beardsley, Böcklin, Co-
rinth, Degas, Klinger, Leibi, Leistikow, Liebermann, Marpes, Menzel, Meunier,
Münch, Rodin, Rops, Slevogt, Thoma, Trübner, Whistler, Zorn u. v. a. Litera-
rische Beiträge von Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Hartleben, Hofmanns-
thal, Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Schlaf, Verlaine,
W. Bode, Lichtwark u. v. a. In den Mappen sind noch einmal 129 Beilagen,
z. größten Teil in ürig.-Graphik, von denen 108 Blätter sign, sind: Orlik
(4 Bl.), Leistikow (4 Bl.), Thoma (2 Bl.), Kollwitz, Liebermann (4 Bl.), Greiner,
Rodin, Halm, Pennel, Klinger, Rops, Leibi, Strang, Rysselberghe, Rothenstein,
L. von Hofmann, Skarbina, Olde, Nicholson, Geyger, Valoton u. a. Unter den
nicht sign. Blättern befinden sich u. a. 2 Bl. von Zorn (Verlaine, Mad. Simon),
Thoma, Signac, Toulouse-Lautrec (Marcel Lender, Schwarzplatte u. Farben-
druck), Klinger, Stauffer-Bern. Fast sämtliche Blätter in den Mappen sind
auf großem Japan. Es fehlen im 1. Jahrg. 25 Blätter von Dampt, Dumont,
Eckmann, Gampert, Halm, Heine, Kirchner, Klinger, Klotz, Krüger, Lieber-
mann, Meyer-Basel, Rops, Stauffer-Bern, Steinlen, Thoma, Toulouse-Lautrec,
übbelohde, Veldheer, Wenban und Zorn, die aber zum größten Teil in den
Mappen auf Japan vorhanden sind. Beiliegen 23 Prospekte und die französische
Beilage: Supplement francais.
392. — 1.—5. Jahrg. (alles, was erschien). Berlin 1895—1900. Folio. In
8 Hlederbden. (stellenweise berieben) u. 4 Orig.-Brosch. (150.—)
Mit über 100 graphischen Originalarbeiten von Zorn, Toulouse-Lautrec, Leibi,
Liebermann, Stauffer-Bern, Rops, Valoton, Wenban, Klinger, Geyger, Thoma,
Th. Heine, Steinlen, Halm, Leistikow, Maurin, Greiner, Pennell, Strang, L. v.
Hofmann, Orlik, Nicholson, Rodin, Kalckreuth, Signac, Croß, Kollwitz u. a.,
sowie mit zahlreichen Illustrationen u. Kunstbeilagen. Mit literarischen Bei-
trägen von Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Hartleben, Hofmannsthal,
Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Schlaf, Verlaine, W. Bode,
Lichtwark u. v. a. — Im Jahrg. II H. 2 fehlt eine Notenbeilage, in H. 3
eine Lithogr. von Volz, 1 Rad. von Gampert, 1 Rad. von Kirchner, 1 Schab-
kunstblatt von Pankok, 1 Holzschn. von Eckmann, 1 Rad. von Halm u. 1 Rad.
von Köpping. — Beiliegt: Jahrg. II H. 3, in dem 4 der fehlenden Blätter
enthalten sind.
30
von R. Richter. Insel-Verlag, Leipzig igo8.) 40. Orig.-Hprgtbd.
(12.-)
Einmalige nüm. Aufl. ßuchschmurk von H. van de Velde.
386. Novalis. Schriften. Hrsg. v. J. Minor. 4 Bde. Diederichs, Jena 1907.
8°. Orig.-Lederbde. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsex. auf Bütten.
387. Oncken, W. Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen. Unter
Mitwirkung von Brückner, Dahn, Geiger, Justi, Droysen, Kugler etc.
hrsg. von W. Oncken. 44 Bde. und Registerbd. Berlin 1878—93. 8°.
Orig.-Hled'erbde. (einige Bände etwas beschädigt). (120.—)
388. Otte, H. Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen
Mittelalters. Mit 533 Abb. 2 Bde. Leipzig 1883—84. 8°. Hlederbde.
(15—)
389. Ostade. — Bock, E. Adriaen van Ostade. Die Radierungen des
Meisters in originalgetreuen Nachbildungen, mit einer Einführung.
Mit 50 Tafeln. Berlin 1923. Folio. Orig.-Hprgtbd. (12.—)
Exemplare auf Bütten,
390. Oesterreich. — Kohl. Die Donau von ihrem Ursprünge bis Pesth.
Triest 1854. Kl.-Folio. Hlederbd. d. Zt. (15.—)
Mit 28 großen Stahlstichen und einer Karte. Stellenweise ganz leicht stock-
fleckig.
391. Pan. 1.—5. Jahrgang (alles, was erschien). Berlin 1895—1900. Folio.
In 9 Orig.-Leinenbden. und 5 Hleinenmappen. (500.—)
Eins der 36 bzw. 38 num. Exempl. der Künstlerausgabe auf Japan. Hervor-
ragende Kunst- und Literaturzeitschrift mit über 200 Lithographien, Radierun-
gen, Algraphien, Holzschnitten, Heliographien, Lichtdrucken usw. und mehre-
ren hundert Textbildern. Künstlerische Mitarbeiter: Beardsley, Böcklin, Co-
rinth, Degas, Klinger, Leibi, Leistikow, Liebermann, Marpes, Menzel, Meunier,
Münch, Rodin, Rops, Slevogt, Thoma, Trübner, Whistler, Zorn u. v. a. Litera-
rische Beiträge von Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Hartleben, Hofmanns-
thal, Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Schlaf, Verlaine,
W. Bode, Lichtwark u. v. a. In den Mappen sind noch einmal 129 Beilagen,
z. größten Teil in ürig.-Graphik, von denen 108 Blätter sign, sind: Orlik
(4 Bl.), Leistikow (4 Bl.), Thoma (2 Bl.), Kollwitz, Liebermann (4 Bl.), Greiner,
Rodin, Halm, Pennel, Klinger, Rops, Leibi, Strang, Rysselberghe, Rothenstein,
L. von Hofmann, Skarbina, Olde, Nicholson, Geyger, Valoton u. a. Unter den
nicht sign. Blättern befinden sich u. a. 2 Bl. von Zorn (Verlaine, Mad. Simon),
Thoma, Signac, Toulouse-Lautrec (Marcel Lender, Schwarzplatte u. Farben-
druck), Klinger, Stauffer-Bern. Fast sämtliche Blätter in den Mappen sind
auf großem Japan. Es fehlen im 1. Jahrg. 25 Blätter von Dampt, Dumont,
Eckmann, Gampert, Halm, Heine, Kirchner, Klinger, Klotz, Krüger, Lieber-
mann, Meyer-Basel, Rops, Stauffer-Bern, Steinlen, Thoma, Toulouse-Lautrec,
übbelohde, Veldheer, Wenban und Zorn, die aber zum größten Teil in den
Mappen auf Japan vorhanden sind. Beiliegen 23 Prospekte und die französische
Beilage: Supplement francais.
392. — 1.—5. Jahrg. (alles, was erschien). Berlin 1895—1900. Folio. In
8 Hlederbden. (stellenweise berieben) u. 4 Orig.-Brosch. (150.—)
Mit über 100 graphischen Originalarbeiten von Zorn, Toulouse-Lautrec, Leibi,
Liebermann, Stauffer-Bern, Rops, Valoton, Wenban, Klinger, Geyger, Thoma,
Th. Heine, Steinlen, Halm, Leistikow, Maurin, Greiner, Pennell, Strang, L. v.
Hofmann, Orlik, Nicholson, Rodin, Kalckreuth, Signac, Croß, Kollwitz u. a.,
sowie mit zahlreichen Illustrationen u. Kunstbeilagen. Mit literarischen Bei-
trägen von Bierbaum, Björnson, Dehmel, Falke, Hartleben, Hofmannsthal,
Holz, Kipling, Liliencron, Maeterlinck, Nietzsche, Schlaf, Verlaine, W. Bode,
Lichtwark u. v. a. — Im Jahrg. II H. 2 fehlt eine Notenbeilage, in H. 3
eine Lithogr. von Volz, 1 Rad. von Gampert, 1 Rad. von Kirchner, 1 Schab-
kunstblatt von Pankok, 1 Holzschn. von Eckmann, 1 Rad. von Halm u. 1 Rad.
von Köpping. — Beiliegt: Jahrg. II H. 3, in dem 4 der fehlenden Blätter
enthalten sind.
30