408. — Berling, K. Dissertation. Programme de la plus ancienne
manufacture de porcelaine d'Europe ä l'occasion de son 200 anni-
versaire Meißen. 1910. Folio. Orig.-Leinenbd. (10.—)
Mit 43 z. T. färb. Tafeln u. 377 Abb. Französische Ausgabe.
409. — Jacquemart, A. Histoire de la Ceramique. 200 figures sur bois,
12 planclhesi gravees ä l'Eau Forte et 100 marques et monogrammes.
Paris 1873. Gr.-8°. Orig.-Pappbd. (etwas beschädigt). (12.—)
410. — Jaennicke, F. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunst-
gewerbe. Mit 460 Illustrationen und 2645 Marken und Monogram-
men. Stuttgart 1879. 4°- Orig.-Leinenbd. (12.—)
411. Preußen, Das Königreich, in malerischen Ansichten. Nach ver-
schiedenen Künstlern in Stahl gestochen von Joh. Poppel. Be-
gleitet von einem hist.-topographischen Text. Darmstadt 1850.
Hleinenbd. (10.—)
Enthält 112 Stahlstiche. Fleckig.
412. Prokop, A. Die Markgrafschaft Mähren in kunstgeschichtlicher
Beziehung. Mit ca. 1800 Illustr. 4 Bde. Wien 1904. Folio. In
2 Orig.-Leinenbden. (40.—)
413. Propyläen-Kunstgeschichte. — Bode, W. von. Die Kunst der Früh-
renaissance in Italien. Mit 41 meist färb. Tafeln und 430 ganzseit.
Abb. Berlin 1923. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
414. — Einstein, C. Die Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit 403 z. T. färb.
Tafeln. 2. Aufl. Berlin (1928). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
415. — Fischer, O. Die Kunst Indiens, Chinas und Japans. Mit 483 z.T.
färb. Tafeln. Berlin (1928). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
416. —■ Friedländer, M. J. Die niederländische Malerei des 17. Jahrh.
Mit 315 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1923. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd.
(20.-)
417. — Hauttmann, M. Die Kunst des frühen Mittelalters. Mit 580 z. T.
färb. Tafeln. Berlin (1929). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
418. — Pauli, C. Die Kunst des Klassizismus und der Romantik. Mit
392 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1925. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
419. — Schubring, P. Die Kunst der Hochrenaissance in Italien. Mit
522 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1926. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
420. — Sydow, E. von. Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit. Mit
404 ganzs. Abb. und 24 teils färb. Tafeln. Berlin 1923. Lex.-8°.
Orig.-Hlederbd. '(20.—)
421. — Waldmann, E. Die Kunst des Realismus und des Impressionis-
mus im 19. Jahrh. Mit 469 z. T. färb. Tafeln. Berlin (1927).
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
422. — Weisbach, W. Die Kunst des Barock in Italien, Frankreich,
Deutschland und Spanien. Mit 439 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1924.
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
423. Propyläen-Weltgeschichte. Hrsg. von W. Goetz. Bd. 5 und 7.
(Reformation und Gegenreformation; Die Französische Revolution).
Mit zahlr. z. T. färb. Tafeln und Abb. Berlin 1929 und 1930. 4°.
Orig.-Leinenbde. (20.—)
32
manufacture de porcelaine d'Europe ä l'occasion de son 200 anni-
versaire Meißen. 1910. Folio. Orig.-Leinenbd. (10.—)
Mit 43 z. T. färb. Tafeln u. 377 Abb. Französische Ausgabe.
409. — Jacquemart, A. Histoire de la Ceramique. 200 figures sur bois,
12 planclhesi gravees ä l'Eau Forte et 100 marques et monogrammes.
Paris 1873. Gr.-8°. Orig.-Pappbd. (etwas beschädigt). (12.—)
410. — Jaennicke, F. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunst-
gewerbe. Mit 460 Illustrationen und 2645 Marken und Monogram-
men. Stuttgart 1879. 4°- Orig.-Leinenbd. (12.—)
411. Preußen, Das Königreich, in malerischen Ansichten. Nach ver-
schiedenen Künstlern in Stahl gestochen von Joh. Poppel. Be-
gleitet von einem hist.-topographischen Text. Darmstadt 1850.
Hleinenbd. (10.—)
Enthält 112 Stahlstiche. Fleckig.
412. Prokop, A. Die Markgrafschaft Mähren in kunstgeschichtlicher
Beziehung. Mit ca. 1800 Illustr. 4 Bde. Wien 1904. Folio. In
2 Orig.-Leinenbden. (40.—)
413. Propyläen-Kunstgeschichte. — Bode, W. von. Die Kunst der Früh-
renaissance in Italien. Mit 41 meist färb. Tafeln und 430 ganzseit.
Abb. Berlin 1923. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
414. — Einstein, C. Die Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit 403 z. T. färb.
Tafeln. 2. Aufl. Berlin (1928). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
415. — Fischer, O. Die Kunst Indiens, Chinas und Japans. Mit 483 z.T.
färb. Tafeln. Berlin (1928). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
416. —■ Friedländer, M. J. Die niederländische Malerei des 17. Jahrh.
Mit 315 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1923. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd.
(20.-)
417. — Hauttmann, M. Die Kunst des frühen Mittelalters. Mit 580 z. T.
färb. Tafeln. Berlin (1929). Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
418. — Pauli, C. Die Kunst des Klassizismus und der Romantik. Mit
392 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1925. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
419. — Schubring, P. Die Kunst der Hochrenaissance in Italien. Mit
522 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1926. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
420. — Sydow, E. von. Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit. Mit
404 ganzs. Abb. und 24 teils färb. Tafeln. Berlin 1923. Lex.-8°.
Orig.-Hlederbd. '(20.—)
421. — Waldmann, E. Die Kunst des Realismus und des Impressionis-
mus im 19. Jahrh. Mit 469 z. T. färb. Tafeln. Berlin (1927).
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
422. — Weisbach, W. Die Kunst des Barock in Italien, Frankreich,
Deutschland und Spanien. Mit 439 z. T. färb. Tafeln. Berlin 1924.
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. (20.—)
423. Propyläen-Weltgeschichte. Hrsg. von W. Goetz. Bd. 5 und 7.
(Reformation und Gegenreformation; Die Französische Revolution).
Mit zahlr. z. T. färb. Tafeln und Abb. Berlin 1929 und 1930. 4°.
Orig.-Leinenbde. (20.—)
32