Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld ; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik ; 26. und 27. Februar [und] 28. Februar 1935 (Katalog Nr. 188) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13881#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
E. T. A. Hoffmann (Fortsetzung)

439. Zeichnungen. Zum erstenmal hrsg. von L. Hirschberg. Potsdam
1921. Gr.-8°. Orig.-Maroquinkasten. [7/52] (20.—)

Eins der ersten 100 num. Exempl. Enth. 50 z. T. handkolorierte Bl.

440. Klemm, W. Die Elixiere des Teufels. 8 sign. Litographien auf
Bütten. Folio. Probedrucke. Orig.-Hleinenmappe. [7/70] (10.—)

441. Schiff, D. Nachlaß des Katers Murr. Eine Fortsetzung der Lebens-
ansichten des Katers Murr von E. T. A. Hoffmann nebst einer Vor-
rede des Hrsg. Leipzig 1826. 8°. Hlederbd. d. Zt. [11/53] (10.—)

Goedeke VIII, 496, 48, a. Fleckig.

442. Hoffmann, E. T. A., F. H. v. d. Hagen u. H. Steffens. Geschichten
Mähreben und Sagen. Breslau 1823. 8°. Hlederbd. d. Zt. [11/52]

(10.—)

Goedeke VIII, 499, 68. Enthält die erste Ausgabe von: Meister Johannes
Wacht. Fleckig.

443. Hofmannsthal, H. v. Ariadne auf Naxos. Mit färb. Orig.-Stein-
drucken von W. Nowak. München 1922. Kl.-Folio. Orig.-Hlederbd.
(etw. unfrisch). [11/56] (12.—)

220 numer., vom Künstler sign. Exempl. auf Bütten. 39. Werk der Maröes-Ges.

*444. —■ Das Gespräch über Gedichte. Berlin 1918. Folio. H?ndgeb.
grüner Orig.-Lederbd. m. Goldpress, (nicht völlig frisch). [18/143]

"(2a—)

250 Exemplare auf Bütten.

*445- —■ Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie. Mit
6 Radier, von K. Walser. Berlin 1919. 40. Orig.-Hlederbd. [18/144]

(10.—)

240 num. Exempl. auf handgeschöpftem Zandersbütten, in denen 1 Radier, von
Walser sign. ist.

*44Ö. — Der weiße Fächer. Ein Zwischenspiel. Mit 4 Holzschnitten von
E. G. Craig. Insel-Verl.,, Leipzig 1907. Folio. Orig.-Hleinenbd.
[18/145] (10.—)
Einmalige num. Auflage auf Bütten.

*447. — 15 Bde. Werke aus d. Jahren 1907—22. 8°—Gr.-8°. Meist geb.
[18/146] (25.-)

Enthält: Die pros. Schriften, 3 Bde., Deutsches Lesebuch (Bremer Presse), d.
große Welttheater u. a. Beiliegt: Corona, 1. Jahrg. fmit Beitr. von Hofmanns-
thal). — Eranos (Hofmannsthal gewidmet). Beides Bremer Presse.

448. Hogarth. — Lichtenberg, C. C. Ausführliche Erklärung der Ho-
garthischen Kupferstiche mit verkleinerten Copien derselben von
E. Riepenhausen. 13 Lieferungen u. 1 Atlas. Göttingen 1794—1833.
8° u. Quer-Folio. Hlederbde. d. Zt. [5/46] (30.—)

Graesse III, 316. Mit 88 Kupfern. Die letzten 3 Bde. nachgebunden.

449. Hölderlin, F. Elegien. Potsdam 1920. 40. Handgeb. schwarzer Orig.-
Lederbd. [7/55] (i5-—)

Eins der 50 num. Vorz.-Exempl. auf Japan.

*45o. — Gedichte. — Hyperion, Empedokles. — Uebersetzungen, Philo-
sophische Schriften. — Briefe. 4 Bde. Lichtenstein, Weimar 1922.
8°. Handgeb. Hschweinslederbde. [18/147] (20.—)

451. —■ Hymnische Bruchstücke aus der Spätzeit. Hannover 1920. Gr.-8°.
Orig.-Prgtbd. [7/56] (10.—)
Eins d. 50 röm. numer. Vorzugsexempl.
 
Annotationen