721. Hollar, W. Maria Stuart, Gräfin von Portland. Nach van Dyck.
Kl.-Folio. P. 1484. Wib. 135, I. Nach mit Meyssens Adresse. Mit
Rand. Wasserzeichen: Schellenkappe. [49/34] (12.—)
722. — Abendmahlskelch nach A. Mantegna. Folio. P. 2643. [49/35]
(25—)
723. Holzschnitte. — Einblatt-Holzschnitt. Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes. Mit deutschen Bibeltexten links und rechts vom
Kreuzstamm. (Gedruckt) Bey Wolffgang Stürmer zu Leipzig (um
1540). Altkoloriert u. mit Goldnimben versehen. Von größter Selten-
heit. [47/62] (80.—)
724. — Kanon-Holzschnitt auf Pergament. Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes. Verwendet in: Missale Brandenburgense. Nürnberg,
Gg. Stuohs, 1494. Schreiber, Einblatt-Holzschnitte No. 950. Schrei-
ber, Christus am Kreuz Tfl. 33. Altkoloriert. [47/61] (300.—)
725. — Schatzbehalter. Zwei Darstellungen a. d. Legende. Zwei Holz-
schnitte (75. und 84. Figur). Altkoloriert. [47/68] (50.—)
726. — Schatzbehalter. Christus wird ans Kreuz geschlagen; Die Kreu-
zigung. Zwei Holzschnitte (85. und 87. Figur). Altkoloriert. [47/69!
(50.—)
727. — Schatzbehalter. Entkleidung Christi; Christus in der Vorhölle;
Prozession. Drei Holzschnitte (68., 77., 78. Figur). (1 Blatt doppel-
seitig). Altkoloriert. [47/70] (60.—)
728. Kulturgeschichtliche Darstellungen. — Atelier eines Kriegsmalers.
Aquatintabl. Figurenreiche, sehr interessante Darstellung. Gr.-Quer-
Folio. Um 1830. [51/2] (20.—)
729. — Krabbenfischerin am Strande. —■ Fuhrmann, im Hintergrunde
4 Kutschen. Handkolor. Aquatintablätter. 1805. [51/13] (20.—)
730. — Kunstausstellungen. Coup d'oeil exaict de l'arrangement des
peintures au Salon du Louvre, en 1785. A Paris, chez Bornet. Kultur-
histor. interessante Darstellung. Unter den ausgestellten Bildern
befindet sich der Schwur der Horatier von David. [51/17] (15.—)
731. — Türkenkriege. Verhandlungen zwischen Graf v. Oduger, General
des Königreichs Servien, und dem Seraskier Urumeli Beiklerpeki
Abtula Dusum Sade. Mit Darstellung des gesamten Gefolges der
beiden Herren auf 13 (statt 14) Kupfern von David Nessenthaler.
Je 22:68 cm. Es fehlt Bl. 2. [51/72] (20.—)
732. -— Walfischfang. — Darstellung eines Walfisches, der im Hafen von
Pesaro gefangen worden ist. Kupferstich v. Dom. Franceschini.
Um 1560. Mit italienischer Erklärung. [47/72] (15.—)
733. Lagrenäe. Pygmalion amoureux de sa statue. Dennel sc. Folio.
Vor aller Schrift. [49/36] (25.—)
734. Livens, J. Daniel Heinsius. Folio. B. 58, II. Mit Enden's Adresse.
[49/37] (25.—)
735. Marine. — Schneider, Casp. (1754—1839). Holländisches Kriegs-
schiff. — Amerikanische Kriegsschiffe. 2 Aquarelle. 28:39 cm.
Beide Bl. signiert. Interessante Marine-Bilder. Ca. 1795. [51/21]
(100.—)
44
Kl.-Folio. P. 1484. Wib. 135, I. Nach mit Meyssens Adresse. Mit
Rand. Wasserzeichen: Schellenkappe. [49/34] (12.—)
722. — Abendmahlskelch nach A. Mantegna. Folio. P. 2643. [49/35]
(25—)
723. Holzschnitte. — Einblatt-Holzschnitt. Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes. Mit deutschen Bibeltexten links und rechts vom
Kreuzstamm. (Gedruckt) Bey Wolffgang Stürmer zu Leipzig (um
1540). Altkoloriert u. mit Goldnimben versehen. Von größter Selten-
heit. [47/62] (80.—)
724. — Kanon-Holzschnitt auf Pergament. Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes. Verwendet in: Missale Brandenburgense. Nürnberg,
Gg. Stuohs, 1494. Schreiber, Einblatt-Holzschnitte No. 950. Schrei-
ber, Christus am Kreuz Tfl. 33. Altkoloriert. [47/61] (300.—)
725. — Schatzbehalter. Zwei Darstellungen a. d. Legende. Zwei Holz-
schnitte (75. und 84. Figur). Altkoloriert. [47/68] (50.—)
726. — Schatzbehalter. Christus wird ans Kreuz geschlagen; Die Kreu-
zigung. Zwei Holzschnitte (85. und 87. Figur). Altkoloriert. [47/69!
(50.—)
727. — Schatzbehalter. Entkleidung Christi; Christus in der Vorhölle;
Prozession. Drei Holzschnitte (68., 77., 78. Figur). (1 Blatt doppel-
seitig). Altkoloriert. [47/70] (60.—)
728. Kulturgeschichtliche Darstellungen. — Atelier eines Kriegsmalers.
Aquatintabl. Figurenreiche, sehr interessante Darstellung. Gr.-Quer-
Folio. Um 1830. [51/2] (20.—)
729. — Krabbenfischerin am Strande. —■ Fuhrmann, im Hintergrunde
4 Kutschen. Handkolor. Aquatintablätter. 1805. [51/13] (20.—)
730. — Kunstausstellungen. Coup d'oeil exaict de l'arrangement des
peintures au Salon du Louvre, en 1785. A Paris, chez Bornet. Kultur-
histor. interessante Darstellung. Unter den ausgestellten Bildern
befindet sich der Schwur der Horatier von David. [51/17] (15.—)
731. — Türkenkriege. Verhandlungen zwischen Graf v. Oduger, General
des Königreichs Servien, und dem Seraskier Urumeli Beiklerpeki
Abtula Dusum Sade. Mit Darstellung des gesamten Gefolges der
beiden Herren auf 13 (statt 14) Kupfern von David Nessenthaler.
Je 22:68 cm. Es fehlt Bl. 2. [51/72] (20.—)
732. -— Walfischfang. — Darstellung eines Walfisches, der im Hafen von
Pesaro gefangen worden ist. Kupferstich v. Dom. Franceschini.
Um 1560. Mit italienischer Erklärung. [47/72] (15.—)
733. Lagrenäe. Pygmalion amoureux de sa statue. Dennel sc. Folio.
Vor aller Schrift. [49/36] (25.—)
734. Livens, J. Daniel Heinsius. Folio. B. 58, II. Mit Enden's Adresse.
[49/37] (25.—)
735. Marine. — Schneider, Casp. (1754—1839). Holländisches Kriegs-
schiff. — Amerikanische Kriegsschiffe. 2 Aquarelle. 28:39 cm.
Beide Bl. signiert. Interessante Marine-Bilder. Ca. 1795. [51/21]
(100.—)
44