io73- Lauterbeck, C. Regentenbuch. Leipzig, J. Rhambau 1567. Folio..
Holzbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinslederbezug, Schließen fehlen.
[34] (20.-)
1074. Lithographische Inkunabel, — Wagenbauer. Anleitung zur Land-
schaftszeichnung. Mit 18 lithograph. Tafeln. München 1816. Quer-
Folio. Lederbd. d. Zt. mifSuperexlibris (Bayrisches Wappen). Rücken
etwas beschäd. [48] (10.—)
1075. Lobwasser. — Les pseaumes de David, rois en rime Franchise par
Cl. Marot et Th. de Beze, et en Alemande par Ambr. Lobwasser.
Geneve, Jac. Stoer 1587. Kl.-8°. Grüner Prgtbd. d. Zt. mit Rücken-
goldpress, u. goldgepr. Bordüren u. Super-Exlibris a. d. Vorder- u..
Rückdeckel. [34] (60.—)
Mit Holzsclinittbordüre a. d. Titel. Deutsch-französ. Text, mit Notensatz.
1076. Longolius, Christopherus. Orationes duae pro defensione sua in
crimen lesae majestatis. Oratio una ad Luterianos. Epistolarum
libri quattuor. Epistolarum Bembi et Sadoleti liber. Longolii vita.
Florentiae per Haeredes Philippi Juntae 1524. 8°. Hprgtbd. [34] (15.—),
Titelblatt fleckig u. mit Namenszug des Besitzers. Sonst sauberes, breit-
randiges Exemplar.
1077. Lukian. Dialogi. Gr.aece. Basileae, Valent. Curio 1522. 8°. Hprgtbd.
[34] (30.—)
Mit Holzsclinittbordüre a. d. Titel u. Initiale von Hotbein. Mit Drucker'
marke. Zahlr. Randnotizen (griechisch) von alter Hand.
1078. Mancinellus, Ant. De componendis versibus opusculum. Leipzig
1513- 8«. Hprgtbd. [34] (18—>
Viel Kandnotizen u. 1 lat. Gedicht mit 4 Notenzeilen a. d. Rückseite des,
letzten Blattes von alter Hand.
1079. Mantuanus, Baptista. Duarum Parthenicum libri cum commentario
Seb. Murrhonis. Argentina 1501. 8°. Lederbd. [34] (20.—)
Mit 1 färb, handgemalten Initiale auf Bl. 1 u. mit Druckermarke a. d.
letzten Bl. des 1. Teils. Auf der Rückseite des Letzten Blattes ein hand-
schriftl. lat. Gedicht' an den Leser von Franciscus Ceretus.
1080. Manuskript. — Adelsurkunde für Freiherrn von Peschwitz ausgestellt:
Wien 1635 mit eigenh. Unterschrift von Ferdinand II. von Oester-
reich und mehreren Gegenzeichnungen. Kalligraphische Handschrift.,
teils in Gold, auf Prgt. 8 Bl. Gr.-4°. Lederbd. mit 2 Silber-
schließen. (Von der 2. Schließe sind nur die Beschläge vorhanden.)
[34] (20.—)
1081. — Doktordiplom für den Adligen Aloisius Ruffo aus Neapel, aus-
gestellt in Rom 1772. 4. Bl. kalligraphisch in Gold und Schwarz auf
Pergament geschrieben. 8°. Brauner Kalblederbd. d. Zt. mit reicher
Goldpress, u. goldgepreßt. Super-Exlibris (Kardinalswappen) auf
Vorder- u. Rückseite. [34] (25.—)
1082. ■— Evangelientext, griechisch. 2 Bl. aus e. griech. Pergament-Ms.
des 10. Jahrh., griech. Minuskel, 24zeilig. 23,5:19 cm. Innenrand mit:
etwas Textverlust beschädigt. [34] (35.—)
1083. — 10 Pergamentblätter aus lat. Handschriften des 13.—15. Jahrh.
Dabei 1 Blatt mit Goldinitiale u. 1 Blatt mit Neumen. 8° bis Folio.
[34] (80.—)
1084. Marocco. — Reise nach Mequinetz, der Residenz des heutigen Kaysers
von Fetz? u. Marocco, welche der Commandern^ Oarl Stuart, als Groß-
Britannischer Gesandter, anno 1721 abgeleget hat. 1725 zu London
durch J. Windus, übers, durch F. C. Weber. Mit 1 Porträtkupfer des
Kaisers von Marocco u. 6 gef. Kupfertafeln. Hannover 1726. 40.
Hprgt. [34] (15-—h
66
Holzbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinslederbezug, Schließen fehlen.
[34] (20.-)
1074. Lithographische Inkunabel, — Wagenbauer. Anleitung zur Land-
schaftszeichnung. Mit 18 lithograph. Tafeln. München 1816. Quer-
Folio. Lederbd. d. Zt. mifSuperexlibris (Bayrisches Wappen). Rücken
etwas beschäd. [48] (10.—)
1075. Lobwasser. — Les pseaumes de David, rois en rime Franchise par
Cl. Marot et Th. de Beze, et en Alemande par Ambr. Lobwasser.
Geneve, Jac. Stoer 1587. Kl.-8°. Grüner Prgtbd. d. Zt. mit Rücken-
goldpress, u. goldgepr. Bordüren u. Super-Exlibris a. d. Vorder- u..
Rückdeckel. [34] (60.—)
Mit Holzsclinittbordüre a. d. Titel. Deutsch-französ. Text, mit Notensatz.
1076. Longolius, Christopherus. Orationes duae pro defensione sua in
crimen lesae majestatis. Oratio una ad Luterianos. Epistolarum
libri quattuor. Epistolarum Bembi et Sadoleti liber. Longolii vita.
Florentiae per Haeredes Philippi Juntae 1524. 8°. Hprgtbd. [34] (15.—),
Titelblatt fleckig u. mit Namenszug des Besitzers. Sonst sauberes, breit-
randiges Exemplar.
1077. Lukian. Dialogi. Gr.aece. Basileae, Valent. Curio 1522. 8°. Hprgtbd.
[34] (30.—)
Mit Holzsclinittbordüre a. d. Titel u. Initiale von Hotbein. Mit Drucker'
marke. Zahlr. Randnotizen (griechisch) von alter Hand.
1078. Mancinellus, Ant. De componendis versibus opusculum. Leipzig
1513- 8«. Hprgtbd. [34] (18—>
Viel Kandnotizen u. 1 lat. Gedicht mit 4 Notenzeilen a. d. Rückseite des,
letzten Blattes von alter Hand.
1079. Mantuanus, Baptista. Duarum Parthenicum libri cum commentario
Seb. Murrhonis. Argentina 1501. 8°. Lederbd. [34] (20.—)
Mit 1 färb, handgemalten Initiale auf Bl. 1 u. mit Druckermarke a. d.
letzten Bl. des 1. Teils. Auf der Rückseite des Letzten Blattes ein hand-
schriftl. lat. Gedicht' an den Leser von Franciscus Ceretus.
1080. Manuskript. — Adelsurkunde für Freiherrn von Peschwitz ausgestellt:
Wien 1635 mit eigenh. Unterschrift von Ferdinand II. von Oester-
reich und mehreren Gegenzeichnungen. Kalligraphische Handschrift.,
teils in Gold, auf Prgt. 8 Bl. Gr.-4°. Lederbd. mit 2 Silber-
schließen. (Von der 2. Schließe sind nur die Beschläge vorhanden.)
[34] (20.—)
1081. — Doktordiplom für den Adligen Aloisius Ruffo aus Neapel, aus-
gestellt in Rom 1772. 4. Bl. kalligraphisch in Gold und Schwarz auf
Pergament geschrieben. 8°. Brauner Kalblederbd. d. Zt. mit reicher
Goldpress, u. goldgepreßt. Super-Exlibris (Kardinalswappen) auf
Vorder- u. Rückseite. [34] (25.—)
1082. ■— Evangelientext, griechisch. 2 Bl. aus e. griech. Pergament-Ms.
des 10. Jahrh., griech. Minuskel, 24zeilig. 23,5:19 cm. Innenrand mit:
etwas Textverlust beschädigt. [34] (35.—)
1083. — 10 Pergamentblätter aus lat. Handschriften des 13.—15. Jahrh.
Dabei 1 Blatt mit Goldinitiale u. 1 Blatt mit Neumen. 8° bis Folio.
[34] (80.—)
1084. Marocco. — Reise nach Mequinetz, der Residenz des heutigen Kaysers
von Fetz? u. Marocco, welche der Commandern^ Oarl Stuart, als Groß-
Britannischer Gesandter, anno 1721 abgeleget hat. 1725 zu London
durch J. Windus, übers, durch F. C. Weber. Mit 1 Porträtkupfer des
Kaisers von Marocco u. 6 gef. Kupfertafeln. Hannover 1726. 40.
Hprgt. [34] (15-—h
66