279- Gaul. Alte Tierfabeln. Berlin (1920). Mit Steinzeichnungen von Aug.
Gaul. 40. Orig.-Pappbd. 4.—
280. Gautier, Th. Fortunio. München 1923. Mit Lith. von Schmidt. Orig.-
Leinenbd. 3.—■
281. ■— Dasselbe. Orig.-Pappbd. 2.50
282. Gautier de Coinci. Drei Legenden. Wien 1921. Mit handgemalten Rand-
leisten. Orig.-Hleder-Holzbd. mit Schließen von Oratva. 1. Wiener Ein-
blattdruck auf Handbütten. 200 num. Ex. 10.—
283. Geiger, Willi. Erlebnis. 24 Lithogr. auf Japan. O. O. u. J. Folio. Hprgt.-
umschlag. Eins der 4 Vorzugsex. mit lith. Selbstbildnis. Alle Bl. sign. 4.—
284. Geijerstam, Gustaf af. Gesammelte Romane. 5 Bde. S. Fischer, Berlin
1910. Orig.-Leinenbd. 12.—
285. George, Stefan. Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und
Tod mit einem Vorspiel. Berlin 1899. Mit Buchschmuck von Melchior
Lechter. Folio. Orig.-Leinenbd. 300 num. Ex. 1. Ausg. 120.'—
286. — Der Krieg. Berlin 1917. Orig.-Brosch. 1. Ausg. 3.—-
287. —• Der Stern des Bundes. Berlin 1914. Orig.-Leinenbd. 1. Ausg. 8.—
288. — Blätter für d. Kunst. Elfte u. zwölfte Folge. O.O. 191g. Orig.-Brosch. 6.—■
289. —• Schlußband. Gesamt-Ausg. Endgültige Fassung. Berlin 1934. Orig.-
Leinenbd. 4.50
290. — Gundolf, F. George. Berlin 1920. Orig.-Brosch. 3.50
291. Gerstäcker, Friedr. Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Hans v. Weber,
München 1917. Mit Zinkätzungen von Preetorius. Orig.-Pappbd. 650 num.
Ex. mit handkolor. Illustrationen. 5. Dreiangeldruck. 8.—
292. Gessner, S. Idyllen. Hrsg. v. Kroeber. Weimar 1916. Mit 8 Kupfern und
Vignetten v. Gessner. Orig.-Hprgtbd. 420 num. Ex. 5.—
293. Gesta Romanorum. Das älteste Märchen- und Legendenbuch des Mittel-
alters. Insel, Leipzig 1914. Orig.-Pappbd. 2.50
294. Glnsky, F. K, Der Wiesenzaun. Leipzig 1920. Mit Abb. und Vignetten
nach Dürer. Orig.-Hlederbd. 50 num. u. sign. Ex. 3.—
295. Glaser, C. Die Graphik der Neuzeit. Berlin 1922. Mit 486 Abb. 40. Orig.-
Leinenbd. 10.—
296. Gleichen-Russwurm, A. v. Geselligkeit, Sitten u. Gebräuche d. europ. Welt.
1789—1900. Stuttgart igio. Orig.-Leinenbd. 3.50
297. '■— Sieg der Freude. Stuttgart 1908. Orig.-Leinenbd. 3.—
298. Gobineau. Die Liebenden von Kandahar. Berlin o. J. (ca. 1926). Mit
sign. Orig.-Rad. von H. Sreiner-Prag. 40. Handgeb. roter Orig.-Lederbd.
mit Goldpress. (Fritzsche). Nr. 1 von 200 num. Ex. auf Bütten 20.—-
299. •— Die Renaissance. Insel, Leipzig 1912. Mit Abb. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd.
6.—-
300. — Die Renaissance. Propyläen, Berlin 1924. Orig.-Hlederbd. 4.—
301. Van Gogh. — De la Fahle, J, B. L’oeuvre de Vincent van Gogh. 4 vol.
Paris 1928. Mit über 1600 Abb. Folio. Orig.-Brosch. 650 num. Ex. 150.—
302. Gogol, N. Der Zauberer. Leipzig 1918. Mit Holzschnitten v. Thylmann. 40.
Handgeb. Orig.-Maroquinbd. mit Goldpress. (Fikentscher). 50 num.
Vorzugsex. auf Bütten. 12.—
303. Coldsmith, O. Der Landprediger von Wakefield. Mit Holzschn. v. Richter.
Propyläen, Berlin (ca. 1925). Orig.-Hleinenbd. 3.—
304. Comulicki. Warschau. Müller, München (ca. 1923). Mit Abb. Gr.-8°.
Orig.-Hleinenbd. 4.—
305. Goethe. Sämtliche Werke. Propyläen-Ausgabe. Müller, München 1909
bis 1913. Mit Nachlaßregister u. Amelung: Goethe als Persönlichkeit u.
Supplement: Die Bildnisse G.s. 49 Bde. Orig.-Hlederbde. 240.—
306. — Sämtliche Werke. Jubiläums-Ausgabe. Hrsg. v. von der Hellen. Mit
Register. 41 Bde. Berlin 1902. Orig.-Leinenbde. 80.—
307. — Sämmtliche Werke. 15 Bde. Tempel, Leipzig o. J. Orig.-Hlederbde. 40.—
11
Gaul. 40. Orig.-Pappbd. 4.—
280. Gautier, Th. Fortunio. München 1923. Mit Lith. von Schmidt. Orig.-
Leinenbd. 3.—■
281. ■— Dasselbe. Orig.-Pappbd. 2.50
282. Gautier de Coinci. Drei Legenden. Wien 1921. Mit handgemalten Rand-
leisten. Orig.-Hleder-Holzbd. mit Schließen von Oratva. 1. Wiener Ein-
blattdruck auf Handbütten. 200 num. Ex. 10.—
283. Geiger, Willi. Erlebnis. 24 Lithogr. auf Japan. O. O. u. J. Folio. Hprgt.-
umschlag. Eins der 4 Vorzugsex. mit lith. Selbstbildnis. Alle Bl. sign. 4.—
284. Geijerstam, Gustaf af. Gesammelte Romane. 5 Bde. S. Fischer, Berlin
1910. Orig.-Leinenbd. 12.—
285. George, Stefan. Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und
Tod mit einem Vorspiel. Berlin 1899. Mit Buchschmuck von Melchior
Lechter. Folio. Orig.-Leinenbd. 300 num. Ex. 1. Ausg. 120.'—
286. — Der Krieg. Berlin 1917. Orig.-Brosch. 1. Ausg. 3.—-
287. —• Der Stern des Bundes. Berlin 1914. Orig.-Leinenbd. 1. Ausg. 8.—
288. — Blätter für d. Kunst. Elfte u. zwölfte Folge. O.O. 191g. Orig.-Brosch. 6.—■
289. —• Schlußband. Gesamt-Ausg. Endgültige Fassung. Berlin 1934. Orig.-
Leinenbd. 4.50
290. — Gundolf, F. George. Berlin 1920. Orig.-Brosch. 3.50
291. Gerstäcker, Friedr. Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Hans v. Weber,
München 1917. Mit Zinkätzungen von Preetorius. Orig.-Pappbd. 650 num.
Ex. mit handkolor. Illustrationen. 5. Dreiangeldruck. 8.—
292. Gessner, S. Idyllen. Hrsg. v. Kroeber. Weimar 1916. Mit 8 Kupfern und
Vignetten v. Gessner. Orig.-Hprgtbd. 420 num. Ex. 5.—
293. Gesta Romanorum. Das älteste Märchen- und Legendenbuch des Mittel-
alters. Insel, Leipzig 1914. Orig.-Pappbd. 2.50
294. Glnsky, F. K, Der Wiesenzaun. Leipzig 1920. Mit Abb. und Vignetten
nach Dürer. Orig.-Hlederbd. 50 num. u. sign. Ex. 3.—
295. Glaser, C. Die Graphik der Neuzeit. Berlin 1922. Mit 486 Abb. 40. Orig.-
Leinenbd. 10.—
296. Gleichen-Russwurm, A. v. Geselligkeit, Sitten u. Gebräuche d. europ. Welt.
1789—1900. Stuttgart igio. Orig.-Leinenbd. 3.50
297. '■— Sieg der Freude. Stuttgart 1908. Orig.-Leinenbd. 3.—
298. Gobineau. Die Liebenden von Kandahar. Berlin o. J. (ca. 1926). Mit
sign. Orig.-Rad. von H. Sreiner-Prag. 40. Handgeb. roter Orig.-Lederbd.
mit Goldpress. (Fritzsche). Nr. 1 von 200 num. Ex. auf Bütten 20.—-
299. •— Die Renaissance. Insel, Leipzig 1912. Mit Abb. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd.
6.—-
300. — Die Renaissance. Propyläen, Berlin 1924. Orig.-Hlederbd. 4.—
301. Van Gogh. — De la Fahle, J, B. L’oeuvre de Vincent van Gogh. 4 vol.
Paris 1928. Mit über 1600 Abb. Folio. Orig.-Brosch. 650 num. Ex. 150.—
302. Gogol, N. Der Zauberer. Leipzig 1918. Mit Holzschnitten v. Thylmann. 40.
Handgeb. Orig.-Maroquinbd. mit Goldpress. (Fikentscher). 50 num.
Vorzugsex. auf Bütten. 12.—
303. Coldsmith, O. Der Landprediger von Wakefield. Mit Holzschn. v. Richter.
Propyläen, Berlin (ca. 1925). Orig.-Hleinenbd. 3.—
304. Comulicki. Warschau. Müller, München (ca. 1923). Mit Abb. Gr.-8°.
Orig.-Hleinenbd. 4.—
305. Goethe. Sämtliche Werke. Propyläen-Ausgabe. Müller, München 1909
bis 1913. Mit Nachlaßregister u. Amelung: Goethe als Persönlichkeit u.
Supplement: Die Bildnisse G.s. 49 Bde. Orig.-Hlederbde. 240.—
306. — Sämtliche Werke. Jubiläums-Ausgabe. Hrsg. v. von der Hellen. Mit
Register. 41 Bde. Berlin 1902. Orig.-Leinenbde. 80.—
307. — Sämmtliche Werke. 15 Bde. Tempel, Leipzig o. J. Orig.-Hlederbde. 40.—
11