1032. Exlibris. —• Kunst, A. 44 Radierungen und 27 Holzschnitte. Z. T.
farbig. [82] (15-—)
• 033- — Mock, F. 20 Radierungen, 26 z. T. färb. Holzschnitte u. Litho-
graphien und 5 Reproduktionen. Blätter zum großen Teil signiert.
[82] (15.—)
1034. — Orlik, E. 7 Radierungen und 9 farbige Lithographien. 1 Bl.
signiert. [82] (20.—)
1035. — Reuter, Ekkehard. 3 Radierungen, 8 farbige Holzschnitte, 1 Litho-
graphie, 1 Reproduktion. Alle Orig.-Blätter signiert. [82] (10.—)
1036. — Sattler, Jos. 22 Gravuren auf Bütten und 4 Reproduktionen.
[82] (12.—)
»037. — Ubbelohde, Otto. 40 Exlibris. Davon 15 Radierungen und viele
Holzschnitte. [82] (20.—)
1038. — Wilm, Hubert. Ca. 235 Exlibris. Davon ca. 170 Radierungen.
Viele Zustandsdrucke und z. T. signiert. [82] (75.—)
1039. — Wappen- und Fürsten-Exlibris. Ca. 320 Blätter in verschiedenen
graph. Techniken des 18.—20. Jahrh. Die meisten Exlibris tragen
Namen bekannter Fürsten, Adelsfamilien und Bibliotheken. [82]
✓ (100.—)
1040. — Ca. 116 z. T. farbige Exlibris. Davon 20 Radierungen, 1 Holz-
schnitt und 95 Reproduktion. Einige Bl. signiert. [82] (30.—]
Vorhanden sind: Thoma, Cissarz, Richter, Sievogt, Meid, Schiestl, Hohlwein,
Greiner, Lederer, Fidus, Kolb, Staeger.
1041. — Ca. 670 ausländische Exlibris. Davon ca. 85 z. T. sign. Orig.-
Radierungen englischer, böhmischer, ungarischer, skandinavischer
und französischer Künstler. [82] (80.—)
1042. — Ca. 650 Exlibris, davon ca. 275 in Orig.-Graphik. [82] (40.—)
Vorh. sind Arbeiten von Arndt, Anner, Ade, Arbeit, Baiuscheck, Belwe, Bauer,
Bothel, Barthelmeß, Behrens, Barlösius, Brüning, Budczinsky, Bucherer,
Christophe, Bartning, Diez, Dehmel u. a.
1043. — Ca. 850 Exlibris, davon ca. 250 in Orig.-Graphik. [82] (60.—)
Vorh. sind Arbeiten von Eggimann, Ehringhausen, Ehrlich, Eudell, Erler, Ehlers,
Am Ende, Eckmann, Ehmcke, Fischer, Fleißig, Gruner, Geißler, Geist, Gradl,
Herzstücker, Hermann, Helfenbein, Hitz, Hegenbarth, Hagen, Hörschelmann u.a.
1044. —• Ca. 700 Exlibris, davon ca. 230 in Orig.-Graphik. [82] (50.—)
Vorh. sind Arbeiten von Koch-Gotha, Rud. Koch, Knabe, Kolbe. Kreß, Krause,
Khreopff, Kätelhön, Kaulbach, Möbius, Rieh. Müller u. a.
1045. — Ca. 750 Exlibris, davon ca. 280 in Orig.-Graphik. [82] (50.—)
Vorh. sind Arbeiten von Preetorius, Pankok, Pape, Puhonny, Rumpf, Quante,
Rheude, Seitz, Schinerer, Scheurich, Rassenfosse, Rops, Steiner-Prag, Arp.
Schmidthammer, Stella, Soder u. a.
1046. — Ca. 500 Exlibris, davon ca. 130 in Orig.-Graphik. [82] (40.—)
Vorh. sind Arbeiten v. W. Tiemann, Tylmann, Unold, Vogeler-Worps., Wein-
berger,' E. R. Weiß, Vrieslander, Wenig, Weinschenk, Volkert u. a.
1046a.— Exlibris, Buchkunst u. angew. Graphik. Hrsg. v. W. zur Westen.
Alte Folge Jahrg. 13—16, Neue Folge 1—15. Görlitz u. Berlin
1903—21. 40. In 19 Orig.-Hleder- u, Pappbden. [82] (15.—)
1047. Ezdorf, C. (1801—51.) Landschaft m. Gebirgsfluß. Farbig gehöhte
Tusch- u. Kohlezeichnung. 32:40 cm. [59] (25.—)
1048. Faber. Eingang zu einer Osteria in Olevano. Bleistiftzeich-
nung. 28:43 cm- Datiert 1822. Slg. Grönvold. [63] (50.—)
68
farbig. [82] (15-—)
• 033- — Mock, F. 20 Radierungen, 26 z. T. färb. Holzschnitte u. Litho-
graphien und 5 Reproduktionen. Blätter zum großen Teil signiert.
[82] (15.—)
1034. — Orlik, E. 7 Radierungen und 9 farbige Lithographien. 1 Bl.
signiert. [82] (20.—)
1035. — Reuter, Ekkehard. 3 Radierungen, 8 farbige Holzschnitte, 1 Litho-
graphie, 1 Reproduktion. Alle Orig.-Blätter signiert. [82] (10.—)
1036. — Sattler, Jos. 22 Gravuren auf Bütten und 4 Reproduktionen.
[82] (12.—)
»037. — Ubbelohde, Otto. 40 Exlibris. Davon 15 Radierungen und viele
Holzschnitte. [82] (20.—)
1038. — Wilm, Hubert. Ca. 235 Exlibris. Davon ca. 170 Radierungen.
Viele Zustandsdrucke und z. T. signiert. [82] (75.—)
1039. — Wappen- und Fürsten-Exlibris. Ca. 320 Blätter in verschiedenen
graph. Techniken des 18.—20. Jahrh. Die meisten Exlibris tragen
Namen bekannter Fürsten, Adelsfamilien und Bibliotheken. [82]
✓ (100.—)
1040. — Ca. 116 z. T. farbige Exlibris. Davon 20 Radierungen, 1 Holz-
schnitt und 95 Reproduktion. Einige Bl. signiert. [82] (30.—]
Vorhanden sind: Thoma, Cissarz, Richter, Sievogt, Meid, Schiestl, Hohlwein,
Greiner, Lederer, Fidus, Kolb, Staeger.
1041. — Ca. 670 ausländische Exlibris. Davon ca. 85 z. T. sign. Orig.-
Radierungen englischer, böhmischer, ungarischer, skandinavischer
und französischer Künstler. [82] (80.—)
1042. — Ca. 650 Exlibris, davon ca. 275 in Orig.-Graphik. [82] (40.—)
Vorh. sind Arbeiten von Arndt, Anner, Ade, Arbeit, Baiuscheck, Belwe, Bauer,
Bothel, Barthelmeß, Behrens, Barlösius, Brüning, Budczinsky, Bucherer,
Christophe, Bartning, Diez, Dehmel u. a.
1043. — Ca. 850 Exlibris, davon ca. 250 in Orig.-Graphik. [82] (60.—)
Vorh. sind Arbeiten von Eggimann, Ehringhausen, Ehrlich, Eudell, Erler, Ehlers,
Am Ende, Eckmann, Ehmcke, Fischer, Fleißig, Gruner, Geißler, Geist, Gradl,
Herzstücker, Hermann, Helfenbein, Hitz, Hegenbarth, Hagen, Hörschelmann u.a.
1044. —• Ca. 700 Exlibris, davon ca. 230 in Orig.-Graphik. [82] (50.—)
Vorh. sind Arbeiten von Koch-Gotha, Rud. Koch, Knabe, Kolbe. Kreß, Krause,
Khreopff, Kätelhön, Kaulbach, Möbius, Rieh. Müller u. a.
1045. — Ca. 750 Exlibris, davon ca. 280 in Orig.-Graphik. [82] (50.—)
Vorh. sind Arbeiten von Preetorius, Pankok, Pape, Puhonny, Rumpf, Quante,
Rheude, Seitz, Schinerer, Scheurich, Rassenfosse, Rops, Steiner-Prag, Arp.
Schmidthammer, Stella, Soder u. a.
1046. — Ca. 500 Exlibris, davon ca. 130 in Orig.-Graphik. [82] (40.—)
Vorh. sind Arbeiten v. W. Tiemann, Tylmann, Unold, Vogeler-Worps., Wein-
berger,' E. R. Weiß, Vrieslander, Wenig, Weinschenk, Volkert u. a.
1046a.— Exlibris, Buchkunst u. angew. Graphik. Hrsg. v. W. zur Westen.
Alte Folge Jahrg. 13—16, Neue Folge 1—15. Görlitz u. Berlin
1903—21. 40. In 19 Orig.-Hleder- u, Pappbden. [82] (15.—)
1047. Ezdorf, C. (1801—51.) Landschaft m. Gebirgsfluß. Farbig gehöhte
Tusch- u. Kohlezeichnung. 32:40 cm. [59] (25.—)
1048. Faber. Eingang zu einer Osteria in Olevano. Bleistiftzeich-
nung. 28:43 cm- Datiert 1822. Slg. Grönvold. [63] (50.—)
68