330. Neckar. -— Baader, J. Sagen des Neckarthals, der Bergstraße u. des Oden-
walds. Mannheim 1843. 8°. Orig.-Pappbd. 10.—
331. Nibelungenlied. Der Nibelungen Lied zum erstenmal in der ältesten Ge-
stalt aus der St. Galier Urschrift mit Vergleichung aller übrigen Hand-
schriften. Hrsg. v. F. v. d. Plagen. 3. A. Breslau 1820. 8°. Pappbd. d. Zt. 4.—
332. — Der Niebelungen Lied in der alten vollendeten Gestalt nach der älte-
sten und reichsten Handschrift mit einem Wörterbuch. Hrsg. v. Schönhuth.
Tübingen 1846. 8°. Prgtbd. 2.—
333. Das Nibelungenlied. Mhd., hrsg. v. Zarncke. Leipzig 1865. 8°. Hlederb'd. 2.—
334. —■ Das Nibelungenlied. Uebersetzung v. Simrock. Stuttgart 188g. 8°.
Orig.-Leinenbd. 2.—
335. — Jordan, W. Nibelunge. 1. u. 2. Lied. Sigfridsage. —- Hildebrants Heim-
kehr. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1896—1899. 8°. Orig.-Leinenbd. 3.—
336. — Knapp. Wo soll Siegfried, einer der Helden des Nibelungen-Liedes, er-
mordet sein. Separatdruck o. O. u. J. (ca. 1891). 2.—
337. — Meinck, E. Die sagenwissenschaftlichen Grundlagen der Nibelungendich-
tung Richard Wagners. Berlin 1892. 8°. Hleinenbd. 5-—
338. —- Zell, Karl. Ueber die Iliade und das Nibelungenlied. Karlsruhe 1843.
K1.-80. Hleinenbd. 3—•
339. Niederlande. — Wolf, J. W. Niederländische Sagen. Leipzig 1843. Mit
1 Kupfer. 8°. Hlederbd. 15-—
340. Niedersachsen. — Schambach u. Müller. Niedersächsische Sagen und Mär-
chen. Göttingen 1855. 8°. Hleinenbd. 6.—
341. — Dat Wettloopen twischen den 'Swinegel un den Haasen. Verteilt; v. Schrö-
der, bunte Bilder v. Kleukens. Darmstadt 1921. 8°. Hprgtbd. 3. Buch der
Ratio-Presse in 200 num. Ex. 12.—■
342. Nordische Märchen, Sagen und Mythologie. — Asbjörnson und Moe. Nor-
dische Volks- und Hausmärchen. Hrsg. v. B. Björnson. 1.—3. Sammlung.
3 Bde. München 1909. Mit Illustrationen. 8°. Örig.-Leinenbde. 5.—
343. —■ Edda. Erster Band. Heldendichtung. Uebertragung v. Genzmer mit An-
merkungen von A. Heusler. Diederichs, Jena 1912. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
344. — Frauer, L. Die Walkyrien der skandinavisch-germanischen Götter und
Heldensage. Weimar 1846. 8°. Hleinenbd. 3.—
345. — Grönländer und Färinger Geschichten. Uebertragung. Diederichs, Jena
1912. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—*
346. — Hagen, F. H. von d. Altnordische Helden-Sagen. Uebersetzung. Umge-
arbeitet von Edzardii. Volsunga- und Ragnars-Saga. Geschichte von Nov-
nagest. Leipzig 1897. 8°. Orig.-Leinenbd. 2.—■
347. — Hahn, W. Odin und sein Reich. Die Götterwelt der Germanen. Berlin
1887. 8°. Orig.-Leinenbd. 4.—
348. Hauch, J. C. Die nordische Mythenlehre. Leipzig 1847. 8°. Hleinenbd. 5.—
349. — Herrmann, P. Die Geschichte von dem starken Grettir, dem Geächteten.
Uebertragung. Diederichs, Jena 1913. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
350. -Nordische Mythologie. Mit 18 Abb. Leipzig 1903. 8°. Hleinenbd. 8.—
351. —• Mannhardt, W. Germanische Mythen. Berlin 1858. 8°. Pappbd. d.Zt. 8.—
352. — Meyer, E. H, Germanische Mythologie. Berlin 1891. 8°. Orig.-Leinenbd1. 6.—
353. — —■ Mythologie der Germanen. Straßburg 1903. 8°. Hlederbd. 8.—-
354. — Menzel, Wolfg. Odin. Stuttgart 1855. 8°. Hleinenbd. 4.—
355- — Neckel, C. Sieben Geschichten von den Ostland-Familien. U.ebertragung.
Diederichs, Jena 1913. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
356. — Niedner, F. Die Geschichte vom Skalden Egil. Uebertragung. Diede-
richs, Jena 1911. 8°. Orig.-Hprgtbd. _ _ 3.—
357. — Püttmann, H. Nordische Elfenmährohen und Lieder. Leipzig 1844. 8°.
Hleinenbd. 3-—
358. — Rudolf, Adalb. Edda, Runen aus germanischem Urwalde. Hamburg 1898.
8°. Hleinenbd. 4-—•
14
walds. Mannheim 1843. 8°. Orig.-Pappbd. 10.—
331. Nibelungenlied. Der Nibelungen Lied zum erstenmal in der ältesten Ge-
stalt aus der St. Galier Urschrift mit Vergleichung aller übrigen Hand-
schriften. Hrsg. v. F. v. d. Plagen. 3. A. Breslau 1820. 8°. Pappbd. d. Zt. 4.—
332. — Der Niebelungen Lied in der alten vollendeten Gestalt nach der älte-
sten und reichsten Handschrift mit einem Wörterbuch. Hrsg. v. Schönhuth.
Tübingen 1846. 8°. Prgtbd. 2.—
333. Das Nibelungenlied. Mhd., hrsg. v. Zarncke. Leipzig 1865. 8°. Hlederb'd. 2.—
334. —■ Das Nibelungenlied. Uebersetzung v. Simrock. Stuttgart 188g. 8°.
Orig.-Leinenbd. 2.—
335. — Jordan, W. Nibelunge. 1. u. 2. Lied. Sigfridsage. —- Hildebrants Heim-
kehr. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1896—1899. 8°. Orig.-Leinenbd. 3.—
336. — Knapp. Wo soll Siegfried, einer der Helden des Nibelungen-Liedes, er-
mordet sein. Separatdruck o. O. u. J. (ca. 1891). 2.—
337. — Meinck, E. Die sagenwissenschaftlichen Grundlagen der Nibelungendich-
tung Richard Wagners. Berlin 1892. 8°. Hleinenbd. 5-—
338. —- Zell, Karl. Ueber die Iliade und das Nibelungenlied. Karlsruhe 1843.
K1.-80. Hleinenbd. 3—•
339. Niederlande. — Wolf, J. W. Niederländische Sagen. Leipzig 1843. Mit
1 Kupfer. 8°. Hlederbd. 15-—
340. Niedersachsen. — Schambach u. Müller. Niedersächsische Sagen und Mär-
chen. Göttingen 1855. 8°. Hleinenbd. 6.—
341. — Dat Wettloopen twischen den 'Swinegel un den Haasen. Verteilt; v. Schrö-
der, bunte Bilder v. Kleukens. Darmstadt 1921. 8°. Hprgtbd. 3. Buch der
Ratio-Presse in 200 num. Ex. 12.—■
342. Nordische Märchen, Sagen und Mythologie. — Asbjörnson und Moe. Nor-
dische Volks- und Hausmärchen. Hrsg. v. B. Björnson. 1.—3. Sammlung.
3 Bde. München 1909. Mit Illustrationen. 8°. Örig.-Leinenbde. 5.—
343. —■ Edda. Erster Band. Heldendichtung. Uebertragung v. Genzmer mit An-
merkungen von A. Heusler. Diederichs, Jena 1912. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
344. — Frauer, L. Die Walkyrien der skandinavisch-germanischen Götter und
Heldensage. Weimar 1846. 8°. Hleinenbd. 3.—
345. — Grönländer und Färinger Geschichten. Uebertragung. Diederichs, Jena
1912. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—*
346. — Hagen, F. H. von d. Altnordische Helden-Sagen. Uebersetzung. Umge-
arbeitet von Edzardii. Volsunga- und Ragnars-Saga. Geschichte von Nov-
nagest. Leipzig 1897. 8°. Orig.-Leinenbd. 2.—■
347. — Hahn, W. Odin und sein Reich. Die Götterwelt der Germanen. Berlin
1887. 8°. Orig.-Leinenbd. 4.—
348. Hauch, J. C. Die nordische Mythenlehre. Leipzig 1847. 8°. Hleinenbd. 5.—
349. — Herrmann, P. Die Geschichte von dem starken Grettir, dem Geächteten.
Uebertragung. Diederichs, Jena 1913. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
350. -Nordische Mythologie. Mit 18 Abb. Leipzig 1903. 8°. Hleinenbd. 8.—
351. —• Mannhardt, W. Germanische Mythen. Berlin 1858. 8°. Pappbd. d.Zt. 8.—
352. — Meyer, E. H, Germanische Mythologie. Berlin 1891. 8°. Orig.-Leinenbd1. 6.—
353. — —■ Mythologie der Germanen. Straßburg 1903. 8°. Hlederbd. 8.—-
354. — Menzel, Wolfg. Odin. Stuttgart 1855. 8°. Hleinenbd. 4.—
355- — Neckel, C. Sieben Geschichten von den Ostland-Familien. U.ebertragung.
Diederichs, Jena 1913. 8°. Orig.-Hprgtbd. 3.—
356. — Niedner, F. Die Geschichte vom Skalden Egil. Uebertragung. Diede-
richs, Jena 1911. 8°. Orig.-Hprgtbd. _ _ 3.—
357. — Püttmann, H. Nordische Elfenmährohen und Lieder. Leipzig 1844. 8°.
Hleinenbd. 3-—
358. — Rudolf, Adalb. Edda, Runen aus germanischem Urwalde. Hamburg 1898.
8°. Hleinenbd. 4-—•
14