J57- Hollar. Holländische Landschaft mit Kanal und Häusern. P. 121g.
Quer-40. 12.—
158. — 5 Bl. mit Insekten und Fuß eines Leuchters. 10.—
15g. — Ansichten bei London aus dem Jahre 1665. 5 Bl. P. gig—gig. 40.—
160. — Die Königin v. Saba. Nach Holbein. P. 74, 4. 5.—
161. — Pietro Aretino. Nach Tizian. P. 1346 (I), 8. 8.—
162. — Vera Ritratto de Giorgone de Castel Franco. P. 1408, 4. 8.—
163. — Damenporträt. Nach Parmeggianino. P. 1624, 12. 4.—
164. — Bild einer jungen Frau. P. 1613, 12. 8.—
165. Lautensack, H. Seb. Hieronymus Schurstab. B. 7. Wasserzeichen Reichs-
adler. 35.—
166. Lievens, Jan. Der hl. Antonius. B. 8. 8.—
167. — Porträt des Lutma. B. 58. 8.—
168. Manuskript. Blatt aus einem italienischen Missale um 1500. Mit Initiale I
in Silber, Gold, Rot und Blau und kleinerer roter Initiale M und auf der
Rückseite H in Blau. Mit Noten. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
16g. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale O in Silber,
Blau, Rot, und kleineren Initialen Q, G in Rot und Blau auf der Rückseite.
Mit Noten. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
170. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale C in Silber
u. Gold u. kleinerer Initiale A in Blau a. d. Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
171. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale D in Blau,
Silber, Gold, Rot, Grün. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
172. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale M in Blau,
Rot, Gold u. Grün u. blauer Initiale B a. d. Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
173. —Blatt aus einem ital. Missale mit großer, filigranartig .gemalter Initiale C.
Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
174. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale O in Rot,
Blau, Gold, und kleineren Initialen in Blau und Rot auf der Rückseite.
Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
175. —- Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale A in Gold,
Rot, Blau, Gelb, Grün, und kleineren Initialen H, A, O in Rot und Blau,
z. T. auf der Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
176. Mode. — Coqueret, J. L. Les ennuyees chez eux. Nach C. Vernet. Aqua-
tinta, kolor. Quer-Folio. Männer in einem Kaffeehaus. 50.—
177. — Le Vachez, Ch. F. C. Oh! C’est bien ca. Modekarikatur. Im Stil
Debucourts. Aquatinta, kolor. Quer-Folio. 75.—
178. Ornamentstiche. 8 Kupferstiche von Boyvin, de Bruyn u. a. 12.—•
17g. •—• Ornamentstiche. Ca. 60 Kupferstiche d. 18. Jahrhunderts. 30.—
180. — Ornamentstiche. Ca. 160 Blatt. Kupferstiche des 18. Jahrhunderts. Meist
Hertel ex. 30.—
181. — Ornamentstiche. Ca, 20 Blatt mit Entwürfen von Möbeln, Kaminen etc.
von Schübber, De Brosse, Habermann, Roucher. 10.—
182. -—• Ornamentstiche. Konvolut mit ca. 200 Kupferstichen des 17. bis ig. Jahr-
hunderts. 20.—
183. — Nilson, J. E. Ca. 135 Blatt Ornamentstiche. 100.—-
184. —- Gartengrundrisse, Gartenhäuser etc. Ca. 25 Kupferstiche des 17. bis
ig. Jahrhunderts. 15.—
185. ■—•' Deutsche Möbel des 19. Jahrh. Ca. 100 Bl. mit Entwürfen für Möbel aus
der Empire- u. Romantikerzeit in Kupferstich u. Lithographie. 30.—•
186. —- Französische Möbel im Louis XV.- u. Louis XVI.-Stil. Ca. 120 Kupfer-
stiche. 30.—
187. — Fenstervorhänge etc. Ca. 25 Stiche u. Lithogr. aus der ersten Hälfte des
ig. Jahrh., zum Teil handkoloriert. 10.—
188. — Schinkel. Möbel-Entwürfe, welche bei Einrichtung prinzlicher Wohnun-
gen ausgeführt wurden. Hrsg, von Lohde. Mit 13 zum Teil färb, gestoch.
u. lithogr. Tafeln. 4 Hefte. Berlin 1837. Gr-Quer-Fol. Orig.-Umschl. 15.—
6
Quer-40. 12.—
158. — 5 Bl. mit Insekten und Fuß eines Leuchters. 10.—
15g. — Ansichten bei London aus dem Jahre 1665. 5 Bl. P. gig—gig. 40.—
160. — Die Königin v. Saba. Nach Holbein. P. 74, 4. 5.—
161. — Pietro Aretino. Nach Tizian. P. 1346 (I), 8. 8.—
162. — Vera Ritratto de Giorgone de Castel Franco. P. 1408, 4. 8.—
163. — Damenporträt. Nach Parmeggianino. P. 1624, 12. 4.—
164. — Bild einer jungen Frau. P. 1613, 12. 8.—
165. Lautensack, H. Seb. Hieronymus Schurstab. B. 7. Wasserzeichen Reichs-
adler. 35.—
166. Lievens, Jan. Der hl. Antonius. B. 8. 8.—
167. — Porträt des Lutma. B. 58. 8.—
168. Manuskript. Blatt aus einem italienischen Missale um 1500. Mit Initiale I
in Silber, Gold, Rot und Blau und kleinerer roter Initiale M und auf der
Rückseite H in Blau. Mit Noten. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
16g. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale O in Silber,
Blau, Rot, und kleineren Initialen Q, G in Rot und Blau auf der Rückseite.
Mit Noten. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
170. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale C in Silber
u. Gold u. kleinerer Initiale A in Blau a. d. Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
171. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale D in Blau,
Silber, Gold, Rot, Grün. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
172. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale M in Blau,
Rot, Gold u. Grün u. blauer Initiale B a. d. Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 35.—
173. —Blatt aus einem ital. Missale mit großer, filigranartig .gemalter Initiale C.
Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
174. — Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale O in Rot,
Blau, Gold, und kleineren Initialen in Blau und Rot auf der Rückseite.
Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
175. —- Blatt aus einem ital. Missale um 1500. Mit großer Initiale A in Gold,
Rot, Blau, Gelb, Grün, und kleineren Initialen H, A, O in Rot und Blau,
z. T. auf der Rückseite. Prgt. 37,5:51 cm. 25.—
176. Mode. — Coqueret, J. L. Les ennuyees chez eux. Nach C. Vernet. Aqua-
tinta, kolor. Quer-Folio. Männer in einem Kaffeehaus. 50.—
177. — Le Vachez, Ch. F. C. Oh! C’est bien ca. Modekarikatur. Im Stil
Debucourts. Aquatinta, kolor. Quer-Folio. 75.—
178. Ornamentstiche. 8 Kupferstiche von Boyvin, de Bruyn u. a. 12.—•
17g. •—• Ornamentstiche. Ca. 60 Kupferstiche d. 18. Jahrhunderts. 30.—
180. — Ornamentstiche. Ca. 160 Blatt. Kupferstiche des 18. Jahrhunderts. Meist
Hertel ex. 30.—
181. — Ornamentstiche. Ca, 20 Blatt mit Entwürfen von Möbeln, Kaminen etc.
von Schübber, De Brosse, Habermann, Roucher. 10.—
182. -—• Ornamentstiche. Konvolut mit ca. 200 Kupferstichen des 17. bis ig. Jahr-
hunderts. 20.—
183. — Nilson, J. E. Ca. 135 Blatt Ornamentstiche. 100.—-
184. —- Gartengrundrisse, Gartenhäuser etc. Ca. 25 Kupferstiche des 17. bis
ig. Jahrhunderts. 15.—
185. ■—•' Deutsche Möbel des 19. Jahrh. Ca. 100 Bl. mit Entwürfen für Möbel aus
der Empire- u. Romantikerzeit in Kupferstich u. Lithographie. 30.—•
186. —- Französische Möbel im Louis XV.- u. Louis XVI.-Stil. Ca. 120 Kupfer-
stiche. 30.—
187. — Fenstervorhänge etc. Ca. 25 Stiche u. Lithogr. aus der ersten Hälfte des
ig. Jahrh., zum Teil handkoloriert. 10.—
188. — Schinkel. Möbel-Entwürfe, welche bei Einrichtung prinzlicher Wohnun-
gen ausgeführt wurden. Hrsg, von Lohde. Mit 13 zum Teil färb, gestoch.
u. lithogr. Tafeln. 4 Hefte. Berlin 1837. Gr-Quer-Fol. Orig.-Umschl. 15.—
6