Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iggg. Rübezahl. — Praetorius. Rübezahl. 50 Historien d. Magisters Prätorius.
Hrsg. u. mit Bildern von Kubin. Augsburg 1927. 40. Obrosch. 3.—•
2000. — (Richter, L. F.) Rübezahl, seine Begründung in der deutschen Mythe,
s. Idee u. d. ursprüngl. Rübezahlmärchen. Hohenelbe 1884. 8°. Hlnbd. 5.—
2001. Rückert, E. Troja’s Ursprung, Blüte u. Untergang u. Wiedergeburt in
Latium. Hamburg 1846. Pappbd. 2.50
2002. Rückert, Fr. Poetische Werke. 12 Bde. Frankfurt 1868—6g. Hldbde.
(Berieben; Rücken v. Bd. 1 fehlt.) Enth. sehr viele Uebers. a. d. oriental.
Literaturen. 8.—
2003. Rudolf von Ems. Willehalm von Orlens (mhd. Text), hrsg. a. d. Wasser-
burger Cod. d. Fürstenbg. Bibi, in Donauesch. M. 3 Taf. Berlin igos.
4°. Obrosch. 7.—
2004. (—) Barlaam u. Josaphat, von Rudolf v. Montfort hrsg. m. Wörterb. v.
Köpke. Königsberg 1818. Pappbd. 10.—
2005. — Zeidler, V. D. Quellen v. Rudolf v. Ems’ Wilhelm v. Oranien. Berlin
1894. Brosch. 6.—
2006. — Zingerle, O. Die Quellen z. Alexander d. Rudolf v. Ems. Anh.: D. Hist.
de preliis. Breslau 1885. Brosch. (Germ. Abh. IV). 8.—
2007. Ruisbroeck, J. v. Die Zierde d. geistlichen Hochzeit. Insel, Leipzig 1918.
Ohprgtbd. 500 num. Ex. a. Bütten. 7.—
2008. Rumänien. — Bergner, R. Rumänien. M. 26. 111. u. 1 Karte. Breslau
1887. Hldbd. 4.—
200g. — Brunneck. Rumän. Volksmärchen. Dresden igoi. Brosch. 2.—
2010. — Carmen Sylva. Pelesch-Märchen. Bonn 1886. Olnbd. 2.50
2011. —■ Kremnitz. Rumänische Märchen. Leipzig 1882. Olnbd. 4.—
2012. —• Vacaresco. Lieder a. d. Dimbovitzathal. A. d. Volksmunde gesammelt.
Deutsch v. Carmen Sylva. Bonn 188g. Olnbd. 4.—•
2013. Ruodlieb, der ält. Roman d. Mittelalt. (Mhd.), hrsg. v. F. Seiler. Halle
1882. Hlnbd. 8.—

2014. Rußland. — Russische Märchen. Nacherzählt v. Schaffgotsch. M. 16 färb.
Bildern v. Ellen Beck. 4 Bde. Leipzig (ca. 1924). Ohlnbde. ' 6.—
2015. — Russische Sagen. In freier Nachdichtung von Schulze-Smidt. Mit
Zeichn, von Kortzfleisch. Gotha. 1885. Ohlnbd. 3.—
2016. — Altrussische Heiligen-Legenden. M. 16 Taf. nach russ. Iconen. Berlin
(1922). 40. Opappbd. 5.—■
2017. — Brückner, A. Gesch. d. russischen Literatur. Lpg. 1905, Ohldbd. 6.-—
2018. - - Cassel, P. Der chazarische Königsbrief aus d. 10. Jahrh. Zur Gesch.
d. südl. Rußlands. Berlin 1876. Brosch. 2.50
2019. — Heibing. Russische Günstlinge. M. 34 Bildern. Müller, München
1917. Hldbd. ’ 4.—■
2020. — Herberstein, S. Moscovia. Nach d. lat. Ausg. v. 154g übers, v. W. v. d.
Steinen. M. Abb. Erlangen 1926. Obrosch. ' 2.50
2021. — Joukowsky. Das Märchen von Iwan Zarewitsch u. dem grauen Wolf.
Mit Vorwort von J. Kerner. Stuttgart 1852. Brosch. 2.—
2022. — Schiemann, Th. Rußland, Polen -u. Livland bis ins 17. Jahrh. M. Abb.
2 Bde. Berlin 1886. Hldbde. Oncken II, 10. 10.—
2023. ■— Schlözer, A. L. Oskold u. Dir, eine russische Geschichte. Göttingen
1773. Brosch. 2.—
2024. — Strahl, Ph. Das gelehrte Rußland. Leipzig 1828. Obrosch. 10.—
2025. — Thomsen, W. Der Ursprung des russischen Staates. 3 Vorlesungen.
Gotha 187g. Obrosch. 2.—•
2026. — Voltaire. Geschichte des russ. Reiches unter Peter dem Großen. Mit
2 gestoch. Landkarten. Frankfurt 1761. Pappbd. 4.—
2027. — Fürst Wladimir und dessen Tafelrunde. Alt-russische Heldenlieder.
Leipzig 181g. 2.50

75
 
Annotationen