Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Busso Peus & Co. <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: insbesondere Goldmünzen Rheinland, Hessen, Baden, Württemberg, Sachsen, Hamburg, Oesterreich, Frankreich, Italien, U.S.A. u.a.m. ; die Versteigerung ...: 7. Juli 1941 und folgende Tage (Katalog Nr. 241) — Frankfurt, a. M., 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11905#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hessen

25

829 Wilhelm IX. als Graf v. Hanau. 1760—85. Bieberer Ausbeutetaler 1778. Kopf r. Rs. Gekrönt.,
von zwei Löwen gehaltenes Wappen. H. 2631. S. g. e.

830 Desgl. 1784. Wie vorher. H. 2632. S. schön.

831 y2 Bieberer Ausbeutetaler 1770. Geharn. Brustbild r. Rs. wie vorher. H. 2616. Pol., s. g. e.

832 — als Landgraf. 1785—1803. Bieberer Ausbeutetaler 1791. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen mit
Schildhaltern. H. 2669. Schön.

833 Desgl. 1796. Wie vorher. H. 2700. S. schön.

834 Desgl. 1798. Wie vorher. H. 2713. Henkelspur. S. g. e.

835 % Taler 1789. Kopf. Rs. Wappen. Mzz. F. H. 2653. Schön (1) u. s. g. e. 3

836 Desgl. Mit dem Mzz. D. F. H. 2654. Schön.

837 Va Taler 1798. Wappen. Rs. Wert. H. 2714. Schön.

838 Prämienmedaille 1785 (v. Körner) d. Gesellschaft f. Ackerbau u. Künste. Kopf r. Rs. Schrift.
H. 2633. 48 mm. 66 g. Schön.

839 — als Kurfürst. 1803—21. % Taler 1819. Kopf r. Rs. Wert im Kranz. H. 2830. Schön u.
s. g. e. (2) " 3

840 Va Taler 1826, 1828 u. 1831. Brustbild r. Rs. Wert. Vorzüglich. 3

841 Wilhelm H. u. Friedrich Wilhelm. 1831—47. Doppeltaler 1840. Schw. 124. Vorzüglich.

842 Desgl. 1840. Schw. 124. Schön

843 Desgl. 1842. Schw. 124. Vorzüglich.

844 Desgl. 1842. Schw. 124. S. g. e.

845 Desgl. 1844. Schw. 124. Schön.

846 Friedrich Wilhelm I. 1847—66. Doppeltaler 1854. Schw. 126. S. g. e.

847 Desgl. 1855. Schw. 126. S. schön.

848 Taler 1864 u. 1865. Schw. 129. Vorzüglich u. schön. 2

849 Lot von 12 Kleinmünzen. 37 g. Meist sehr schön. 12

850 Linie zu Darmstadt. Georg II. 1626—1661. Sterbetaler 1659 seiner Schwester Juliane
(Gemahlin Ulrichs IT. v. O s t f r i e s 1 a n d). Zwölf Zeilen Schrift. Rs. Gekröntes Wappen
mit Witwenschnur. Mzz. HS — Henning Schlüter. H. 3328. Schön—s. g. e.

851 Ludwig I. 1806—1830. Conventionstaler 1809. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen über Zweigen.
H. 4140. Vorzüglich.

852 Ein weiteres Stück. Rs. leicht justiert, sonst vorzüglich.

853 Kronentaler 1819. Brustbild 1. Rs. Wappen auf Mantel. H. 4178. S. g. e.

854 Kronentaler 1825. Kopf r. Rs. Wie vorher. H. 4190. S. schön.

855 Desgl. Noch 2 Exemplare. Schön bzw. Hksp., s. g. e. 2

856 20 Kreuzer 1808 und 1809. Kopf. Rs. Wappen. Schön u. vorzüglich. 2

857 Medaille 1825. 1000-Jahrfeier der Abtei Seligenstadt. Wappen auf gekröntem Mantel. Rs.
Abteikirche. H. 4191. 31 mm. 11 g. Vorzüglich.

858 Ludwig II. 1830—48. Doppeltaler 1839. Schw. 116. S. g. e.

859 Desgl. 1840. Schw. 116. S. schön.

860 Vier weitere Stücke. Schön u. s. g. e. (3) 4

861 Desgl. 1841. Schw. 116. S. schön.

862 Crei weitere Stücke. S. schön, schön u. s. g. e. 3

863 Desgl. 1844. Schw. 117. Vorzüglich.

864 Zwei weitere Stücke. S. schön u. s. g. e. 2

865 Kronentaler 1833. Kopf 1. Beh. Schild auf gekr. Wappenmantel. S. schön.

866 Drei weitere Stücke. Schön (2) u. s. g. e. 3

867 Doppelgulden 1845. Schw. 118. Schön u. s. g. e. (2) 3

868 Doppelgulden 1846. Schw. 118. S. schön u. schön. 2

869 Gulden 1838 u. 1845. Schw. 147 u. 148. Schön u. s. g. e. 2

870 Ludwig III. 1848—77. Doppeltaler 1854. Schw. 120. Fast Stgl..

871 Ein zweites Stück. S. g. e.

872 Doppelgulden 1855. Sch. 119. Vorzüglich.

873 Zwei weitere Stücke. Schön u. s. g. e. 2
 
Annotationen