Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Busso Peus & Co. <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: insbesondere Goldmünzen Rheinland, Hessen, Baden, Württemberg, Sachsen, Hamburg, Oesterreich, Frankreich, Italien, U.S.A. u.a.m. ; die Versteigerung ...: 7. Juli 1941 und folgende Tage (Katalog Nr. 241) — Frankfurt, a. M., 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11905#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Deutscher Orden — Heilbronn

1283 Tiroler K Taler o. J. Wie vorher. Dud. 229 u. 230. Schön (2) u. Hksp., pol., s. g. e. 3

1284 Karl, Erzh. v. Oesterreich. 1619—24. Tiroler Taler 1623, Geh. Brustbild von vorne. Rs.
Gekr. Wappen mit Ordenskreuz. Dud. 241. Schön.

* 1285 Johann Eustach v. Westernach. 1625—27. Taler 1625 (Mzst. Nürnberg). Dreifach be-

helmtes Wappen m. Kleinod. Rs. Gekr. Madonna m. Kind i. Strahlenkranz. Dud. 247. S. g. e.

* 1286 Johann Caspar v. Ampringen. 1664—84. Doppeltaler 1673. (Mzst. Mainz). Geh. Brustbild

r. Rs. DEO — DVCE über dem vierfeldigen mit dem Ordenskreuz belegtem Wappen die
Madonna in Halbfigur; in der R. Zepter, in der L; den Reichsapfel haltend. Im Arm das
Christuskind. Dud. 265. Vorzüglich.

1287 Karl Alexander v. Lothringen. 1761—80. Konventionstaler 1776. (Mzst. Wert heim.) Geh.
Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Dud. 303. Vorzüglich.

1288 Hohenlohe-Oehringen. Johann Friedrich. 1676—1702. Taler 1696. Ritter zu Pferde 1.
über Erdball. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Albrecht 125. Schön.

1289 - Neuenstein. Wolfgang Julius. 1676—98. Taler 1697. Geh. Brustbild r. mit dreiteili-
gem Schild. Rs. Ritter zu Pferde über die personifizierten Laster hinwegsprengend. Albr.
136. Rs. Leicht justiert, sonst schön.

1290 Ein zweites Stück. S. g. e.—schön.

1291 - Oehringen. Johann Friedrich. 1708—65. % Konventionstaler 1760. Brustbild 1. Rs.
Gekröntes Wappen in Kartusche. Albr. 164. Schön.

1292 Löwenstein-Wertheim. Karl Thomas. 1735—89. Taler 1769. Geh. Brustbild r. Von
zwei Löwen begleitetes gekröntes Wappen in barocker Umrahmung. Beide Löwen doppel-
schwänzig. Wibel 294. S. g. e.

1293 Taler 1769. Wie vorher. Variante. W. 295. S. g. e.

1294 Taler 1769. Aehnlich wie vorher, aber der Löwe 1. ist einschwänzig. W. 293. Schön.

1295 Ein zweites Stück. S. g. e.

1296 Konstantin. 1789—1806. Gedenkklippe 1789. Kopf r. Rs. Von der Sonne bestrahlter Baum
mit Löwenschild. R. Genius mit Füllhorn. W. 320. 29X39 mm. 9 g. Schön.

1297 Hohenzollern-Sigmaringen. Karl. 1831—48. Doppeltaler 1842. Schw. 135. S.g.e-
schön.

1298 Doppelgulden 1845. Schw. 137. S. g. e.—schön.

1299 Gulden 1838 u. 1843. Schw. 200 u. 203. Fast s. g. e. 2

1300 % Gulden 1846 u. 1847. Schw. 206. S.g.e. 2

1301 Karl Anton. 1848—49. Doppelgulden 1849. Schw. 138. Selten. Ansch. überarbeitet, s. schön.

1302 Ein zweites Stück. Fälschung. Schön.

1303 Lot von 5 Kleinmünzen v. Hohenzollern: 6 Kreuzer 1841 (s.g.e.), 1852 (pol. Platte u.
schön); 3 Kreuzer 1847 (s. schön) u. 1852 (pol. Platte). 5

1304 Dettingen.Karl Wolfgang, Ludwig und Martin 1522—47. Taler 1544. Behelmter Schild
zw. 15—44. Rs. Gekrönter Doppeladler. Zu Löffelh. 161. Schön.

1305 Taler 1545. Wie vorher. Löffelh. 169. S. schön.

1306 Ludwig Eberhard 1622—34. Taler 1624. Aehnlich wie vorher.'Löffelh. 237. Vorzüglich, mit
kleinen Schrötlingsfehlern.

1307 - Wallerstein-Spiefberg. Johann Aloys 1737—80. Konventionstaler 1759. Brustbild
r. Rs. Von zwei Hunden gehaltener gekrönter Schild. Löffelh. 397. Schön.

1308 Eßlingen. Medaille 1717. Reformationsfeier. Brustbild Luthers halbr. Rs. Stadtansicht.
Binder 4. 33 mm. 13 g. S. schön.

1309 Hall in Schwaben. Taler 1746. Brustbild Kaiser Franz I. r. Rs. Drei Wappenschilde.
Mit Kerbrand. B. 64. S. schön.

1310 Taler 1777. Brustbild Kaiser Joseph II. r. Rs. Aehnlich wie vorher. Mit Randschrift. B. 81.
Vorzüglich.

1311 Ein zweites Stück. Schön.

1312 Taler 1777. Wie vorher. Mit Kerbrand. B. 82. Poliert, s. g. e.

1313 y2 Taler 1777. Brustbild r. unten ÖE Rs. Wie vorher. Mit Kerbrand. B. 86. S. schön.

1314 y2 Taler 1777. Aehnlich wie vorher, aber unten OEXLEIN . F. Rs. Wie vorher. Mit Kerb-
rand. B. 84. S. schön.

1315 Händelheller o. J. u. Y< Kreuzer 1712 (5). S.g.e. (1) u. vorzüglich. 6

1316 Heilbronn. Medaille 1908. 22. Landesschießen. Schütze im Anschlag. Rs. Der Heil-
bronnen. 39 mm. 25 g. Vorzüglich.
 
Annotationen