Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Busso Peus & Co. <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: insbesondere Goldmünzen Rheinland, Hessen, Baden, Württemberg, Sachsen, Hamburg, Oesterreich, Frankreich, Italien, U.S.A. u.a.m. ; die Versteigerung ...: 7. Juli 1941 und folgende Tage (Katalog Nr. 241) — Frankfurt, a. M., 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11905#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preußen

53

1942 Brandenburg-Preußen. Friedrich II. 1740—86. Medaille 1742. Sieg bei Chotusitz.
Sockel mit Büste u. 6 Fahnen. Rs. Kampfscene. Fr. u. S. 4258. 33 mm. 11 g. S. g. e.

* 1943 Medaille 1742 (v. Holtzhey). Friedenspräliminarien zu Breslau. Geh. Brustbild 1. Rs.

FACTA FELIX etc. Pax über Wolken. Rs. Zwei Krieger mit gefesselter Bellona; im Hinter-
grund die Stadt. Fr. u. S. 4271. 48 mm. 45 g. Stgl.

* 1Q44 Medaille 1745 (v. Marme). Frieden zu Dresden. Geh., belorb. Brustbild r. Rs. Ansicht von

Dresden, umgeben von 5 Schlachtscenen. Fr. u. S. 4315. 46 mm. 37 g. Vorzüglich.

1945 Medaille 1763 (v. Oexlein). Friede v. Hubertusburg. Fama über Schloß. Rs. Stehende Astraea
mit Zepter u. Aehre. Amp. 15447. 45 mm. 22 g. Schön. 2

1946 Prämien-Medaille 1783 für Seidenindustrie. Brustbild 1. Rs. Seide spinnendes Mädchen.
Amp. 11531. 38 mm. 24 g. Schön.

1947 Medaille 1786. Tod. Beiorb. Kopf 1. Rs. HEU CUNCTA etc. Trauernde Frau neben Posta-
ment mit Urne. Henckel 1843. 43 mm. 28 g. Stgl.

1948 Desgl. 1786 (v. Loos). Büste r. in Strahlenkrone. Rs. Knieende Borussia vor Altar. Amp.
11546. 43 mm. 28 g. Schön.

1949 Friedrich Wilhelm II. 1786—1797. Medaille 1786 (v. Loos). Geh. Brustbild 1. Rs. Stehende Mi-
nerva neben Oelbaum. Amp. 11568. 42 mm. 27 g. Schön.

1950 Medaille 1786 (v. Loos). Berliner Huldigung 1786. Wie vorher. Rs. Schrift im Kranz.
Amp. 11576. 42 mm. 29 g. Vorzüglich u. schön. 2

1951 Desgl. 1786. Huldigung von Cleve und Mark. Brustbild r. Rs. Schrift. Henk. —. 27 mm.
17 g. S. g. e.

1952 Medaille 1793 (v. Loos). Vermählung des Kronprinzen mit Luise V.Mecklenburg. Die
beiden Brustbilder 1. Rs. Der Prinz wird von Mars seiner Braut zugeführt. Amp. 11662.
43 mm. 29 g. Schön.

1953 Medaille 1795 (v. Loos). Friede zu Basel. Brustbild halbr. Rs. Der Friede überreicht dem
auf einem Stein sitzenden Krieg Merkurstab und Oelzweig. Amp. 11642. 43 mm. 27 g. Stgl.

1954 Medaille 1797 (v. Loos) a. s. Tod. Brustbild r. Rs. Einer auf einem Altar stehenden Urne
entschwebt ein Adler. Amp. 11656. 41 mm. 27 g. Stgl.

1955 Friedrich Wilhelm III. 1797—1840. Prämienmedaille o. J. (v. Brandt) für Kunst u. Gewerbe.
Kopf r. Rs. Genius mit Kranz. 46 mm. 43 g. Stgl.

1956 Medaille 1805 (v. Loos). 2. Säkularfeier der Stiftung des Staatsrates. Die Mark mit Kur-
schild und Joachim Friedrich vor einem Tisch mit Emblemen. Rs. Borussia und der König
neben einer Säule. Henck. 2106. 44 mm. 28 g. Stgl.

1957 Medaille 1813 (v. Loos). Bündnis mit Rußland. Die Brustbilder d. Königs und Alexanders I.
Rs. Denkstein. Henck. 2161. 44 mm. 26 g. S. g. e.

1958 Medaille 1814 (v. Loos) Friede v. Paris. Frau mit Kind über Erdkugel. Rs. Eine Gruppe
Menschen Gott für den Frieden dankend. 42 mm. 28 g. Henck. —. Bramsen 1451. Stgl.

1959 Medaille 1815 (v. Loos). S a a r 1 o u i s (Saarlautern) mit Preußen vereinigt. Beiorb. Kopf
d. Königs r. Rs. Sitzende Stadtgöttin neben kauerndem Flußgott. 42 mm. 28. g. Bramsen
1722. Selten. Stgl.

1960 Friedrich Wilhelm IV. 1840—61. Prämien-Medaille o. J. (v. Jachtmann) der Akademie d.
Künste. Kopf r. Rs. Sitzende Frau 1. an einem Tisch mit antiker Lampe, davor Postament
mit Eule. 46 mm. 52 g. S. g. e.

1961 Prämien-Medaille o. J. (v. Loos) für landwirtsch. Leistungen. Stehende Borussia umgeben
von Darstellungen der Viehzucht, Weinbau etc. Rs. Schrift im Kranz. Henck. —. 42 mm.
30 g. Stgl.

1962 Prämien-Medaille o. J. (v. Loos) f. verdienstvolle Leistungen. Steh. Frau mit Hammer u.
Zange. Rs. Schrift in ein. Kranz m. Emblemen f. Landwirtschaft, Jagd etc. 42 mm. 28 g. Stgl.

1963 Wilhelm I. 1861—88. Medaille 1857 (v. Fischer). 50jähr. Dienstjubiläum. Kopf 1. Rs. Der
Kronprinz von Genius bekränzt. Menadier, Schaum. 444. 44 mm. 32 g. Stgl.

1964 Medaille 1861 (v. Pfeuffer). Krönung. Das Königspaar r. Rs. Der gekr. preußische Schild
im Wappenkranz. Menadier, Schaum. 446. 29 g. Vorzüglich.

1965 Offizielle Medaille 1871 (v. Weigand u. Kullrich) a. d. Feldzug gegen Frankreich. Kopf r.
umgeben von den Namen der Heerführer. Rs. Sitzende Germania wird von der Siegesgöttin
bekränzt und die Friedensgöttin übergibt ihr einen Eichenzweig. 85 mm. 320 g. Menadier,
Schaum. 449. Fast Stgl.

1966 Medaille 1886 (v. Loos). Jubiläums-Kunstausstellung in Berlin. Brustbild r. Rs. Brustbild
Friedrichs II. 1. 48 mm. 110 g. S. Schön u. schön. 2
 
Annotationen