43
Item 2 fl 4 st- btz ist zu 2 malen mit der Oonvox ufgangen, als man berührt
Kommis nach Rechtenbach und Weißenburg geliefert und Übernacht ausbleiben
müssen.
„ 2 fl 1 btz Endreß Mattern vvr 1 mlt Spelz, so den hohenlvisch Reitern zum
Futter geben worden, als sie allhero gestreift, zahlt.
„ 6 fl vor Brot vor sie ansgeben.
„ 1 fl 8 Balthasar Voselman vor ' s mlt Spelz zahlt,
„ I „ 8 „ Mnrzolfs Bammeln auch vor sts mlt Spelz geben.
„ 2 „ I btz Anstatt Buschen gleicher gestalt vor I mlt Spelz zahlt, so alles
zum Futter vor gemelt Volk geben worden.
„ 1 fl 6 tz ging ns, als man sich mit dem hohenlvischen Unterlenteuant verglichen,
was man an Geld vvr die Vorspann geben soll, diejenig aber da, die Frond
gestanden, solches zahlt.
„ I ' s fl gebührt der Gemeind allhie an 140 fl Zehr- nnd Unkosten, so der Ge-
meinschaft zum evangelischen Kvnventstag zu Frankfurt und den Gesandten
mit uf die Reis nach Frankreich zu geben von Zweibrücken znerteilt worden.
„ 1 fl 2 's btz Verlust an der Münz, solche gegen grobem Geld auszuwechseln,
erlitten.
„ 6 btz verzehrt, als man dies Geld zusammengelegt und Herrn Landschreiber
nach Weißenburg geschickt.
„ 2 '/2 btz Ludwig Vvßelman zu Lohn geben, daß er wegen Kriegsvolks nach
Herxheim nf Kundschaft gangen.
„ I fl IO btz ward in Augnsti durch IO Reiter, so außer dem Läger von Hagenau
alhero kommen, verzehrt.
„ 7 btz Hans Schwartz vor 2 Simmern Spelz, so ein Corpora!, der ans ge-
dachtem Läger kommen, verfüttert, zahlt.
„ 13 btz verzehrten 0 Reiter, so von Treffen von Paffenhofen kommen.
„ 13 btz uf als man den Gemeindsleuten die Handtren abgenommen, ob einer
oder mehr kein Bagage Pferd nach besagtem Treffen kauft oder nit.
,, 6 btz verzehrt als ich den Magazin-Weinzehenten, so allhie gefallen, gen Ober-
otterbach geliefert.
„ 7 0- fl gebührt uns an 60 fl, so die Gemeinschaft vor des Obersten Abel
M v d a und M e ch e l b n r g i s ch Volk, welches Weißenburg einquartiert gewesen,
vor 10 Tag kvntribuieren muß, so den 20. Febris fällig worden.
Nota 1 Mlt. Korn nnd 2 Mlt. Spelz, so samt 2 Führt (2 Fuhren) Heu mit ge-
liefert morden, hat die Gemeind von dem ihrigen hergeben.
„ 9 btz vvr 00 Bosen Stroh zahlt.
„ 4'ü btz Balthasar Voßelman vvr I Hahnen zahlt, so mit obigem Commis
geliefert worden.
„ 7 fl 2 btz 13 cZ gebührt der Gemeind damals anch an 2 Rindern, 2 Hämmeln
und 6 Ohm neuen Wein.
,, 7'/? btz verzehrt, als man dieser Commislieferung halben nach Weißenburg
beschiedeu worden.
„ 6 btz zum 2. Mal, als man Heu und 'Lckrvh geliefert verzehrt.
„ 9 btz zum 3. „ den 16. Febris als man die übrig Commis geliefert, ver-
zehrt und der (ilonvox in Säckel geben.
„ 48 fl gebührt der Gemeind an 400 fl, so die Gemeinschaft Gutenberg uf
Abschlag der öOO fl Kontribution, so den I. November gefallen, nnd vor ge-
meld Volk zu Weißenburg geliefert worden, den 23. Febris.
„ 1 fl 2'2 btz hab ich Dorfmeister und Gerichtschreiber, damals zu Weißenburg
und allhie verhert.
„ 6 btz verzehrt ich deu letzten Febris, als ich nmb Annehmnug Salva C: dahin
beschieden wurde.
Item 2 fl 4 st- btz ist zu 2 malen mit der Oonvox ufgangen, als man berührt
Kommis nach Rechtenbach und Weißenburg geliefert und Übernacht ausbleiben
müssen.
„ 2 fl 1 btz Endreß Mattern vvr 1 mlt Spelz, so den hohenlvisch Reitern zum
Futter geben worden, als sie allhero gestreift, zahlt.
„ 6 fl vor Brot vor sie ansgeben.
„ 1 fl 8 Balthasar Voselman vor ' s mlt Spelz zahlt,
„ I „ 8 „ Mnrzolfs Bammeln auch vor sts mlt Spelz geben.
„ 2 „ I btz Anstatt Buschen gleicher gestalt vor I mlt Spelz zahlt, so alles
zum Futter vor gemelt Volk geben worden.
„ 1 fl 6 tz ging ns, als man sich mit dem hohenlvischen Unterlenteuant verglichen,
was man an Geld vvr die Vorspann geben soll, diejenig aber da, die Frond
gestanden, solches zahlt.
„ I ' s fl gebührt der Gemeind allhie an 140 fl Zehr- nnd Unkosten, so der Ge-
meinschaft zum evangelischen Kvnventstag zu Frankfurt und den Gesandten
mit uf die Reis nach Frankreich zu geben von Zweibrücken znerteilt worden.
„ 1 fl 2 's btz Verlust an der Münz, solche gegen grobem Geld auszuwechseln,
erlitten.
„ 6 btz verzehrt, als man dies Geld zusammengelegt und Herrn Landschreiber
nach Weißenburg geschickt.
„ 2 '/2 btz Ludwig Vvßelman zu Lohn geben, daß er wegen Kriegsvolks nach
Herxheim nf Kundschaft gangen.
„ I fl IO btz ward in Augnsti durch IO Reiter, so außer dem Läger von Hagenau
alhero kommen, verzehrt.
„ 7 btz Hans Schwartz vor 2 Simmern Spelz, so ein Corpora!, der ans ge-
dachtem Läger kommen, verfüttert, zahlt.
„ 13 btz verzehrten 0 Reiter, so von Treffen von Paffenhofen kommen.
„ 13 btz uf als man den Gemeindsleuten die Handtren abgenommen, ob einer
oder mehr kein Bagage Pferd nach besagtem Treffen kauft oder nit.
,, 6 btz verzehrt als ich den Magazin-Weinzehenten, so allhie gefallen, gen Ober-
otterbach geliefert.
„ 7 0- fl gebührt uns an 60 fl, so die Gemeinschaft vor des Obersten Abel
M v d a und M e ch e l b n r g i s ch Volk, welches Weißenburg einquartiert gewesen,
vor 10 Tag kvntribuieren muß, so den 20. Febris fällig worden.
Nota 1 Mlt. Korn nnd 2 Mlt. Spelz, so samt 2 Führt (2 Fuhren) Heu mit ge-
liefert morden, hat die Gemeind von dem ihrigen hergeben.
„ 9 btz vvr 00 Bosen Stroh zahlt.
„ 4'ü btz Balthasar Voßelman vvr I Hahnen zahlt, so mit obigem Commis
geliefert worden.
„ 7 fl 2 btz 13 cZ gebührt der Gemeind damals anch an 2 Rindern, 2 Hämmeln
und 6 Ohm neuen Wein.
,, 7'/? btz verzehrt, als man dieser Commislieferung halben nach Weißenburg
beschiedeu worden.
„ 6 btz zum 2. Mal, als man Heu und 'Lckrvh geliefert verzehrt.
„ 9 btz zum 3. „ den 16. Febris als man die übrig Commis geliefert, ver-
zehrt und der (ilonvox in Säckel geben.
„ 48 fl gebührt der Gemeind an 400 fl, so die Gemeinschaft Gutenberg uf
Abschlag der öOO fl Kontribution, so den I. November gefallen, nnd vor ge-
meld Volk zu Weißenburg geliefert worden, den 23. Febris.
„ 1 fl 2'2 btz hab ich Dorfmeister und Gerichtschreiber, damals zu Weißenburg
und allhie verhert.
„ 6 btz verzehrt ich deu letzten Febris, als ich nmb Annehmnug Salva C: dahin
beschieden wurde.