Dicey/Morris, The Conflict of Laws (hrsg. v. Collins, Lawrence), 1 Ith edition,
London 1987
Dimond, Paul R., siehe unter Abrams, Robert H.
Doehring, Karl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage,
Frankfurt am Main 1984
- Die staatsrechtliche Stellung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutsch-
land, WDStRl. 32 (1974), S. 49
Dölle, Hans, Über einige Kernprobleme des internationalen Rechts der freiwilli-
gen Gerichtsbarkeit, RabelsZ 27 (1962), 201
- Zum Wesen der Gestaltungsklagrechte, in: Festschrift für Eduard Bötticher,
Berlin 1969, S. 93
Dörner, Heinrich, Interlokales Erb- und Familienrecht nach dem Einigungsver-
trag, IPRax 1991, 392
- Kindesherausgabe contra Sorgerechtsänderung nach Inkrafttreten der Ent-
führungsübereinkommen, IPRax 1993, 83 (86)
Dooling, John F., Seider v. Roth after Shaffer v. Heitner, 45 Brooklyn L.Rev.
(1979), 505
Dopffel, H. Peter, Die Voraussetzungen der Ehescheidung im neuen internatio-
nalen Privat- und Verfahrensrecht, FamRZ 1987, 1205
Dorndorf, Eberhard, „Prozeßrecht“, in: Görlitz, Axel, Hdl. z. Rechtswissen-
schaft, München 1972
Dreier, Ralf, Der Begriff des Rechts, NJW 1986, 890
- Der Rechtsstaat im Spannungsverhältnis zwischen Gesetz und Recht, JZ 1985,
353
- Recht - Moral - Ideologie, Studien zur Rechtstheorie, Frankfurt am Main
1981
- Rechtsbegriff und Rechtsidee - Kants Rechtsbegriff und seine Bedeutung für
die gegenwärtige Diskussion, Frankfurt am Main 1986
Drobak, John N., The Federalism Theme of Personal Jurisdiction, 68 Iowa
L.Rev. (1983), 1015
Drobning, Ulrich, Anmerkung zum Beschluß des LG Koblenz v. 17.07.1958, 4 T
295/58, JZ 1959,317
- Das Profil des Wirtschaftskollisionsrechts - Einführende Bemerkungen zum
Symposium „Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht“, Hamburg
1986, RabelsZ 52 (1988), 1
- Skizzen zur internationalprivatrechtlichen Anerkennung, in: Festschrift für
Ernst v. Caemmerer, Tübingen 1978, S. 687
- Verstößt das Staatsangehörigkeitsprinzip gegen das Diskriminierungsverbot
des EWG-Vertrages, RabelsZ 34 (1970), 636
Dubischar, Roland, Rechtstheorie als Literatur, AcP 171 (1971), 440
Dürig, Günter, s. Maunz, Theodor
Diitz, Wilhelm, Rechtsstaatlicher Gerichtsschutz im Privatrecht, Berlin/Zürich
1970
Duintjer Tebbens, Harry, Europäische Urteilsanerkennung und -Vollstreckung
aus der Sicht der Benelux-Staaten, in: Jayme, Enk (Hrsg.), Ein internationales
827
London 1987
Dimond, Paul R., siehe unter Abrams, Robert H.
Doehring, Karl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage,
Frankfurt am Main 1984
- Die staatsrechtliche Stellung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutsch-
land, WDStRl. 32 (1974), S. 49
Dölle, Hans, Über einige Kernprobleme des internationalen Rechts der freiwilli-
gen Gerichtsbarkeit, RabelsZ 27 (1962), 201
- Zum Wesen der Gestaltungsklagrechte, in: Festschrift für Eduard Bötticher,
Berlin 1969, S. 93
Dörner, Heinrich, Interlokales Erb- und Familienrecht nach dem Einigungsver-
trag, IPRax 1991, 392
- Kindesherausgabe contra Sorgerechtsänderung nach Inkrafttreten der Ent-
führungsübereinkommen, IPRax 1993, 83 (86)
Dooling, John F., Seider v. Roth after Shaffer v. Heitner, 45 Brooklyn L.Rev.
(1979), 505
Dopffel, H. Peter, Die Voraussetzungen der Ehescheidung im neuen internatio-
nalen Privat- und Verfahrensrecht, FamRZ 1987, 1205
Dorndorf, Eberhard, „Prozeßrecht“, in: Görlitz, Axel, Hdl. z. Rechtswissen-
schaft, München 1972
Dreier, Ralf, Der Begriff des Rechts, NJW 1986, 890
- Der Rechtsstaat im Spannungsverhältnis zwischen Gesetz und Recht, JZ 1985,
353
- Recht - Moral - Ideologie, Studien zur Rechtstheorie, Frankfurt am Main
1981
- Rechtsbegriff und Rechtsidee - Kants Rechtsbegriff und seine Bedeutung für
die gegenwärtige Diskussion, Frankfurt am Main 1986
Drobak, John N., The Federalism Theme of Personal Jurisdiction, 68 Iowa
L.Rev. (1983), 1015
Drobning, Ulrich, Anmerkung zum Beschluß des LG Koblenz v. 17.07.1958, 4 T
295/58, JZ 1959,317
- Das Profil des Wirtschaftskollisionsrechts - Einführende Bemerkungen zum
Symposium „Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht“, Hamburg
1986, RabelsZ 52 (1988), 1
- Skizzen zur internationalprivatrechtlichen Anerkennung, in: Festschrift für
Ernst v. Caemmerer, Tübingen 1978, S. 687
- Verstößt das Staatsangehörigkeitsprinzip gegen das Diskriminierungsverbot
des EWG-Vertrages, RabelsZ 34 (1970), 636
Dubischar, Roland, Rechtstheorie als Literatur, AcP 171 (1971), 440
Dürig, Günter, s. Maunz, Theodor
Diitz, Wilhelm, Rechtsstaatlicher Gerichtsschutz im Privatrecht, Berlin/Zürich
1970
Duintjer Tebbens, Harry, Europäische Urteilsanerkennung und -Vollstreckung
aus der Sicht der Benelux-Staaten, in: Jayme, Enk (Hrsg.), Ein internationales
827