97 ein Oelgemälde, Blumenstück, von Aug. Fr. Kellner,
120:105 80.-
98 ein Oelgemälde, Winterlandschaft, von I. Jungbluth,
60:100 60.-
99 ein Oelgemälde, Winterlandschaft, von G. Schuler,
32:42 . 25.-
100 ein Oelgemälde, Porträt, von Prof. Crämer, 77 :65 25.-
101 ein Oelgemälde, Italienerin, von Prof. Crämer, 55 :45 12.—
102 ein Oelgemälde, Wirtshausszene, 35 :53 12.—
103 zwei Oelgemälde, Köpfe, 25 :28 10.—
104 ein Oelgemälde, Musikftilleben, italienisch, 17. Iahrh.,
210:130 700.-
105 ein Oelgemälde, Iagdstilleben, deutsch, 120 :80 115.—
106 ein Oelgemälde, Mann mit Hase, 72 :52 75.—
107a ein Oelgemälde, Landschaft, französisch, 63 :45 115.—
108 ein Oelgemälde, Königssee, von Splittgerber, 50:33 100.—
109 ein Oelgemälde, Landschaft mit Figuren, von Wenglein,
München, 96 :42 1200. —
110 ein Oelgemälde, Lustige Gesellschaft, von E. Heilemann,
78:50 150.-
111 ein Oelgemälde, von Hetsch, Württemberg, 38 :30 50.—
112 ein Oelgemälde, Interieur, von Jos. Kesch 1910, 50 :36 50.—
113 ein Oelgemälde, Pferderennen, von Merre, 48 :43 20.—
114 ein Aquarell, Italienische Landschaft, von G. Geleng,
40:25 10.-
115 ein Aquarell, Stilleben, von Weishut 1922 10.—
116 ein Aquarell, Stilleben, von W. Reuter 10.—
117 ein japanisches Bild 10.—
118 ein Oelbild, Blumenmarkt, von M. Barbarino, 27 :14 50.—
119 ein Oelbild, Marktplatz, von Barbarino, 20 :14 50.—
120 zwei Porzellanbilder, Berlin 25.—
121 eine Miniatur, Porträt, 18. Iahrh. 20.—
122 eine Silber-Platte, getrieben, 19. Iahrh., 1020 g 80.—
123 ein Silber-Teeservice, 6teilig: Kaffeekanne, Teekanne,
Milchkanne, Zuckerschale, ovales Tablett mit Glasplatte,
2670 g 300.-
124 eine Silbertasse mit Glaseinsah, 135 g 10.—
125 ein Silber-Becher auf Kugelfüßen, Nürnberg, Barock 20.—
126 ein Silber-Becher, Nürnberg, Barock, getrieben 25.—
127 ein Silber-Becher, Nürnberg, Barock, glatt, konisch 15.—
128 zwei Silber-Becher, vergoldet, 19. Iahrh. 20.—
129 ein Silberbecher (Luther-Becher), getrieben, 19. Iahrh 20.—
130 ein Silber-Pokal, klein, getrieben, 19. Iahrh. 20.—
131 ein Kristallkrug mit Silbermontierung 10.—
132 ein Elfenbeinkorb, japanisch 20.—
133 zwei Elfenbeinfiguren 15.—
134 eine Garnitur (kl. Uhr und zwei Leuchtern), mit Bronze 30.—
120:105 80.-
98 ein Oelgemälde, Winterlandschaft, von I. Jungbluth,
60:100 60.-
99 ein Oelgemälde, Winterlandschaft, von G. Schuler,
32:42 . 25.-
100 ein Oelgemälde, Porträt, von Prof. Crämer, 77 :65 25.-
101 ein Oelgemälde, Italienerin, von Prof. Crämer, 55 :45 12.—
102 ein Oelgemälde, Wirtshausszene, 35 :53 12.—
103 zwei Oelgemälde, Köpfe, 25 :28 10.—
104 ein Oelgemälde, Musikftilleben, italienisch, 17. Iahrh.,
210:130 700.-
105 ein Oelgemälde, Iagdstilleben, deutsch, 120 :80 115.—
106 ein Oelgemälde, Mann mit Hase, 72 :52 75.—
107a ein Oelgemälde, Landschaft, französisch, 63 :45 115.—
108 ein Oelgemälde, Königssee, von Splittgerber, 50:33 100.—
109 ein Oelgemälde, Landschaft mit Figuren, von Wenglein,
München, 96 :42 1200. —
110 ein Oelgemälde, Lustige Gesellschaft, von E. Heilemann,
78:50 150.-
111 ein Oelgemälde, von Hetsch, Württemberg, 38 :30 50.—
112 ein Oelgemälde, Interieur, von Jos. Kesch 1910, 50 :36 50.—
113 ein Oelgemälde, Pferderennen, von Merre, 48 :43 20.—
114 ein Aquarell, Italienische Landschaft, von G. Geleng,
40:25 10.-
115 ein Aquarell, Stilleben, von Weishut 1922 10.—
116 ein Aquarell, Stilleben, von W. Reuter 10.—
117 ein japanisches Bild 10.—
118 ein Oelbild, Blumenmarkt, von M. Barbarino, 27 :14 50.—
119 ein Oelbild, Marktplatz, von Barbarino, 20 :14 50.—
120 zwei Porzellanbilder, Berlin 25.—
121 eine Miniatur, Porträt, 18. Iahrh. 20.—
122 eine Silber-Platte, getrieben, 19. Iahrh., 1020 g 80.—
123 ein Silber-Teeservice, 6teilig: Kaffeekanne, Teekanne,
Milchkanne, Zuckerschale, ovales Tablett mit Glasplatte,
2670 g 300.-
124 eine Silbertasse mit Glaseinsah, 135 g 10.—
125 ein Silber-Becher auf Kugelfüßen, Nürnberg, Barock 20.—
126 ein Silber-Becher, Nürnberg, Barock, getrieben 25.—
127 ein Silber-Becher, Nürnberg, Barock, glatt, konisch 15.—
128 zwei Silber-Becher, vergoldet, 19. Iahrh. 20.—
129 ein Silberbecher (Luther-Becher), getrieben, 19. Iahrh 20.—
130 ein Silber-Pokal, klein, getrieben, 19. Iahrh. 20.—
131 ein Kristallkrug mit Silbermontierung 10.—
132 ein Elfenbeinkorb, japanisch 20.—
133 zwei Elfenbeinfiguren 15.—
134 eine Garnitur (kl. Uhr und zwei Leuchtern), mit Bronze 30.—