ixposiTia
*±Ad quam regulam direBum yidetur Aegyptk- mmsnhA®
rum dogma: Lunx videlicet naturam permixtam^iri4s& oflr-
& androgynam tribuentium > quoeiusvimgentta-
bilem ajfequerentur.a quo sbnte m&nauitQcrreno-
rum superftitio , qui Sparttani tesitmomo Lmumin Car3Cal-
J 1 J 7 1 * r J . la. VidtSc
Deumvenerabantur. ynde quamuuGrxei (tnquit Ammia.
tlle ) yel JEgyptij eo genere quo foeminam hominem 1 '
sMffl» Lunam Dmm dicant? myfitce tamen Deum
^ D dtcunt^
*±Ad quam regulam direBum yidetur Aegyptk- mmsnhA®
rum dogma: Lunx videlicet naturam permixtam^iri4s& oflr-
& androgynam tribuentium > quoeiusvimgentta-
bilem ajfequerentur.a quo sbnte m&nauitQcrreno-
rum superftitio , qui Sparttani tesitmomo Lmumin Car3Cal-
J 1 J 7 1 * r J . la. VidtSc
Deumvenerabantur. ynde quamuuGrxei (tnquit Ammia.
tlle ) yel JEgyptij eo genere quo foeminam hominem 1 '
sMffl» Lunam Dmm dicant? myfitce tamen Deum
^ D dtcunt^
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Fol. 13 r
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
EXPOSITIO.
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel
Transkription
13
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Blattnummer
Transkription
D
Anbringungsort/Beschreibung
unten halbrechts; Lagennummer
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-11-30
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [A]: Weibliche Gewandstatue
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
###
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung einer weiblichen Gewandstatue
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Pignoria 1608) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Pignoria 1608 (Characteres Aegyptii), Fol. 12 v
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang