138 Alt-Meißener Löschhorn; Reliefdekor in Gold, Blumen
und Insekten sehr fein gemalt. Blaue Marke.
139 Alt-Meißener Mokkaschale; Blumen in Eisenrot, Blau und
Gold. Blaue Marke.
140 Sevres-Schminktöpfchen, weiß und Gold, Landschaft mit
Vogel und Marienkäferchen. Blaue Marke.
141 Kleine Wedgwood-Blumenvase; blauer Fond mit weißen
Reliefs.
142 Nymphenburger Pokal, mit fein gemalter Ansicht von
München.
143 Altchinesische Deckelbowle, zylinderförmig, der Dekor
blau, rot und Gold auf weißem Fond, die Ränder in Metall-
fassung. H. 15 ^772.
144 Desgleichen; um die Wandung, auf weißem Fond, fries-
artig, eine Landschaft mit Kostümfiguren, in bunten
Farben und Gold sehr fein gemalt; besonders schönes
und seltenes Stück. H. 16 2*772.
145 Altjapanische Flasche, vierseitig, mit Landschaften, Blumen-
zweigen und Rankenwerk in bunten Farben und Gold
sehr schön und reich dekoriert. H. 24 <2772.
146—147 Chinesischer Deckelbecher und eine Schale ohne
Untertasse. Medaillons mit Blumen auf braunem Fond.
148 Altchinesische Wärmeschüssel; Schmetterlinge und Blumen
in bunten Emailfarben und Gold, sehr fein gemalt. Durch
messer 24 2*772.
149 Altchinesische Teller; Blumenzweige mit exotischen Vögeln,
in Emailfarben und Gold. (Ein Paar.)
150 Desgleichen; Dekor ähnlich wie vorstehend, mit Gold.
(5 Stück gleiche.)
151—154 Desgleichen, verschiedenartiger Dekor, mit Gold.
(4 Stück.)
155 Altjapanische Teller; Blumen incamaieu, Ornamentbordüren
in Rot und Gold. (3 Stück gleiche.)
156 Ein Paar japanische Deckelvasen; auf türkisblauem Fond
Chrisanthemen in Emailfarben. H. 47 <2772.
157—163 Eine Partie Porzeüangegenstände, verschiedene Fa-
brikate, dabei Alt-Wien, Meißen etc.
164 Desgleichen; anderes Porzellan.
10
und Insekten sehr fein gemalt. Blaue Marke.
139 Alt-Meißener Mokkaschale; Blumen in Eisenrot, Blau und
Gold. Blaue Marke.
140 Sevres-Schminktöpfchen, weiß und Gold, Landschaft mit
Vogel und Marienkäferchen. Blaue Marke.
141 Kleine Wedgwood-Blumenvase; blauer Fond mit weißen
Reliefs.
142 Nymphenburger Pokal, mit fein gemalter Ansicht von
München.
143 Altchinesische Deckelbowle, zylinderförmig, der Dekor
blau, rot und Gold auf weißem Fond, die Ränder in Metall-
fassung. H. 15 ^772.
144 Desgleichen; um die Wandung, auf weißem Fond, fries-
artig, eine Landschaft mit Kostümfiguren, in bunten
Farben und Gold sehr fein gemalt; besonders schönes
und seltenes Stück. H. 16 2*772.
145 Altjapanische Flasche, vierseitig, mit Landschaften, Blumen-
zweigen und Rankenwerk in bunten Farben und Gold
sehr schön und reich dekoriert. H. 24 <2772.
146—147 Chinesischer Deckelbecher und eine Schale ohne
Untertasse. Medaillons mit Blumen auf braunem Fond.
148 Altchinesische Wärmeschüssel; Schmetterlinge und Blumen
in bunten Emailfarben und Gold, sehr fein gemalt. Durch
messer 24 2*772.
149 Altchinesische Teller; Blumenzweige mit exotischen Vögeln,
in Emailfarben und Gold. (Ein Paar.)
150 Desgleichen; Dekor ähnlich wie vorstehend, mit Gold.
(5 Stück gleiche.)
151—154 Desgleichen, verschiedenartiger Dekor, mit Gold.
(4 Stück.)
155 Altjapanische Teller; Blumen incamaieu, Ornamentbordüren
in Rot und Gold. (3 Stück gleiche.)
156 Ein Paar japanische Deckelvasen; auf türkisblauem Fond
Chrisanthemen in Emailfarben. H. 47 <2772.
157—163 Eine Partie Porzeüangegenstände, verschiedene Fa-
brikate, dabei Alt-Wien, Meißen etc.
164 Desgleichen; anderes Porzellan.
10