Metadaten

Kunstsalon Pisko [Editor]
Katalog - Antiquitäten: Alt-Wiener u.a. Porzellan, Arbeiten aus Majolika, Fayence, Glas, Bronze, Silber u. Gold, Skulpturen aus Stein, Holz und Elfenbein, Dosen, Nippes, Schmuck, Miniaturen, Farbenstiche, ein flandrischer Gobelin, antike Stoffe u. Textilarbeiten, Kunstmöbel, Uhren etc. etc.; aus den Nachlässen der Herren Heinrich Cubasch in Wien, D. Ornstein in Enns und Privatbesitz; Versteigerung im Salon Pisko in Wien, Mittwoch, den 16. November 1904 und die folgenden Tage — Wien, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35094#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
voller Zeichnung, fein aus dem Grunde geschnitten; die
Muschel beschädigt. H. 21 cm.
492 Empire-Bonbonplateau aus Silber, rechteckig, mit ab-
geschrägten Ecken, auf vier hohen Füßchen mit Doppel-
schlangenhenkeln, die Wandung aus Silberfiligran mit acht
reizenden Wedgwoodmedaillons. L. 14 cm.
493 Empire-Senfbehälter aus Silber und Kristallglas.
494 Zuckerschale mit Löffelständer Louis XV. und Zucker-
zange in Form eines Tafelaufsatzes; schön getrieben.
495 Schöpflöffel Louis XV auf langem Ebenholzstiel; fran-
zösische Arbeit.
496 Essig- und Ölständer Louis XV. von zarter, reizender
Form, getrieben und ziseliert. Augsburger Beschau.
497 Zierbeschlag aus Silber getrieben. Kartusche mit dem
kaiserl. brasilianischen Wappen und der Krone, von zwei
Greifen im Auslaufe eines prächtigen Renaissance-Ornamentes
gehalten. Fl. 32 cm, L. 136 cm.
498 Wagenlaterne einer Staatskarosse aus Silber, mit kaiserl.
brasilianischem Wappen, als Bekrönung die Kaiserkrone,
reich ornamentiert und ziseliert. FL 73 cm.
499 Ein Paar Girandoles aus Silber, dreiarmig, graviert, ältere
Wiener Arbeit. FL 28 cm.
500 Empire-Zuckerschaie aus Silber, vasenförmig, auf rundem
Fuß, die Schale aus facettiertem Kristallglas, der Rand mit
gitterförmiger Bordüre und Eichenlaubbordüre aus Silber.
Fl. 14 cm.
501 Kanne Louis X!V. und Waschbecken aus Silber, die
Kanne auf rundem, glockenförmigem Fuß, elegant geschweift
mit volutenförmigem Griff; letzteres oval profiliert mit wulst-
förmigem Rand.
502 Ein Paar Leuchter Louis XVL aus Silber, mit relieherten
Blumenfestons verziert. Fl. 26 cm.
503 Silberner Punschlöffel in Form einer Muschel, auf langem
Flolzstiel.
504 Gekrönter Vogel aus Silber, getrieben und graviert. De-
koration, zur Ehrung eines Schützenkönigs. Inter-
essantes und seltenes Stück. 18. Jhd. FL 12 cm.
505—506 Eßbestecke (Löffel. Messer und Gabel) aus Silber, in
Etuis. (2 Stück.)
 
Annotationen