der Handgriff, die Schlüsselplatte und die Eckbeschläge
aus Eisen, graviert und vergoldet. H. 14 cm.
623 Desgleichen wie vorstehend, mit ornamentierten Zierbe-
schlägen aus Silber und Elfenbeineinlagen. H. 9 cm.
624 Schmuckkästchen in Form einer Miniatur-Rokokokomode;
sehr zierliches Stück. 18. Jhd.
625 Miniaturmodell eines Schreibtisches mit Roll Verschluß;
ebenso.
626 Gravierte Elfenbeinplatten des 17. Jahrhunderts als Wand-
füllungen einer Holzkassette angebracht (Ansicht einer
mittelalterlichen Stadt, Samson und Delila, Raub der
Sabinerinnen und Esther vor Ahasverus). Figurenweise Dar-
stellungen. H. 10 cm, B. 16 cm.
627 Alte FreimaurerabzeichenfünfSterne an Ordens-und Seiden-
bändern, einer aus Goldemail, vier aus vergoldetem
Metall und Email, ferner acht Freimaurerschürzen aus Seide
mit Stickereien; interessante und seltene Objekte.
628 Alt-Wiener Nähnecessaire aus Maserholz, die Einrichtung
aus Perlmutter.
629 Jagdbesteck in Lederscheide. 17. Jhd.
630 Messer und Gabeln verschiedener Art und Bauern-Hom-
löffel. (11 Stück.)
631 Gehänge eines Pferdegeschirres aus Leder, kunstvoll ge-
flochten. Alt-Ungarisch (?). Um 1700.
632 Alt-Wiener Damentäschchen; Samt und Goldstickerei, mit
Bronzebügel.
633—634 Halskreuze aus Silberfiligran und Bronze. (2 Stück.)
635 Scheibenstutzen von J. Kaletzky, k. k. Hofbüchsenmacher,
Ehrengabe Sr. Majestät des Kaisers. Geschnitzter
Schaft mit dem Namenszuge Sr. Majestät auf einer Silber-
platte. In eleganter Eichenkassette mit Lederüberzug.
32
aus Eisen, graviert und vergoldet. H. 14 cm.
623 Desgleichen wie vorstehend, mit ornamentierten Zierbe-
schlägen aus Silber und Elfenbeineinlagen. H. 9 cm.
624 Schmuckkästchen in Form einer Miniatur-Rokokokomode;
sehr zierliches Stück. 18. Jhd.
625 Miniaturmodell eines Schreibtisches mit Roll Verschluß;
ebenso.
626 Gravierte Elfenbeinplatten des 17. Jahrhunderts als Wand-
füllungen einer Holzkassette angebracht (Ansicht einer
mittelalterlichen Stadt, Samson und Delila, Raub der
Sabinerinnen und Esther vor Ahasverus). Figurenweise Dar-
stellungen. H. 10 cm, B. 16 cm.
627 Alte FreimaurerabzeichenfünfSterne an Ordens-und Seiden-
bändern, einer aus Goldemail, vier aus vergoldetem
Metall und Email, ferner acht Freimaurerschürzen aus Seide
mit Stickereien; interessante und seltene Objekte.
628 Alt-Wiener Nähnecessaire aus Maserholz, die Einrichtung
aus Perlmutter.
629 Jagdbesteck in Lederscheide. 17. Jhd.
630 Messer und Gabeln verschiedener Art und Bauern-Hom-
löffel. (11 Stück.)
631 Gehänge eines Pferdegeschirres aus Leder, kunstvoll ge-
flochten. Alt-Ungarisch (?). Um 1700.
632 Alt-Wiener Damentäschchen; Samt und Goldstickerei, mit
Bronzebügel.
633—634 Halskreuze aus Silberfiligran und Bronze. (2 Stück.)
635 Scheibenstutzen von J. Kaletzky, k. k. Hofbüchsenmacher,
Ehrengabe Sr. Majestät des Kaisers. Geschnitzter
Schaft mit dem Namenszuge Sr. Majestät auf einer Silber-
platte. In eleganter Eichenkassette mit Lederüberzug.
32