- 14 -
Nachlass Hermann Eggers f, Hamburg
Oelgemälde und Studien
64 „Seehundsjäger auf Üthorn", Grösse 100 hoch, 150 breit, auf Leinewand, in Gold-
rahmen, bezeichnet Hermann Eggers. (Siehe Tafel 12)
65 „Überschwemmung bei Wildenrath", Grösse 42 hoch, 55 breit, auf Pappe, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1890.
66 „Studie zum Abendläuten", Grösse 98 hoch, 64 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. Eggers.
67 „Im Schleisheimer Moos", Grösse 26 hoch, 39 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen. Nachlasstempel.
68 rDas Kloster Grafrath", Grösse 35 hoch, 54 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. E.
69 „Sägemühle an der Amper", Grösse 41 hoch, 57 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet M. Eggers 1890.
70 „Frühlingsstudie aus Rotenburg an der Tauber", Grösse 46 hoch, 33 breit, auf
Pappe, in schwarzem Rahmen. Nachlasstempel.
71 „Das Ampertal", Grösse 28 hoch, 56 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet H. Eggers.
72 „Schwarzwälder Bauernhaus", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E. Oppenau 13. 5. 85.
73 „Sonniger Tag in Ampermoching", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E.
74 „Bauernmädchen aus Ampermoching", Grösse 54 hoch, 42 breit, auf Leinewand,
in schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.
75 „Krautacker in Ampermoching", Grösse 40 hoch, '56 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.
76 „Brandung", Grösse 52 hoch, 73 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet H. Eggers, 1887.
77 „Fischermädchen", Grösse 66 hoch, 42 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen.
78 „Aus dem Schandtaubertal", Grösse 54 hoch, 41 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Eggers.
79 „Stilleben mit Blumen", Grösse 63 hoch, 98 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. Eggers.
80 „Vom Geschirrmarkt in Karlsruhe"' Grösse 37 hoch, 27 breit, Aquarellmalerei, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1887.
Nachlass Hermann Eggers f, Hamburg
Oelgemälde und Studien
64 „Seehundsjäger auf Üthorn", Grösse 100 hoch, 150 breit, auf Leinewand, in Gold-
rahmen, bezeichnet Hermann Eggers. (Siehe Tafel 12)
65 „Überschwemmung bei Wildenrath", Grösse 42 hoch, 55 breit, auf Pappe, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1890.
66 „Studie zum Abendläuten", Grösse 98 hoch, 64 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. Eggers.
67 „Im Schleisheimer Moos", Grösse 26 hoch, 39 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen. Nachlasstempel.
68 rDas Kloster Grafrath", Grösse 35 hoch, 54 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. E.
69 „Sägemühle an der Amper", Grösse 41 hoch, 57 breit, auf Pappe, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet M. Eggers 1890.
70 „Frühlingsstudie aus Rotenburg an der Tauber", Grösse 46 hoch, 33 breit, auf
Pappe, in schwarzem Rahmen. Nachlasstempel.
71 „Das Ampertal", Grösse 28 hoch, 56 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet H. Eggers.
72 „Schwarzwälder Bauernhaus", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E. Oppenau 13. 5. 85.
73 „Sonniger Tag in Ampermoching", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E.
74 „Bauernmädchen aus Ampermoching", Grösse 54 hoch, 42 breit, auf Leinewand,
in schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.
75 „Krautacker in Ampermoching", Grösse 40 hoch, '56 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.
76 „Brandung", Grösse 52 hoch, 73 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet H. Eggers, 1887.
77 „Fischermädchen", Grösse 66 hoch, 42 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen.
78 „Aus dem Schandtaubertal", Grösse 54 hoch, 41 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Eggers.
79 „Stilleben mit Blumen", Grösse 63 hoch, 98 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet H. Eggers.
80 „Vom Geschirrmarkt in Karlsruhe"' Grösse 37 hoch, 27 breit, Aquarellmalerei, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1887.