Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung der Nachlässe C. Rodeck und H. Eggers, einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister aus verschiedenem Privatbesitz, ferner einer kleinen Sammlung Miniaturen: sowie China- und Japan-Kunstgegenstände und Möbel, einer großen Anzahl echter Teppiche, einer original vlämischen Barock-Zimmereinrichtung, sowie sonstiger antiker Möbel, Bronzen, Porzellane, Marmorfiguren und anderer Kunstgegenstände ; Versteigerung am 24., 25. und 26. Juni 1919 — Hamburg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20294#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 14 -

Nachlass Hermann Eggers f, Hamburg

Oelgemälde und Studien

64 „Seehundsjäger auf Üthorn", Grösse 100 hoch, 150 breit, auf Leinewand, in Gold-

rahmen, bezeichnet Hermann Eggers. (Siehe Tafel 12)

65 „Überschwemmung bei Wildenrath", Grösse 42 hoch, 55 breit, auf Pappe, in

schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1890.

66 „Studie zum Abendläuten", Grösse 98 hoch, 64 breit, auf Leinewand, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet H. Eggers.

67 „Im Schleisheimer Moos", Grösse 26 hoch, 39 breit, auf Pappe, in schwarzem

Rahmen. Nachlasstempel.

68 rDas Kloster Grafrath", Grösse 35 hoch, 54 breit, auf Pappe, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet H. E.

69 „Sägemühle an der Amper", Grösse 41 hoch, 57 breit, auf Pappe, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet M. Eggers 1890.

70 „Frühlingsstudie aus Rotenburg an der Tauber", Grösse 46 hoch, 33 breit, auf

Pappe, in schwarzem Rahmen. Nachlasstempel.

71 „Das Ampertal", Grösse 28 hoch, 56 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,

bezeichnet H. Eggers.

72 „Schwarzwälder Bauernhaus", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in

schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E. Oppenau 13. 5. 85.

73 „Sonniger Tag in Ampermoching", Grösse 42 hoch, 54 breit, auf Leinewand, in

schwarzem Rahmen, bezeichnet H. E.

74 „Bauernmädchen aus Ampermoching", Grösse 54 hoch, 42 breit, auf Leinewand,

in schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.

75 „Krautacker in Ampermoching", Grösse 40 hoch, '56 breit, auf Leinewand, in

schwarzem Rahmen, bezeichnet Hermann Eggers.

76 „Brandung", Grösse 52 hoch, 73 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,

bezeichnet H. Eggers, 1887.

77 „Fischermädchen", Grösse 66 hoch, 42 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen.

78 „Aus dem Schandtaubertal", Grösse 54 hoch, 41 breit, auf Leinewand, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet Eggers.

79 „Stilleben mit Blumen", Grösse 63 hoch, 98 breit, auf Leinewand, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet H. Eggers.

80 „Vom Geschirrmarkt in Karlsruhe"' Grösse 37 hoch, 27 breit, Aquarellmalerei, in

schwarzem Rahmen, bezeichnet H. Eggers 1887.
 
Annotationen