Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Künstlerischer Nachlaß Professor Fritz Neuhaus † Düsseldorf: Versteigerung: ... ([1]): Gemälde aus Hamburger Privatbesitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Perser-Teppiche und Stilmöbel; Versteigerung: 5., 6., 7. Dezember 1922 — Hamburg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33124#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

Rohwedder-Ruge, Hamburger Maler

132 „Sturzwelle im Sonnenschein“. Oelgemälde aut Karton in schwarzem

Rahmen, Qrösse 35X49 cm, bezeichnet Rohwedder-Ruge.

(Siehe Tafel 11)

133 „Fischerboote auf hoher See“. Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 35X49 cm, bezeichnet Rohwedder Ruge

Adolf Gusiav Schweifeer, in Düsseldorf iäfig

geb. 19. April 1847 in Dessau

134 „Jäger auf Anstand“. Im Vordergrunde einer sumpfigen Landschaft Hund
auf der Fährte, im Hintergrunde Jäger auf Anstand. Oelgemälde auf
Leinewand im Qoldranmen, Qrösse 32X52 cm, bezeichnet A. Schweitzer

(Siehe Tafel 11)

Klaus Chrisiian Anion Asmussen

geb. 23. März 1857 in Flensburg — gest. 12. November 1904 in Hamburg
135 „Motiv aus Rothenburg a. d. Tauber“. Oelgemälde auf Holz im uoldrahmen
Qrösse 50X34 cm, bezeichnet Ant. Asmussen

V. Seel, Düsseidorfer Maler

136 „Meister Reinicke auf dem Waldweg“. Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen
Qrösse 40X50 cm, bezeichnet V. Seel, Dssf.

Hans Besi, iäiig in München

geb. 1874 in Mannheim

137 „Fressende Kühe im Stall“. In vorzüglicher Stimmung ist das dämmerige
Licht des Stalles und in ebenso korrekter Zeichnung sind die drei
Kühe dargestellt. Oelgemälde auf Karton in braunem Rahmen, Qrösse
36X46 cm, bezeichnet Hans Best, Höhenrain 8. 02.

(Siehe Tafel 11)

Friedrich Wilhelm Schwinge

geb. 30. März 1852 in Hamburg

138 „Die Bille bei Reinbeck“. Die fliessende Bille von Schilf und Bäumen um-
geben, am Ufer angelnder Knabe mit Qespielen. Aquarell unter Qlas
in schwarzem Rahmen, Qrösse 34 X 55 cm, bezeichnet Fr. Schwinge, 1902

H. Sievers

139 „Mühle in Dithmarschen“. Im Vordergrunde Entwässerungsmiihle, im Hintergrunde
Bauernhaus mit Bäumen. Oeigemälde auf Leinewand in dunklem Eichen-
rahmen, Qrösse 48X52 cm, bezeichnet Hermann Sievers
 
Annotationen