Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus dem Stettiner Museum und aus Hamburger Privatbesitz: Zeichnungen, Radierungen; Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Kristalle, Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Silber- und Plated-Kunstgegenstände, Teppiche, Decken und Stilmöbel; Versteigerung: 22., 23., 24. Januar 1924 — Hamburg, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33111#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnungen,

Kupfersiiche, Radierungen, Aguarelle

320 1 Zeichnung von A. Blaschnik „Ansicht von Arricia bei Rom“ bez. Blaschnik

321 1 „ „ Carl Herwang „Belchenhorn“, bezeichnet C. Herwang 60

322 1 „ „ Stoltenberg „Seg'elschiff“, bezeichnet Fritz Stoltenberg

323 l „ „ Q. Müller „Der Qang zur Kirche“, bezeichnet Q. Müller

324 1 . „ ■ M. Ledeli „In der Werkstatt“, bezeichnet M. Ledeli

325 1 „ C. Häberlin „Schloss Riedersheim bei München“, bez. C. Häberlin

326 1 „ ,, Lau „Kirche“, bezeichnet Lau

327 1 „ „ H. Schönfeld „Flusslandschaft“, bezeichnet H. Schönfeld

328 1 „ „ Samuel Rösel „Der Hirtensitz bei Buchwald“, bez. S. Rösel 1810

329 1 „ „ Samuel Rösel „Stadt am Flusse“ bezeichnet Rösel

330 1 „ ,, Otto Qeorgy „Qebirgslandschaft“, bezeichnet Qeorgy

331 1 „ „ Otto Georgy „Marktplatz“, bezeichnet O. Qeorgy

332 1 „ „ Otto Qeorgy „Schloss auf felsiger Höhe“, bezeichnet Qeorgy

333 1 „ „ A. von Cronhelm „Kioster Volkers in Bayern“, bezeichnet A.v.C.

334 1 „ „ A. von Cronhelm „Schlossansicht“, unbezeichnet

335 1 „ „ A. von Cronhelm „Qebirgslandschaft“, unbezeichnet

336 1 „ „ C. Haase „Basilica zu Azuliga“, bezeichnet C. Haase

337 1 „ „ C. Haase „Ueberreste von zwei Säulen des Patriarchen-Palastes“

bezeichnet C. Haase

338 1 „ „ C. Haase „Hafen von Ragusa“, bezeichnet C. Haase

339 1 „ „ C. Haase „Muggia (Istrien)“, bezeichnet C. Haase

340 1 „ „ C. Haase „Partie aus dem Oucta-Tal“, bezeichnet C. Haase
 
Annotationen