28 —
Augusi Schiemann
207 „Deichstrassenfleet in Hamburg“. Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen
Qrösse 59X37 cm, bezeichnet Aug. Schiemann
Paul Wolde
208 „Brücke bei Fuhlsbüttel“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
45X60 cm, bezeichnet P. Wolde
Anion G. Baworowski
209 „Qlück im Winkel“, Oeigemälde auf Karton in schwa rzem Rahmen, Qrösse
40X50 cm, bezeichnet Ant. Q. Baworowski
M. Flisi
210 „Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 44X60 cm
bezeichnet M. Flist
H. Swoiers, Miinchener Maler
211 „Qemütiiche Unterhaltung in der Qaststube“, Oelgemälde auf Leinewand in
schwarzem Rahmen, Qrösse 49X60 cm, bezeichnet Swoters, Münch.
MLiller-Baumgarien, Miinchen
212 „Rosen in Vase“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
68X50 cm, bezeichnet Müller-Baumgarten, München
A Prehn
213 „Hühnerhof“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X33 cm
bezeichnet A. Prehn
Knauer-Hase
214 „Kühe auf der Weide“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 54X70 cm
bezeichnet Knauer-Hase
Georg Miihlberg, Münchener Maler
215 „Lustige Qesellschaft“, Oelgemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 50X70 cm, bezeichnet Qeorg Mühlberg
Bareih
216 „Morgensonne auf den Langkofel“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 50X75 cm, bezeichnet Bareth
Th. Becher
217 „Stiileben“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoidrahmen, Qrösse 60X80 cm
bezeichnet Th. Becher
Werner Hoffmann
218 „Siediung am Flussufer“, Celgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 60X75 cm, bezeichnet Werner Hoffmann
Augusi Schiemann
207 „Deichstrassenfleet in Hamburg“. Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen
Qrösse 59X37 cm, bezeichnet Aug. Schiemann
Paul Wolde
208 „Brücke bei Fuhlsbüttel“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
45X60 cm, bezeichnet P. Wolde
Anion G. Baworowski
209 „Qlück im Winkel“, Oeigemälde auf Karton in schwa rzem Rahmen, Qrösse
40X50 cm, bezeichnet Ant. Q. Baworowski
M. Flisi
210 „Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 44X60 cm
bezeichnet M. Flist
H. Swoiers, Miinchener Maler
211 „Qemütiiche Unterhaltung in der Qaststube“, Oelgemälde auf Leinewand in
schwarzem Rahmen, Qrösse 49X60 cm, bezeichnet Swoters, Münch.
MLiller-Baumgarien, Miinchen
212 „Rosen in Vase“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
68X50 cm, bezeichnet Müller-Baumgarten, München
A Prehn
213 „Hühnerhof“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X33 cm
bezeichnet A. Prehn
Knauer-Hase
214 „Kühe auf der Weide“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 54X70 cm
bezeichnet Knauer-Hase
Georg Miihlberg, Münchener Maler
215 „Lustige Qesellschaft“, Oelgemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 50X70 cm, bezeichnet Qeorg Mühlberg
Bareih
216 „Morgensonne auf den Langkofel“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 50X75 cm, bezeichnet Bareth
Th. Becher
217 „Stiileben“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoidrahmen, Qrösse 60X80 cm
bezeichnet Th. Becher
Werner Hoffmann
218 „Siediung am Flussufer“, Celgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 60X75 cm, bezeichnet Werner Hoffmann