Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus Hamburger und anderem Besitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Fayencen, Kristalle, Bronzen ; Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Zimmer-Einrichtungen und Stilmöbel ; Versteigerung: [13. bis16. Oktober 1925] — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20248#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 14 —

Adolf Friedrich Erdmann von Menzel

geb. 8. Dezember 1815 in Breslau
gest. 9. Februar 1905 in Berlin
45 „Alter Winkel", Zeichnung im Passepartout im Gold-
rahmen unter Qlas, Grösse 26X19 cm, bezeichnet
Monogramm

F. Windhager

46 „Weiblicher Akt", Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen,
Grösse 40X32 cm, bezeichnet F. Windhager 1915

Heinrich Breiing
geb. 14. Dezember 1849 in Burgdorf
47 „Fuhrmann", Oelgemälde auf Karton in schwarzem
Rahmen, Grösse 35X28 cm, bezeichnet M. Breiing

(BWBBOMHUl

Alfred Zimmermann

geb. 1854 in München — gest. 27. Mai 1910

48 „Frauen im WaldeOelgemälde auf Holz in schwarzem

Rahmen, Grösse 36X27 cm, bezeichnet Monogramm

(Siehe Abbildung Tafel Nr. 3)

Elisabeth von Reuier, München

49 „Italienische Anemonen", Oelgemälde auf Karton im Gold-

ralimen, Grösse 35X51 cm, bezeichnet E. von Reuter

Monogrammist M. V.

50 ..Blühende Kakteen", Oelgemälde auf Porzellan in braunem

Rahmen unter Glas, Grösse 48X30 cm, bezeichnet M. V.

R. Falkenberg, München

51 „Blumen", Oelgemälde auf Karton im Goldralimen, Grösse

38X39,5 cm, bezeichnet R. Falkenberg

Christian Wilhelm Allers
geb. 6. August 1857 in Hamburg
gest. 19. Oktober 1915 in Karlsruhe
52 rBerlin, Friedrichstrasse", Zeichnung unter Glas in
schwarzem Rahmen, Grösse 35X48,5 cm, bezeichnet
C. W. Aüers 1889 Berlin

Anschaffungs-
Preis

Auktions
Einsatz

500.

500.

600

500,

250

120,

50,

100.—

75

20,

150.- ! 15.—

150

200. —

25.—

40,
 
Annotationen