Metadaten

Carl Eugen Pongs, Kunstversteigerer <Düsseldorf> [Hrsg.]
Gemälde alter und moderner Meister, Orientteppiche, Möbel, Kunstgewerbe, Silber: Versteigerung 23. bis 25. März 1939 (Katalog Nr. 8) — Düsseldorf, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14301#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chase, H. S. jr.

34. Stürmische See. — Auf sturmgepeitschter See sucht ein Segler

mit gerefften Segeln Schutz im rettenden Hafen. Zahl-
reiche Fischer bemühen sich, das Schiff mit einem Tau an
das linke Ufer zu schleppen. Drei Männer vorne links
mit einem Rettungsboot, das gerade zur Abfahrt flott
wird. Dunkler, stark bewölkter Himmel. — Bez. links
unten H. S. Chase, München 1875.

L, Br. 1,60, H. 0,85 m, s. Abbildung.

Cipriani, Nazzareno, geb. Rom 1843

35. Straßenmusikanten. — Zu Füßen eines Madonnenbildes stehen

unter einer Laterne ein Dudelsackpfeifer und ein Klari-
nettist. Ersterer, ein alter Mann, bläst sein Instrument,
während der andere, ein Jüngling, dazu singt. — Bez.
rechts unten N. Cipriani Roma.

Aquarell auf Karton, Br. 0,33, H. 0,485 m.

Claus-Meyer, Claus, Linden bei Hannover 1856 — Düsseldorf 1919

36. Der Hornist. — Zur Rechten eines geöffneten Fensters sitzt

ein junger Mann in einem Sessel, die Füße auf ein Fuß-
bänkchen gestellt, und auf den Knien ein großes geöffnetes
Notenbuch, in das er sich studienhalber hineinvertieft.
Rechts auf einem teppichbedeckten Tisch ein Horn. —
Bez. rechts oben Claus Meyer.

L, Br. 0,50, H. 0,70 m, s. Abbildung.

37. Die Schlacht bei Worringen. — Großer Entwurf für ein Wand-

gemälde in Schloß Burg an der Wupper. Von rechts
heranstürmende Ritter und Landsknechte, in der Mitte
der Herzog von Berg mit in Abwehrstellung empor-
gehobenem Schild und gezücktem Schwert. Links zur
Flucht gewandte Krieger mit dem Ausdruck der Angst
auf den verzerrten Zügen, die ein Mönch mit hocherhobener
Rechten vergeblich zur Umkehr zu beschwören sucht. —
Bez. rechts unten Claus Meyer 1900.

Farbige Kohlezeichnung auf Karton, Br. 2,66, H. 0,885 m.

Clementz, Hermann, geb. Berlin 1852

38. Die ehemalige Bockhalle in Düsseldorf. — In einem als Cafe

eingerichteten Raum im Stil der Jahrhundertwende zahl-
reiche Personengruppen auf Wiener Rohrstühlen an Tisch-
chen mit runden Marmorplatten. Die Damen teils in
tafletseidenen Kleidern mit modischen Hüten und Pelzen,
in den behandschuhten Händen Fächer haltend. Die Herren
teils in angeregtem Gespräch, teils ihre Aufmerksamkeit der
sie umgebenden interessanten Umwelt zuwendend. — Bez.
rechts unten Hermann Clementz, Berlin.

H, Br. 0,75, H. 0,56 m, s. Abbildung.

13
 
Annotationen