Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Eugen Pongs, Kunstversteigerer <Düsseldorf> [Hrsg.]
Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Kunstgewerbe ; mit 18 Bildtafeln ; 6. Dezember 1941 (Katalog Nr. 13) — Düsseldorf, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8655#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pieter van Laer zugeschrieben

Haarlem 1592 oder 1595—1642
Hirtenlandschaft — Eine Parklandschaft mit Ruine und einer mythologischen
Marmorgruppe, die in der Bildmitte auf einem Steinsockel aufragt. Hirten
mit einem beladenen Pferd, Rinder, ein Ziegenbock, ein Hund und ein Schaf
im Vordergrund sowie seitlich an einer Tränke,
öl auf Leinwand, H. 90, Br. 103 cm

Unbekannter Maler

Um 1800

Hl. Hieronymus — Mit der rechten Hand die hohe Stirn stützend, die Augen
grübelnd auf den Beschauer gerichtet, mit dem Zeigefinger der Linken auf
einen Totenschädel weisend, sitzt der Heilige in seiner Studierstube, vor sich
auf einem Lesepültchen ein geöffnetes Buch. Durch das Fenster links wird
eine Landschaft mit Kirchdorf sichtbar.
Öl auf Holz, H. 71, Br. 56 cm

Unbekannter Maler

17. Jahrhundert

Flußlandschaft — Blick von einer Anhöhe mit Ruine und Obelisk über die Dächer
einer Stadt auf ein weites Flußtal, zu dessen Seiten sich bewaldete Höhen mit
Ruinen erheben.

Öl auf Leinwand, H. 58, Br. 82 cm

Vlämisch

17. Jahrhundert

Großes Familienbild — Vor einem dunklen Vorhang, der rechts den Durchblick auf
eine Baumlandschaft offen läßt, sitzen ein Herr und eine Dame in ganzer
Figur in dunklen Gewändern mit reichen weißen Spitzenkragen, zwischen sich
ein stehendes Mädchen in gelbbraunem Brokatgewand, das in der rechten
Hand eine rote Rose emporbält.

Bez. Mitte rechts: C. V.

öl auf Leinwand, H. 160, Br. 170 cm

32
 
Annotationen