Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Prager, Johann Christian
Joh. Christ. Pragers, Diaconi an der Stadtkirche zu Heldburg ... Englische Grammatik oder leichte und gründliche Anleitung zur Erlernung der Englischen Sprache — Coburg, 1764 [VD18 12042382]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31443#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von den Veränderungen er'nzeler Wörter. 5z
oder koilelUva werden wiederum in
und eingetheklt.
<7o/r/e//r^r'v/7 sind im e
1) ^1v, mein, meine, mein.
2) 'I^v, dein, deine, dein.
z) ttis, sein, seme, sein.
l^er, ihr, ihre, ihr.
Its, sein, seine, sein.
Im
1) Our, unser, unsere, unser.
2) ^our, euer, eure, euer.
z) 'I'beir, ihr, ihre, ihr, (illorum.)
sind im
1) ^line, meines
2) Haine, deine.
z) Lstiis, seine.
I^ers, ihre.
Im
1) Ours, unser.
2) ^onrs, euer.
z) Heirs, ihre.
(Its ist nur ein Oorrjunctivum.)
Aumerk. OonjuncrivL werden diejenigen pkonoMlNL
gencnnct, welche mit einem drauf folgenden SubHan-
rivo, wie andere Astjecriva auch, verbunden werden,
als: upo' m^ veorä, auf mein Wort; m/ fürder
fencls ms 3ny nens, mein Vater schreibt mir was
neues; rkrs is my (rk^, der, our, ^nur, rbs) bro-
rker, dies ist mein (dein, ihr, unser, euer, ihr) Bru-
der. Herfen sie, weil sie auch alleine stehen,
ohne mit einem 8ubKs.nrivf> verbunden zu werden,
als; 'I'bis book is M'NS. dies Buch ist merne;
D ; (rlüns,
 
Annotationen