zum UeberfttzM in die deutsche Sprache. 2I Z
He tbat talbs muck, lies
mucb,
Here's lie bimlels
Hacbue^-mistrels, bacb-
uev-iuaib,
He mull cracb tbeblut,
tbat eat tbe ^.eruel,
Ile caunot bolb a Horn
in bis b-Ioutb, but
mull blo^z it,
blealtb is sll in all,
He cannot bear on tbat
blear.
He loobs as Li^ as bull-
bees
Harm ^atcb, ^arm
catcb,
He tbat leucls Ickoutbs,
leucls ^leat,
He bas toucbeä me to
tbe (luicb.
It cbauces in an Hour,
tbat barens not in
leveri ^ears,
It is ^ast belo, l
I am unbone, st
Is )^ou bavs notbin^,
Wer viel schwazt, der
lügt viel.
Wenn man den Wolf
nennt, kommt er ge»
rennt.
Wie die Frau, so ist die
Magd.
Wer das eine haben will,
muZ sich das andere
auch gefallen lasten.
Er kan nichts verschwei-
gen.
Nichts ist über die Ge-
sundheit.
Es ist vergebens.
Er steht sauer drein.
Er ist an seinem Unglük
selbst Schuld.
Hat uns Gott erschaffen,
so wird er uns auch
erhalten.
Er hat mich angegriffen,
wo es mir wehe thut.
Es kan sich in einem Au-
genblick viel zutragen«
Es ist aus.
Wer reich ist, der hat das
He tbat talbs muck, lies
mucb,
Here's lie bimlels
Hacbue^-mistrels, bacb-
uev-iuaib,
He mull cracb tbeblut,
tbat eat tbe ^.eruel,
Ile caunot bolb a Horn
in bis b-Ioutb, but
mull blo^z it,
blealtb is sll in all,
He cannot bear on tbat
blear.
He loobs as Li^ as bull-
bees
Harm ^atcb, ^arm
catcb,
He tbat leucls Ickoutbs,
leucls ^leat,
He bas toucbeä me to
tbe (luicb.
It cbauces in an Hour,
tbat barens not in
leveri ^ears,
It is ^ast belo, l
I am unbone, st
Is )^ou bavs notbin^,
Wer viel schwazt, der
lügt viel.
Wenn man den Wolf
nennt, kommt er ge»
rennt.
Wie die Frau, so ist die
Magd.
Wer das eine haben will,
muZ sich das andere
auch gefallen lasten.
Er kan nichts verschwei-
gen.
Nichts ist über die Ge-
sundheit.
Es ist vergebens.
Er steht sauer drein.
Er ist an seinem Unglük
selbst Schuld.
Hat uns Gott erschaffen,
so wird er uns auch
erhalten.
Er hat mich angegriffen,
wo es mir wehe thut.
Es kan sich in einem Au-
genblick viel zutragen«
Es ist aus.
Wer reich ist, der hat das