60 Vorgänge beim Entwickeln
zukommt. Beim Austrocknen verschwindet aus den Hohlräumen nach
und nach die Flüssigkeit, die in ihnen enthalten ist und die Bläschen
klappen zusammen, wie etwa ein Luftballon, aus dem die Luft entwichen
ist. Sobald die trockene Schicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt,
werden die kleinen Bläschen wieder gefüllt, — die Schicht quillt auf.
Im Augenblicke, da der Entwickler in die oberste Lage eingedrungen ist,
findet er für seine
reduzierende Tä-
tigkeit ein reiches
Arbeitsfeld, da sich
naturgemäß hier
die am stärksten be-
lichteten Bromsil-
berteilchen vorfin-
den. Hierdurch
wird das Entwick-
lungsvermögen
dieser kleinen
Menge Entwick-
lungslösung we-
sentlich geschwächt,
es müssen neue
Flüssigkeitsmen-
gen in die Schicht
eindringen, um die
vom Lichte be-
gonnene Arbeit
Abb. 45. Unentwickeltes Korn.
fertigzustellen. — Das nachlassende Entwicklungsvermögen wird aber
nicht allein durch den Verbrauch an reduzierender Substanz herbei-
geführt, die oxydierten Substanzen selbst wirken entwick-
lungsfeindlich. — Häufen sich diese in großen Mengen an, so
kann es sogar zu einer sehr starken Verzögerung in der Entwicklung
kommen. — Die tiefer in der Schichte sitzenden Bromsilberkörnchen
werden aber vom Lichte nicht in dem Grade erschüttert wie die an
der Oberfläche gelegenen sie erfordern zu ihrer Spaltung eine größere
Kraft als diese. Die Anwesenheit eines kräftigen Reduktionsmittels
— eines kräftigen Entwicklers, ist also in der Tiefe der Schichte von
größerer Bedeutung, als wie auf der Oberfläche derselben, sie wird
demnach um so durchgreifender sein, je stärker der Entwickler ist, der
dahin gelangt.
zukommt. Beim Austrocknen verschwindet aus den Hohlräumen nach
und nach die Flüssigkeit, die in ihnen enthalten ist und die Bläschen
klappen zusammen, wie etwa ein Luftballon, aus dem die Luft entwichen
ist. Sobald die trockene Schicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt,
werden die kleinen Bläschen wieder gefüllt, — die Schicht quillt auf.
Im Augenblicke, da der Entwickler in die oberste Lage eingedrungen ist,
findet er für seine
reduzierende Tä-
tigkeit ein reiches
Arbeitsfeld, da sich
naturgemäß hier
die am stärksten be-
lichteten Bromsil-
berteilchen vorfin-
den. Hierdurch
wird das Entwick-
lungsvermögen
dieser kleinen
Menge Entwick-
lungslösung we-
sentlich geschwächt,
es müssen neue
Flüssigkeitsmen-
gen in die Schicht
eindringen, um die
vom Lichte be-
gonnene Arbeit
Abb. 45. Unentwickeltes Korn.
fertigzustellen. — Das nachlassende Entwicklungsvermögen wird aber
nicht allein durch den Verbrauch an reduzierender Substanz herbei-
geführt, die oxydierten Substanzen selbst wirken entwick-
lungsfeindlich. — Häufen sich diese in großen Mengen an, so
kann es sogar zu einer sehr starken Verzögerung in der Entwicklung
kommen. — Die tiefer in der Schichte sitzenden Bromsilberkörnchen
werden aber vom Lichte nicht in dem Grade erschüttert wie die an
der Oberfläche gelegenen sie erfordern zu ihrer Spaltung eine größere
Kraft als diese. Die Anwesenheit eines kräftigen Reduktionsmittels
— eines kräftigen Entwicklers, ist also in der Tiefe der Schichte von
größerer Bedeutung, als wie auf der Oberfläche derselben, sie wird
demnach um so durchgreifender sein, je stärker der Entwickler ist, der
dahin gelangt.