Metadaten

F.A.C. Prestel; Klimsch, Eugen [Oth.]
Catalog über den kuenstlerischen Nachlass des verstorbenen Herrn Eugen Klimsch, kgl. Professor und Lehrer der Malerei am Städelschen Kunst-Institut zu Frankfurt a.M., bestehend aus Aquarellen, Handzeichnungen, Oelgemaelden, Pastellbildern, Studien und Skizzen, deren Versteigerung durch die Kunsthandlung von F.A.C. Prestel zu Frankfurt a.M. am Montag, den 7. December 1896 ... stattfindet (Katalog Nr. 35) — Frankfurt a.M.: F.A.C. Prestel, 1896

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56490#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(26)

108. Am Boden sitzender junger Mann in Jacke und Kniehosen, vom
Rücken gesehen.
Bleistiftskizze.
H. 0,218/4. B. 0,30.
109. Junger Mann aus der Zeit des Rococo, ganz von der Seite ge-
sehen, mit vorgestrecktem Arme auf die Stufen einer Treppe
sich lehnend.
Sehr gute, mit Weiss gehöhte Bleistiftzeichnung. Studie zu einem der vorzüg-
lichsten Werke des Meisters, der »Parkscene«, in Frankfurter Privatbesitz.
II. 0,25'/2. B. 0,28.
110. Greiser Livreediener aus der Epoche Ludwigs XVI, stehend von
der Seite gesehen, mit auf den Rücken gelegten Händen.
Lebendig aufgefasste Aquarellstudie.
H. 0,21. B. 0,13.
111. Brustbild einer Dame aus der Zeit des Empire, im Profile ge-
sehen mit langem, reich gesticktem Schleier über Kopf und
Schultern.
Sehr feine Bleistiftzeichnung von zartestem Silberton.
H. 0,17. B. 0,13.
112. Jugendlicher weiblicher Studienkopf, ganz en face mit weitab-
stehender, altdeutscher Haube und mit einem Kranze von Perlen
um den Hals.
Fleissig ausgeführte Kohlezeichnung.
H. 0,13. B. 0,11.
113. Kopf eines jungen mit altdeutscher Haube bekleideten Mädchens,
leicht nach vorn geneigt.
Schöne Bleistiftzeichnung.
H. 0,14. B. 0,13*/i-
114. Junge Frau in altniederländischem Costüm, welche, auf einer Veranda
sitzend, ihr nacktes Kindchen von deren Brüstung aus zu einem
überhängenden Aste mit Früchten hinhält.
Bleistiftskizze.
H. 0,18>/2. B. 0,13‘/2.
115. Gruppe von vier nackten Kindern, welche sich bei einer Jardiniöre
mit Blumenguirlanden niedergelassen haben.
Zum Theil ganz durchgeführte sehr hübsche Studie mit der Feder.
H. 0,19’/i- B. 0,27.
 
Annotationen