Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung von Handzeichnungen deutscher Meister des 19. Jahrhunderts: aus dem Nachlasse der im Jahre 1878 zu Weimar verstorbenen Freifrau Luise von Seebach geb. von Odershausen ; II. Moderne Graphik ; Handzeichnungen, Radierungen, Lithographien moderner Meister aus dem Nachlasse des im Jahre 1914 verstorbenen Prof. Karl Koepping, Berlin und aus anderem Besitze ; Versteigerung: 25. Oktober 1915 — Frankfurt a. M., 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20805#0160
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EDVARD MÜNCH

Das Mädchen und der Tod. Original - Radierung, kl fol.
Schiefler 3 II.

Abdruck in Schwarz auf weissem Butten, mit vollem Rand. Dieses
bezeichnete Blatt ist in etwa acht Exemplaren bekannt. Bez.:
E. Münch (avant lettre). Von äusserster Seltenheit.

Vampyr. Ein Vogelweib mit ausgebreiteten Flügeln auf einem

Leichnam. Original-Radierung, fol. Sch. 4 III.

Schiefler kannte nur ein Blatt dieses Zustandes, das sich im Be-
sitze des Künstlers befand. Unser Exemplar trägt die Bezeichnung:
E. Münch 8ter Dr. Ausgezeichneter Abdruck auf starkem Bütten,
mit vollem Rand. Von grösster Seltenheit.

Christian!a - Boheme I. An einem Tische, worauf Kanne,
Flaschen und Gläser stehen, sitzen vier junge Männer. Ori-
ginal-Radierung, kl. qu. fol. Sch. 10 II b.

Ausgezeichneter Abdruck auf breitrandigem Bütten. Vorzugs-
exemplar, aus der von Meier-Graefe herausgegebenen Munch-Mappe
No. 34.

Mondschein. Mann mit Hut auf dem Kopfe, am Fenster
eines Innenraumes, im Mondschein sitzend. Original-Radie-
rung, fol. Sch. 13 III.

Ausgezeichneter Abdruck des dritten Zustandes mit den Aquatin-
tapartien auf gelblichem Bütten, mit vollem Rand. Aus der
gleichen Mappe No. 34.

Madonna. Idealdarstellung des Momentes der Empfängnis.

Original-Lithographie, gr. fol. Sch. 33 A. II.

Das Blatt in voller Grösse. Handkolorierter Abdruck des
zweiten Zustandes auf grauem Karton. Farbiger Entwurf für
die mehrfarbige Lithographie von drei Steinen. Bez.: E. Münch
1896 Paris. Von grösster Seltenheit.

Vampyr. Sitzendes nacktes Weib, neigt den Kopf über den
Nacken eines Mannes. Original-Lithographie, gr. qu. fol. Sch.
34 II.

Abzug von einem Stein in Schwarz auf grauem Karton. Das
Haar der Frau ist rot, der Mann blau-grün händkoloriert.

Dieses Blatt ist der farbige Entwurf, für die späteren Kombinatiors-
drucke (Abzug von zwei Steinen und drei zersägten Holzplatten).
Bez.: E. Münch 1896. Ausgezeichneter Abzug von grösster
Seltenheit.

Tingel-Tangel. Academy of music. Berlin, Friedrichstrasse.
Blick auf die Bühne eines Tiagel-Tangels. Original-Litho-
graphie, gr. qu. fol. Sch. 37.

Es bestehen nur wenige Exemplare dieses Blattes. Schiefler
giebt nur zwei handkolorierte Blätter an (ein solches im Be-
sitze von Dr. Meier-Graefe; ein anderes im Besitze des Künstlers).
Ausgezeichneter Abzug in braun auf gelblichem Papier. Mit
Gouachefarben handkoloriert. Von grösster Seltenheit.

Mädchenakt. In ganzer Figur nach links, leicht von hinten
gesehen. Farbiges Orig.-Schabkunstblatt, (Aquitintagrund ?) 4°.
Sch. 39 b.

Ausgezeichneter Abdruck in rotbraun mit grünlichem Hintergrund.
Das Blatt besteht nur in wenigen Exemplaren. Bez.: E.
Münch 96. Sehr selten.
 
Annotationen