75 — Schafherde am Bergabhang. Im Hintergrunde die Kette
eines Hochgebirges.
Oel auf Leinwand — 27 : 37 — Bez. 1. u. Rosa Bonheur.
HEINRICH BRELING
geb. Burgdorf (Provinz Hannover) 1849
76 — Der Wilderer. In einer Landschaft ein Berittener mit einem
Handpferd vor einem am Boden knienden Mann, der ein Stück
Wild erlegt hat. Rechts führt die Straße in ebenes Gelände, in dem
Bäume und Häuser Sichtbarwerden. Kostüme des 17. Jahrhunderts.
Oel auf Holz — 23 : 29 — Bez. r. u. H. Breling.
MAX BURI
Burgdorf bei Bern 1868—1915 Interlaken
77 — Damenportrait, lebensgroß. Blondine von vorn in blauem,leb-
haft leuchtenden Kleide, grauen Handschuhen und Hut. Goldgelber
Hintergrund.
Oel auf Leinwand — 128 : 88 — Bez. r. u. Max Buri 1895.
— Abbildung Tafel XXII —
CANALETTO-SCHULE
78 — Dekoratives Architekturgemälde. Palastartiges Gebäude,
z. T. verfallen, auf breitem Kai an einem Wasserspiegel. Im Vorder-
grund ein hoher Obelisk. Bergige Landschaft an den Ufern des
Wassers. Zahlreiche Figuren in farbigen Gewändern.
Oel auf Leinwand — 70 : 92.
Sammlung II
31
eines Hochgebirges.
Oel auf Leinwand — 27 : 37 — Bez. 1. u. Rosa Bonheur.
HEINRICH BRELING
geb. Burgdorf (Provinz Hannover) 1849
76 — Der Wilderer. In einer Landschaft ein Berittener mit einem
Handpferd vor einem am Boden knienden Mann, der ein Stück
Wild erlegt hat. Rechts führt die Straße in ebenes Gelände, in dem
Bäume und Häuser Sichtbarwerden. Kostüme des 17. Jahrhunderts.
Oel auf Holz — 23 : 29 — Bez. r. u. H. Breling.
MAX BURI
Burgdorf bei Bern 1868—1915 Interlaken
77 — Damenportrait, lebensgroß. Blondine von vorn in blauem,leb-
haft leuchtenden Kleide, grauen Handschuhen und Hut. Goldgelber
Hintergrund.
Oel auf Leinwand — 128 : 88 — Bez. r. u. Max Buri 1895.
— Abbildung Tafel XXII —
CANALETTO-SCHULE
78 — Dekoratives Architekturgemälde. Palastartiges Gebäude,
z. T. verfallen, auf breitem Kai an einem Wasserspiegel. Im Vorder-
grund ein hoher Obelisk. Bergige Landschaft an den Ufern des
Wassers. Zahlreiche Figuren in farbigen Gewändern.
Oel auf Leinwand — 70 : 92.
Sammlung II
31