Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung aus dem Hause Schneider & Hanau A.-G., Frankfurt am Main: kostbare Original-Sitzmöbel des 16. bis 19. Jahrhunderts aus England, Frankreich, Italien und Deutschland, Schränke, Kommoden, Tische, Lüster, Leuchter, Teppiche, altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde und Panneaux, alte Original-Kamine des 16. bis 18. Jahrhunderts aus England, Italien und Deutschland, Stilmöbel ; 20. bis 22. Mai 1931 im Hause Schneider & Hanau, Frankfurt am Main, Kaiserstrasse 12 (Katalog Nr. 103) — Frankfurt am Main, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6471#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32 RENAISSANCE-KOMMODE, Nußbaum. Auf ausgeschnittenem, geradem Unterfalz mit
Profilleisten. Drei Schubladen mit Rankeneinlagen, Profilleisten mit je zwei Metallknöpfen,
Abschlußkranz profiliert, flache Schublade mit zwei Metallknöpfen auf Rosetten. Glatte, am
Rande profilierte Platte.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 98 cm. R. 150 cm. T. 65 cm.

33 KREDENZ, Nußbaum. Mit drei gekehlten Lisenen und Kapitellen, zwei Türen mit auf-
gesetzten Leisten, darüber zwei Schubladen mit drei ergänzten Engelsköpfen. Verkröpfter,
reichprofilierter Sockel.

ITALIEN, MITTE 16. JAHRHUNDERT. H. 109 cm, Platte: 124,5x46,5 cm.

34 STUHL mit Flechtsitz, Nußbaum, Vorderstollen und Stege gedreht, Rückenlehne aus-
geschnittene Querzai gen mit fünf Ralusterstäbchen. Aus dem Castell der Sforza, Mailand.
Original-Etikett aus dem Miiseuin. Beigefügt hierzu eine Kopie.

ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT. H. 92 cm. Abb. Tafel 2

35 RENAISSANCESESSEL, Nußbaum. Kantige Stollen auf Kufen, breiter Sitz, gerade, pro-
filierte Armlehnen auf Baluster, Rückenstollen in Akanthus endigend, Zargen und Rücken-
lehnen mit reich gepunztem und gepreßtem Ledeibezug.

ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT. H. 134 cm.

36 RENAISSANCESESSEL, Nußbaum. Vorn gedrehte, auf Kufen ruhende Stollen, gerade
profilierte Armlehnen, steiler Rücken mit vergoldeten Akanthusenden. Sitz neuer, Rücken
alter Lederbezug, gepunzt und vergoldet, Nagelbeschlag.

FLORENZ, 16. JAHRHUNDERT. H. 140 cm. Abb. Tafel 2

37 POLSTERSTUHL, Renaissance. Gedrehtes Untergestell mit ausgeschnittenen Stegen.
Rückenstollen in Voluten endigend, alter Lederbezug.

ITALIEN, ENDE 16. JAHRHUNDERT. H. 107 cm.

38 VIER POLSTERSTÜHLE, Renaissance, Nußbaum. Kantige Stollen, vorderer Brettsteg
geschnitzt, Rückenstollenende mit Blattwerk; alter Lederbezug.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 110 cm.

39 SESSEL, Nußbaum. Kantige Stollen, Vordersteg mit Wappen und Blattwerk geschnitzt;
Rückenstollen in Akanthus endigend.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 135 cm. Abb. Tafel 2

40 POLSTERSTUHL, Renaissance, Nußbaum. Vierkantige Stollen, Vorderbrettsteg geschnitzt,
Rückenlehne abgerundet, alter Flammenstickercibezug.

ITALIEN, UM 1600. H. 108 cm.

41 BIBLIOTHEKSTISCH, Eiche. Lang, rechteckige Platte auf vier Balusterfüßen mit Steg-
verbindung. Aus Bologna.

OBERITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. 328 x 94 cm.

42 RENAISSANCE-POLSTERSTUHL, Lärche. Kantige Stollen mit ausgesägten und ge-
schnitzten Brettstegen, rechteckiger Sitz, hohe Lehne, Stollenendigungen geschnitzt mit Vo-
luten und Gehängen. Alter, gepreßter und bemalter Lederbezug.

LOMBARDEI, ANFANG 17. JAHRHUNDERT. H. 111 cm.

13
 
Annotationen