887 — ROMANO. Gottschewski, A., Die Fresken des
Antoniazzo Romano im Sterbezimmer der heiligen
Catarina von Siena zu S. Maria sopra Minerva in Rom.
(Zur Kunstgeschichte des Auslandes, Heft 22.) Mit
11 Tafeln. Straßburg 1904. Gr. 8°. Brosch.
888 — Rosenkranz, K., Von Magdeburg bis Königsberg.
Jtabüäöms=ÄsäSgabe. Leipzig 1878. Gr. 8°. Hlwd.
889 — RUBENS, Basan, F., Catalogue des estampes gravees
d'apres P. P. Rubens. Nouvelle edition, Paris 1767. 12°.
Lederband, Sehr selten.
890 --ScS&me©v©Qg|t, C= G. V«, Catalogue des estampes
gravees d'apres P. .P Rubens. Haarlem 1873. Gr. 8°.
Hfrz.
891 — Rupps F., Inkrustationsstil der romanischen Baukunst
zu Florenz. (Zur Kunstgeschichte des Auslandes,
Heft 99.) Mit 39 Abb. im Text und 11 Tafeln. Straß-
burg 1912. Gr. 8°. Brosch.
— SAVÄRT. S. bei Ficquet.
892 —, Seüaad, Gg, Fr. C. v.s Versuch, einer brandenburgischen
Pinakothek. Mit Kupfern. Nürnberg und Leipzig 1793.
8°. Hfrz.
893 — SCHICK. Simon, K„ Gottlieb Schick. Ein Beitrag
zur Geschichte der deutschen Malerei um 1800, Mit
19 Tafeln. Leipzig 1914. Gr. 8°. Brosch. Unbeschnitten.
Wie n©M.
894 — ScE&Enaraow, A,, Kompositionsgesetze in der Kunst des
Mittelalters. Erster Halbband: Grundlegung und
romanische Architektur. Mit 9 Abb. und 3 Tafeln im
Text. Leipzig und Berlin 1915. Gr. 8°. Brosch.
895 — SCHMIDT, G«org Friedrich, Jacoby, L. D„ Schmidts
Werke. Mit Porträt. Berlin 1815. 8°. Halbleder.
89ö---Dasselbe. 8°. Hlwd.
Antoniazzo Romano im Sterbezimmer der heiligen
Catarina von Siena zu S. Maria sopra Minerva in Rom.
(Zur Kunstgeschichte des Auslandes, Heft 22.) Mit
11 Tafeln. Straßburg 1904. Gr. 8°. Brosch.
888 — Rosenkranz, K., Von Magdeburg bis Königsberg.
Jtabüäöms=ÄsäSgabe. Leipzig 1878. Gr. 8°. Hlwd.
889 — RUBENS, Basan, F., Catalogue des estampes gravees
d'apres P. P. Rubens. Nouvelle edition, Paris 1767. 12°.
Lederband, Sehr selten.
890 --ScS&me©v©Qg|t, C= G. V«, Catalogue des estampes
gravees d'apres P. .P Rubens. Haarlem 1873. Gr. 8°.
Hfrz.
891 — Rupps F., Inkrustationsstil der romanischen Baukunst
zu Florenz. (Zur Kunstgeschichte des Auslandes,
Heft 99.) Mit 39 Abb. im Text und 11 Tafeln. Straß-
burg 1912. Gr. 8°. Brosch.
— SAVÄRT. S. bei Ficquet.
892 —, Seüaad, Gg, Fr. C. v.s Versuch, einer brandenburgischen
Pinakothek. Mit Kupfern. Nürnberg und Leipzig 1793.
8°. Hfrz.
893 — SCHICK. Simon, K„ Gottlieb Schick. Ein Beitrag
zur Geschichte der deutschen Malerei um 1800, Mit
19 Tafeln. Leipzig 1914. Gr. 8°. Brosch. Unbeschnitten.
Wie n©M.
894 — ScE&Enaraow, A,, Kompositionsgesetze in der Kunst des
Mittelalters. Erster Halbband: Grundlegung und
romanische Architektur. Mit 9 Abb. und 3 Tafeln im
Text. Leipzig und Berlin 1915. Gr. 8°. Brosch.
895 — SCHMIDT, G«org Friedrich, Jacoby, L. D„ Schmidts
Werke. Mit Porträt. Berlin 1815. 8°. Halbleder.
89ö---Dasselbe. 8°. Hlwd.