Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JOHANNESALTAR
AUS DER DOMINIKANERKIRCHE
Linker Flügel, Außenseite:
Oben:
DER HEILIGE VALENTIN
Am Boden der von ihm geheilte Krüppel.
Unten:
DER HEILIGE WILHELM
mit unbestimmtem Wappen.
Rechter Flügel, Außenseite:
Oben:
DER HEILIGE THEODULPH
Abt von St. Thierry. Links neben dem Heiligen das von ihm aus dem Brun-
nen gerettete Schwein.
Unten:
DER HEILIGE WENDELIN
Grisaillemalerei.
Tempera auf Tannenholz.
Höhe 79 cm, Breite 60 cm.
Inv.: B 276-279.
Aus der Sammlung der Museumsgesellschaft, 1877 dem Historischen Museum
übergeben.
Der Altar zur Zeit als Leihgabe im Städelschen Kunstinstitut.

Literatur: Schütz, Gemäldeverzeichnis 1820, S. 16, 20. — Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 284-287, Nr. 344, 345. — Grote-
fend, 1881, S. 259. — Weizsäcker, 1923, S. 245 ff., Taf. XXIX-XXXI. — Verzeichnis der Gemälde aus dem Besitz des Städel-
schen Kunstinstituts und der Stadt Frankfurt, 1924, S. 17, 18. — Fischer, Hans Baldung Grien, 1932, S. 11, 42, Abb. 19 (2. Aufl.
1943). — Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung Griens, 1941, S. 9, Kat. Nr. 160.

80
 
Annotationen