Georg Flegel
STILLEBEN
MIT KRAMMETSVÖGELN
Dieses Stilleben ist „die reifste Lösung kleinformatiger Komposition“
innerhalb einer Gruppe untereinander verwandter Bilder Flegels
(Müller). Das Werk bezeichnet den Übergang zur späten Schaffenszeit
des Künstlers, aus der das Stilleben im Kerzenlicht (Seite 107) stammt.
Um 1630.
Bez. unten rechts: G. Flegel 163 . (die letzte Ziffer ist unleserlich).
Tempera auf Holz.
Höhe 26 cm, Breite 24 cm.
Restauriert 1953/54.
Erworben 1937.
Inv.: B 1673.
G
'6 3;
Literatur: Müller, Der Maler Georg Flegel und die Anfänge des Stillebens, in: Schriften des Historischen Museums Frankfurt.
VIII, 1956, S. 123 f., 130, 134, 155, Taf. 43.
104
STILLEBEN
MIT KRAMMETSVÖGELN
Dieses Stilleben ist „die reifste Lösung kleinformatiger Komposition“
innerhalb einer Gruppe untereinander verwandter Bilder Flegels
(Müller). Das Werk bezeichnet den Übergang zur späten Schaffenszeit
des Künstlers, aus der das Stilleben im Kerzenlicht (Seite 107) stammt.
Um 1630.
Bez. unten rechts: G. Flegel 163 . (die letzte Ziffer ist unleserlich).
Tempera auf Holz.
Höhe 26 cm, Breite 24 cm.
Restauriert 1953/54.
Erworben 1937.
Inv.: B 1673.
G
'6 3;
Literatur: Müller, Der Maler Georg Flegel und die Anfänge des Stillebens, in: Schriften des Historischen Museums Frankfurt.
VIII, 1956, S. 123 f., 130, 134, 155, Taf. 43.
104